Der Podcast von Burg Hülshoff – Center for Literature bringt Literatur als Fest zu euch, als Anlass für Begegnung und im besten Fall als Auslöser leidenschaftlicher und anhaltender Gespräche. Wir gehen gemeinsam auf die Suche nach Worten für den Wandel und lernen zusammen, wie Worte uns wandeln. Lesungen, Interviews, Hörspiele und vieles mehr.
All content for Center for Literature is the property of Center for Literature and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast von Burg Hülshoff – Center for Literature bringt Literatur als Fest zu euch, als Anlass für Begegnung und im besten Fall als Auslöser leidenschaftlicher und anhaltender Gespräche. Wir gehen gemeinsam auf die Suche nach Worten für den Wandel und lernen zusammen, wie Worte uns wandeln. Lesungen, Interviews, Hörspiele und vieles mehr.
In der fünften Folge von Queer Circles führt Matthew Blaise ein persönliches Gespräch mit der nigerianisch-amerikanischen Künstlerin und Autorin Monilola Olayemi Ilupeju. Im Fokus ihrer Unterhaltung steht dabei die Verbindung zwischen Vulnerabilität und Queerness. Hierzu tauschen sich die beiden über ihre persönlichen Erfahrungen aus und erkunden, wie Verletzlichkeit in der künstlerischen und literarischen Praxis als ein Mittel individueller wie kollektiver Heilung dienen kann. Eben weil Vulnerabilität an der Schnittstelle zwischen persönlichen und gesellschaftlichen Ebenen liegt, könne sie in der Auseinandersetzung mit struktureller Gewalt als wechselseitiger Ausgangspunkt zwischen Individuum und Kollektiv dienen. Wie Kunst und Aktivismus hierbei zueinanderstehen und welche Rolle Künstler*innen und Aktivist*innen dabei haben ist in dieser Folge ebenso Thema wie Monilolas eigene Praxis und ihre Erfahrungen im deutschen Kunstbetrieb. Hier erfahrt ihr mehr!
Center for Literature
Der Podcast von Burg Hülshoff – Center for Literature bringt Literatur als Fest zu euch, als Anlass für Begegnung und im besten Fall als Auslöser leidenschaftlicher und anhaltender Gespräche. Wir gehen gemeinsam auf die Suche nach Worten für den Wandel und lernen zusammen, wie Worte uns wandeln. Lesungen, Interviews, Hörspiele und vieles mehr.