Uwe Gehrmann, Atreus Partner & Mitglied des Executive Board, räumt mit dem Klischee auf, dass komplexe Projekte zwangsläufig in Krisen münden. Er spricht mit führenden Experten und beleuchtet aus sechs unterschiedlichen Perspektiven, wie Groß- und Infrastrukturprojekte mit “Change by Design” gelingen können.
All content for Change by Design is the property of Atreus Uwe Gehrmann and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Uwe Gehrmann, Atreus Partner & Mitglied des Executive Board, räumt mit dem Klischee auf, dass komplexe Projekte zwangsläufig in Krisen münden. Er spricht mit führenden Experten und beleuchtet aus sechs unterschiedlichen Perspektiven, wie Groß- und Infrastrukturprojekte mit “Change by Design” gelingen können.
# 01-II - Niklas Wiegand: Großprojekte meistern – Die Kunst der Priorisierung und Risikobewertung
Change by Design
31 minutes
2 years ago
# 01-II - Niklas Wiegand: Großprojekte meistern – Die Kunst der Priorisierung und Risikobewertung
Niklas Wiegand ist Diplom-Kaufmann und war bis vor kurzem verantwortlich für das Dienstleistungsgeschäft des Industriedienstleisters Bilfinger. In dieser Funktion war er zuständig für einen Umsatz von 750 Mrd. € mit 5.000 Mitarbeitern. Zum Ende des Jahres wird er die Funktion des Geschäftsführers und CEO Energy Solutions bei ENGIE Deutschland übernehmen. Er ist 50 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Töchtern.
Welche Erfahrungswerte sind aus seiner Sicht entscheidend, um Großprojekte gut auszurichten und erfolgreich zu machen?
Die Vorbereitungsphase muss unbedingt eine Priorisierung der wichtigsten Vorhaben, eine Verständigung darüber, wie mit Abweichungen umzugehen ist, und eine Risikomatrix beinhalten. Bestes Beispiel, wenn das nicht gemacht wird, ist eine Autobahn, die Wiegand mit Bilfinger in Skandinavien gebaut hat. Die Erfahrungswerte berücksichtigten damals zu wenig die geologischen Ausgangsvoraussetzungen des Geländes, so dass die Baukosten auf das Dreifache der Planung hochschnellten. Dies führte zu einem gigantischen Verlust und einem gewaltigen Rückschlag. Wiegand etablierte deshalb für die Vorauswahl von Projekten eine Risikomatrix, in der Kriterien klar mit einem Dutzend Punkten abgeglichen werden, die als Mindeststandard erfüllt sein müssen, damit die Projekte nicht ins Niemandsland geraten. Hören Sie mehr in diesem Podcast.
Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company
Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren.
▶️ Besuchen Sie unsere Website:
https://www.atreus.de/
▶️ Kompetenz Infrastruktur-Großprojekte:
https://www.atreus.de/kompetenzen/themen/infrastruktur-grossprojekte/
▶️ Interim Management:
https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/
▶️ Für Interim Manager:
https://www.atreus.de/interim-manager/
▶️ Profil von Uwe Gehrmann:
https://www.atreus.de/team/uwe-gehrmann/
▶️ Profil von Niklas Wiegand:
https://www.linkedin.com/in/niklas-wiegand-93983125/
Change by Design
Uwe Gehrmann, Atreus Partner & Mitglied des Executive Board, räumt mit dem Klischee auf, dass komplexe Projekte zwangsläufig in Krisen münden. Er spricht mit führenden Experten und beleuchtet aus sechs unterschiedlichen Perspektiven, wie Groß- und Infrastrukturprojekte mit “Change by Design” gelingen können.