Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/db/87/09/db870977-9f2b-3f6e-5761-60a8bbf889a0/mza_7674135748112359444.jpg/600x600bb.jpg
change4RARE
Wissen verbinden, Perspektiven schaffen
47 episodes
1 day ago
Mit der Initiative change4RARE will Alexion das Wissen um die Versorgung seltener Krankheiten bündeln und zugänglich machen. Denn: Noch immer warten Patienten mit einer seltenen Krankheit rund fünf Jahre auf die korrekte Diagnose. Noch immer stehen nur wenigen Patienten mit seltenen Krankheiten geeignete Medikamente zur Verfügung. In change4RARE werden unterschiedliche Meinungen in Form von Interviews, Round Table Diskussionen und Insights zusammengebracht.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
RSS
All content for change4RARE is the property of Wissen verbinden, Perspektiven schaffen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mit der Initiative change4RARE will Alexion das Wissen um die Versorgung seltener Krankheiten bündeln und zugänglich machen. Denn: Noch immer warten Patienten mit einer seltenen Krankheit rund fünf Jahre auf die korrekte Diagnose. Noch immer stehen nur wenigen Patienten mit seltenen Krankheiten geeignete Medikamente zur Verfügung. In change4RARE werden unterschiedliche Meinungen in Form von Interviews, Round Table Diskussionen und Insights zusammengebracht.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_episode400/13249299/13249299-1655119365451-584918a66eacc.jpg
#36 RESEARCH – Jedes Kind hat das Recht auf eine Behandlung - Ein Beitrag von Prof. Dr. Klaus-Michael Debatin
change4RARE
34 minutes 56 seconds
3 years ago
#36 RESEARCH – Jedes Kind hat das Recht auf eine Behandlung - Ein Beitrag von Prof. Dr. Klaus-Michael Debatin

Professor Dr. Klaus-Michael Debatin ist Ärztlicher Direktor der Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Ulm. Zuvor war er Vizepräsident und Dekan der Universität Ulm sowie leitender ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Ulm. Seit 2015 ist Klaus-Michael Debatin Vorstandsvorsitzender des Zentrums für Seltene Erkrankungen (ZSE) am Universitätsklinikum Ulm. Seine Schwerpunkte liegen in der pädiatrischen Hämatologie, der Onkologie und Immunologie. Der Forschungsschwerpunkt von Klaus-Michael Debatin liegt auf molekularen Mechanismen, die Zelltod induzieren, u.a. mit dem Ziel, Erkenntnisse über Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen nutzbar zu machen. Debatin war 1989 eine der Schlüsselfiguren bei der Charakterisierung des Todesrezeptors CD95 und zeigte erstmals das Auslösen von Apoptose durch Aktivierung einer physiologischen Signalkaskade in Leukämien. Weiterhin beschäftigt er sich mit Störungen des Immunsystems, die u.a. auch mit Störungen in Zelltodmechanismen vergesellschaftet sind.

Noch mehr Informationen zu change4RARE finden Sie unter www.change4rare.com 

change4RARE
Mit der Initiative change4RARE will Alexion das Wissen um die Versorgung seltener Krankheiten bündeln und zugänglich machen. Denn: Noch immer warten Patienten mit einer seltenen Krankheit rund fünf Jahre auf die korrekte Diagnose. Noch immer stehen nur wenigen Patienten mit seltenen Krankheiten geeignete Medikamente zur Verfügung. In change4RARE werden unterschiedliche Meinungen in Form von Interviews, Round Table Diskussionen und Insights zusammengebracht.