Chatbots und KI - Nutzen, Anwendungen und Erfahrungen
assono GmbH - Thomas Bahn, Johannes Göttsch
86 episodes
1 month ago
In „Chatbots und KI“ diskutiert Thomas Bahn mit interessanten Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft über Nutzen, Anwendungen und Erfahrungen aus den Bereichen Chatbots und Künstliche Intelligenz.
In den einzelnen Folgen geht es um Künstliche Intelligenz im Allgemeinen und die verschiedenen Untergebiete der KI, wie das Verstehen von Bildern und Videos, von Daten und Zusammenhängen, die Generierung von Texten und nicht zuletzt das Verstehen und die Verarbeitung natürlicher Sprache.
Das Ziel des Podcast ist es, dass Sie ein tiefes Verständnis von den einzelnen Themen bekommen – immer mit dem Fokus auf den pragmatischen Einsatz und Ihrem konkreten Nutzen.
All content for Chatbots und KI - Nutzen, Anwendungen und Erfahrungen is the property of assono GmbH - Thomas Bahn, Johannes Göttsch and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In „Chatbots und KI“ diskutiert Thomas Bahn mit interessanten Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft über Nutzen, Anwendungen und Erfahrungen aus den Bereichen Chatbots und Künstliche Intelligenz.
In den einzelnen Folgen geht es um Künstliche Intelligenz im Allgemeinen und die verschiedenen Untergebiete der KI, wie das Verstehen von Bildern und Videos, von Daten und Zusammenhängen, die Generierung von Texten und nicht zuletzt das Verstehen und die Verarbeitung natürlicher Sprache.
Das Ziel des Podcast ist es, dass Sie ein tiefes Verständnis von den einzelnen Themen bekommen – immer mit dem Fokus auf den pragmatischen Einsatz und Ihrem konkreten Nutzen.
#66 - Forschung trifft Praxis, Teil 2: Wie Chatbots im Kundenkontakt glänzen können
Chatbots und KI - Nutzen, Anwendungen und Erfahrungen
21 minutes
1 year ago
#66 - Forschung trifft Praxis, Teil 2: Wie Chatbots im Kundenkontakt glänzen können
Chatbots haben viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten und müssen sich in jeder Situation etwas anders verhalten. Mal müssen sie kühl, distanziert und professionell sein, mal warm, freundlich oder vielleicht sogar verspielt. Aber wann soll sich ein Chatbot wie verhalten? Eine grobe Tendenz lässt sich zwar aus dem Anwendungsfall ableiten, im Idealfall basieren diese Entscheidungen aber auf wissenschaftlichen Daten und Erkenntnissen. Und genau darum geht es in der heutigen Folge. Wie wird eigentlich zum Thema Chatbot geforscht und wie profitiert die Praxis von den Ergebnissen?
Im zweiten Teil des Interviews spricht Thomas Bahn mit Dr. Nika Meyer und Melanie Schwede darüber, ob ein Chatbot vermenschlicht werden sollte und wie er am besten mit Fehlern umgeht.
Hier finden Sie die Shownotes der Folge: https://www.assono.de/blog/chatbots-und-ki-66-forschung-trifft-praxis-teil-2-wie-chatbots-im-kundenkontakt-glaenzen-koennen?utm_source=Podcast
Jetzt kostenlos anmelden für das assono KI-Forum 2024 in München
https://www.assono.de/ki-forum?utm_source=Podcast
Für: Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Städte
Datum: 23. Oktober 2024 von 10:00 bis 15:30 Uhr | Anschließend spannende Führung durch das IBM Innovation Studio (ca. 60min) | Einlass ab 09:30 Uhr
Veranstaltungsort: IBM Watson Center, Mies-van-der-Rohe-Straße 6, 80807 München
Chatbots und KI - Nutzen, Anwendungen und Erfahrungen
In „Chatbots und KI“ diskutiert Thomas Bahn mit interessanten Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft über Nutzen, Anwendungen und Erfahrungen aus den Bereichen Chatbots und Künstliche Intelligenz.
In den einzelnen Folgen geht es um Künstliche Intelligenz im Allgemeinen und die verschiedenen Untergebiete der KI, wie das Verstehen von Bildern und Videos, von Daten und Zusammenhängen, die Generierung von Texten und nicht zuletzt das Verstehen und die Verarbeitung natürlicher Sprache.
Das Ziel des Podcast ist es, dass Sie ein tiefes Verständnis von den einzelnen Themen bekommen – immer mit dem Fokus auf den pragmatischen Einsatz und Ihrem konkreten Nutzen.