Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/df/79/1a/df791a69-1eeb-9673-6616-0dde6b391819/mza_4479666590452710125.jpg/600x600bb.jpg
CCS – was ist das?
CCS – was ist das?
12 episodes
2 days ago
Der Infopodcast des Forschungsverbundes GEOSTOR aus CDRmare. In diesem Podcast beschäftigen wir uns gemeinsam im Gespräch mit verschiedenen Experten mit Offshore-CCS und setzen uns mit den Themen und Fragen auseinander, die für die Umsetzung eines CO2-Speichervorhabens unter der deutschen Nordsee eine Rolle spielen. Moderation: Kristin Hamann, Produktion: Ole Duggen
Show more...
Science
RSS
All content for CCS – was ist das? is the property of CCS – was ist das? and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Infopodcast des Forschungsverbundes GEOSTOR aus CDRmare. In diesem Podcast beschäftigen wir uns gemeinsam im Gespräch mit verschiedenen Experten mit Offshore-CCS und setzen uns mit den Themen und Fragen auseinander, die für die Umsetzung eines CO2-Speichervorhabens unter der deutschen Nordsee eine Rolle spielen. Moderation: Kristin Hamann, Produktion: Ole Duggen
Show more...
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/37865261/37865261-1684855439453-1871cf5b01bb3.jpg
CCS – was ist das? // Folge 9 – Technik & Kosten
CCS – was ist das?
40 minutes 55 seconds
1 year ago
CCS – was ist das? // Folge 9 – Technik & Kosten

In dieser Episode unterhalten wir uns mit Dr. Sven Hoog vom Unternehmen Fichtner, das im Rahmen des Forschungsverbundes GEOSTOR eine erste Konzept- und Machbarkeitsstudie zur CO2-Verpressung unter der deutschen Nordsee erstellt hat. Es geht demzufolge um die Frage, welche Anlagen und Technologien benötigt werden, wenn abgeschiedenes CO2 auf das Meer hinaustransportiert und dort tief unter dem Meeresboden verpresst werden soll. Außerdem besprechen wir, was eine solche geologische CO2-Speicherung unter dem Meer kosten würde. #CCS, #podcast , #klimaschutz Moderation: Kristin Hamann Gesprächspartner: Dr. Sven Hoog Produktion: Ole Duggen Timestamps: 01:17 - Was ist das Geschäftsfeld der Firma Fichtner und welche Dienstleistungen bieten sie an? 03:36 - Was war die Aufgabe von Fichtner im Forschungsprojekt des Verbunds GEOSTOR? 05:39 - Wie sieht der Ablauf des CO2-Transports vom Umschlagplatz bis zum Speicherort in der Nordsee aus? 07:04 - Warum wurde der CO2-Transport in zwei Phasen aufgeteilt, und welche Technologien kommen in den verschiedenen Phasen zum Einsatz? 10:14 - Welche Vorteile bietet die Verflüssigung von CO2 für den Transport? 11:56 - Welche Technologien werden für den CO2-Transport und die Speicherung verwendet, und wie sehen die entsprechenden Anlagen aus? 13:45 - Wie sieht der Transport von flüssigem CO2 auf dem Meer aus und welche Kapazitäten haben die Schiffe, die dafür genutzt werden? 15:15 - Gibt es bereits bestehende Plattformen in der Nähe der untersuchten Speicherorte, die für CO2 genutzt werden könnten, oder müsste man längere Pipelines verlegen? 15:53 - Muss die Plattform für die CO2-Speicherung direkt über dem Speicherort positioniert sein? 17:00 - Gibt es Alternativen zu den herkömmlichen Oberflächenplattformen, wie zum Beispiel Unterwasserinstallationen? 32:56 - Gibt es bereits Schätzungen der Kosten für die CO2-Abscheidung und den Transport, basierend auf anderen Studien? 33:46 - Wie kommen die großen Unterschiede bei den Kosten für den CO2-Transport zustande, abhängig von Speicherorten und Transportmethoden? 34:37 - Lohnt sich der Bau einer Pipeline langfristig gesehen, im Vergleich zu anderen Transportmöglichkeiten wie dem Export nach Norwegen? 36:12 - Könnte man ein Lifecycle Assessment für die CO2-Speicherung und den Transport erstellen, um den Energiebedarf und die Kosten abzuschätzen? 36:51 - Wie sieht die Zukunft von Fichtner im Projekt aus, nachdem die erste Phase abgeschlossen ist, und wie ist der aktuelle Marktstand? Weitere Informationen unter folgendem Link: https://cdrmare.de/infomaterialien/ Kontakt-Mailadresse: khamann@geomar.de Musik: Songtitel & Künstler: “Astrisx”, von Blue Dot Sessions Quelle: Free Music Archive https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

CCS – was ist das?
Der Infopodcast des Forschungsverbundes GEOSTOR aus CDRmare. In diesem Podcast beschäftigen wir uns gemeinsam im Gespräch mit verschiedenen Experten mit Offshore-CCS und setzen uns mit den Themen und Fragen auseinander, die für die Umsetzung eines CO2-Speichervorhabens unter der deutschen Nordsee eine Rolle spielen. Moderation: Kristin Hamann, Produktion: Ole Duggen