Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus EU Business Regulation - HD
Center for Advanced Studies (CAS)
10 episodes
1 month ago
The emphasis of the CAS research focus 'EU Business Regulation' will be on the central problem areas of business and financial market law. The methodical approach will involve both theoretical and empirical investigations related to specific problem areas concerning "whether" and "how" a European regulation should be introduced against the background of the normative goal of an increase in the welfare of society as a whole. In the synopsis of the individual results, overall regulation principles are to be developed as a conceptional basis for a European business and financial market regulation. This normative-legal goal of the research focus will be supported on the real-scientific level through economic and political science analyses and findings. | Im Zentrum des CAS-Schwerpunkts "EU Business Regulation" stehen zentrale Problemfelder des Unternehmens- und Finanzmarktrechts. Methodisch werden problemfeldbezogen sowohl theoretische als auch empirische Einzeluntersuchungen zum Ob und Wie einer europäischen Regulierung vor dem Hintergrund des normativen Ziels einer gesamtgesellschaftlichen Wohlfahrtssteigerung erfolgen. In der Zusammenschau der Einzelergebnisse sollen übergreifende Regulierungsprinzipien als konzeptionelle Grundlage einer Europäischen Unternehmens- und Finanzmarktregulierung entwickelt werden. Diese normativ-juristische Zielsetzung des Schwerpunktes wird auf der realwissenschaftlichen Ebene durch ökonomische und politikwissenschaftliche Analysen und Erkenntnisse fundiert.
All content for Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus EU Business Regulation - HD is the property of Center for Advanced Studies (CAS) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
The emphasis of the CAS research focus 'EU Business Regulation' will be on the central problem areas of business and financial market law. The methodical approach will involve both theoretical and empirical investigations related to specific problem areas concerning "whether" and "how" a European regulation should be introduced against the background of the normative goal of an increase in the welfare of society as a whole. In the synopsis of the individual results, overall regulation principles are to be developed as a conceptional basis for a European business and financial market regulation. This normative-legal goal of the research focus will be supported on the real-scientific level through economic and political science analyses and findings. | Im Zentrum des CAS-Schwerpunkts "EU Business Regulation" stehen zentrale Problemfelder des Unternehmens- und Finanzmarktrechts. Methodisch werden problemfeldbezogen sowohl theoretische als auch empirische Einzeluntersuchungen zum Ob und Wie einer europäischen Regulierung vor dem Hintergrund des normativen Ziels einer gesamtgesellschaftlichen Wohlfahrtssteigerung erfolgen. In der Zusammenschau der Einzelergebnisse sollen übergreifende Regulierungsprinzipien als konzeptionelle Grundlage einer Europäischen Unternehmens- und Finanzmarktregulierung entwickelt werden. Diese normativ-juristische Zielsetzung des Schwerpunktes wird auf der realwissenschaftlichen Ebene durch ökonomische und politikwissenschaftliche Analysen und Erkenntnisse fundiert.
Prinzipien der europäischen Unternehmens- und Finanzmarktregulierung
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus EU Business Regulation - HD
3 hours 45 seconds
11 years ago
Prinzipien der europäischen Unternehmens- und Finanzmarktregulierung
Im neuen CAS-Schwerpunkt sollen Prinzipien der europäischen Unternehmens- und Finanzmarktregulierung entwickelt werden. Zwei Fragen stehen im Zentrum der Auftaktveranstaltung: besteht ein Regulierungsanlass, der ein Eingreifen des europäischen Gesetzgebers rechtfertigt? Und wenn ja, wie sollte der europäische Gesetzgeber tätig werden? Die Teilnehmer beleuchten die Thematik aus unterschiedlichen Perspektiven: Katharina Pistor wird auf der Basis US-amerikanischer Erfahrungen primär Fragen der Finanzmarktregulierung erörtern. Klaus Hopts Schwerpunkt wird das europäische Unternehmensrecht sein. | Klaus J. Hopt war bis 2008 Direktor am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht Hamburg. | Katharina Pistor ist Michael I. Sovern Professor of Law an der Columbia Law School, New York, und Direktorin des dortigen 'Center on Global Legal Transformation'. | Center for Advanced Studies: 19.12.2013 | Referenten: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus J. Hopt und Prof. Dr. Katharina Pistor | Moderation: Prof. Dr. Horst Eidenmüller, Prof. Dr. Mathias Habersack, Prof. Dr. Lars Klöhn
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus EU Business Regulation - HD
The emphasis of the CAS research focus 'EU Business Regulation' will be on the central problem areas of business and financial market law. The methodical approach will involve both theoretical and empirical investigations related to specific problem areas concerning "whether" and "how" a European regulation should be introduced against the background of the normative goal of an increase in the welfare of society as a whole. In the synopsis of the individual results, overall regulation principles are to be developed as a conceptional basis for a European business and financial market regulation. This normative-legal goal of the research focus will be supported on the real-scientific level through economic and political science analyses and findings. | Im Zentrum des CAS-Schwerpunkts "EU Business Regulation" stehen zentrale Problemfelder des Unternehmens- und Finanzmarktrechts. Methodisch werden problemfeldbezogen sowohl theoretische als auch empirische Einzeluntersuchungen zum Ob und Wie einer europäischen Regulierung vor dem Hintergrund des normativen Ziels einer gesamtgesellschaftlichen Wohlfahrtssteigerung erfolgen. In der Zusammenschau der Einzelergebnisse sollen übergreifende Regulierungsprinzipien als konzeptionelle Grundlage einer Europäischen Unternehmens- und Finanzmarktregulierung entwickelt werden. Diese normativ-juristische Zielsetzung des Schwerpunktes wird auf der realwissenschaftlichen Ebene durch ökonomische und politikwissenschaftliche Analysen und Erkenntnisse fundiert.