Home
Categories
EXPLORE
Music
Society & Culture
Comedy
True Crime
Business
News
Religion & Spirituality
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
GY
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/97/dc/52/97dc52d8-7ffc-8921-f277-baf836a1b38d/mza_6549397404874496866.jpg/600x600bb.jpg
C'est sa vie - podcast franco-allemand
OFAJ - DFJW
4 episodes
6 months ago
--- Ce podcast bilingue, réalisé par 5 étudiants franco-allemands et soutenu par l´OFAJ, s’intéresse aux migrants installés en France et en Allemagne. Nous souhaitons leur donner la parole afin qu’ils vous partagent leurs parcours de vie et leurs expériences quotidiennes de part et d’autre du Rhin.


--- Dieser Podcast, gestaltet von fünf deutsch-französischen Studierenden und unterstützt durch das DFJW, spricht über und mit Menschen, die nach Deutschland und Frankreich gekommen sind um hier zu leben. Wir möchten ihnen die Möglichkeit geben euch etwas über ihren Lebensweg und ihre Integration in beiden Ländern zu erzählen.
Show more...
Documentary
Society & Culture
RSS
All content for C'est sa vie - podcast franco-allemand is the property of OFAJ - DFJW and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
--- Ce podcast bilingue, réalisé par 5 étudiants franco-allemands et soutenu par l´OFAJ, s’intéresse aux migrants installés en France et en Allemagne. Nous souhaitons leur donner la parole afin qu’ils vous partagent leurs parcours de vie et leurs expériences quotidiennes de part et d’autre du Rhin.


--- Dieser Podcast, gestaltet von fünf deutsch-französischen Studierenden und unterstützt durch das DFJW, spricht über und mit Menschen, die nach Deutschland und Frankreich gekommen sind um hier zu leben. Wir möchten ihnen die Möglichkeit geben euch etwas über ihren Lebensweg und ihre Integration in beiden Ländern zu erzählen.
Show more...
Documentary
Society & Culture
https://d3wo5wojvuv7l.cloudfront.net/t_rss_itunes_square_1400/images.spreaker.com/original/24becaf8747fcd549459b4e4b3f98660.jpg
4 : Edith - Ihre persönliche deutsch-französische Geschichte
C'est sa vie - podcast franco-allemand
27 minutes
4 years ago
4 : Edith - Ihre persönliche deutsch-französische Geschichte
Edith kommt aus Deutschland und lebt zur Zeit in Frankreich. Sie arbeitet im Rahmen eines Praktikums bei der Jugendmobilitätsorganisation « Eurocircle » in Marseille. In dieser Folge berichtet sie und von ihren Erfahrungen in Frankreich und erzählt uns von ihrer ganz persönlichen deutsch-französischen Geschichte. In ihrer Freizeit engagiert sie sich als DFJW Juniorbotschafterin und begeistert junge Menschen für Fremdsprachen und Auslandsaufenthalte. Edith sagt über sich selbst : « Generell ist mir die deutsch-französische Freundschaft sehr wichtig, da ich ihr gewissermaßen meine Existenz zu verdanken habe ».

Viel Spaß beim Hören!


Edith est originaire d'Allemagne et vit actuellement en France. Elle travaille comme stagiaire à l'organisation de mobilité des jeunes "Eurocircle" à Marseille. Dans cet épisode, elle parle de ses expériences en France et nous raconte son histoire personnelle franco-allemande. Dans son temps libre, elle s’engage en tant que Jeune Ambassadrice OFAJ et motive les jeunes pour les langues étrangères et les séjours à l'étranger. Edith dit d'elle-même : "En général, l'amitié franco-allemande est très importante pour moi, car elle est la raison de mon existence".

Bonne écoute !
C'est sa vie - podcast franco-allemand
--- Ce podcast bilingue, réalisé par 5 étudiants franco-allemands et soutenu par l´OFAJ, s’intéresse aux migrants installés en France et en Allemagne. Nous souhaitons leur donner la parole afin qu’ils vous partagent leurs parcours de vie et leurs expériences quotidiennes de part et d’autre du Rhin.


--- Dieser Podcast, gestaltet von fünf deutsch-französischen Studierenden und unterstützt durch das DFJW, spricht über und mit Menschen, die nach Deutschland und Frankreich gekommen sind um hier zu leben. Wir möchten ihnen die Möglichkeit geben euch etwas über ihren Lebensweg und ihre Integration in beiden Ländern zu erzählen.