Heute reden wir mal über Sport! Dabei wollten wir eigentlich die EA-Übernahme thematisieren und fielen sehr schnell in ein Rabbit Hole, in dem es um Korruption, Werteverfall und sehr viel Geld geht, und um Saudi-Arabien und die Trump-Familie. Viel Spaß!
In der heutigen Folge des nextpit-Podcasts sprechen wir über smarte Brillen. Sind die Smart Glasses endlich massentauglich und was bringen sie uns in Zukunft? Und wie wird eigentlich die Gesellschaft damit umgehen, sind wir dafür bereit? All das klärt Casi heute mit dem inside-digital-Experten für Smart Glasses, Anton Meyer. Viel Spaß!
Mein Kollege ist derzeit auf Hawaii und lässt sich dort von Qualcomm die Zukunft erklären. Grund genug, dass wir uns heute mal darüber unterhalten wollten, was die nahe Zukunft so bringt – beispielsweise mit dem Blick auf die Smartphones, die wir nächstes Jahr nutzen werden.
Apple hat es wieder getan: Beim iPhone-Event am 09. September gab es massig neue Geräte zu bestaunen. Neben AirPods und drei Uhren interessierten wir uns natürlich für die neuen iPhones. Da besonders gefragt: Das neue iPhone Air! Ich hab Timo zu Gast, der das Event besonders aufmerksam verfolgt hat.
Einmal im Jahr schaut die Gaming-Welt nach Deutschland. Das bedeutet: Die Gamescom in Köln ist wieder angesagt und ja, über dieses Event, aber auch über Gaming insgesamt sprechen wir in dieser Folge. Casi hat heute Corinna zu Gast, die sich für inside digital und nextpit diesem Thema mit Inbrunst widmet.
Heute wollten wir eigentlich über Achtsamkeit reden und über emotionale Intelligenz. Daraus wurde eine wilde Achterbahnfahrt, bei der wir der Frage auf den Grund gehen wollten: Wieso vertrauen wir eigentlich Apps und KI mehr als unseren Mitmenschen.
Hört in der heutigen Folge, wie Casi zu der steilen These kam, dass uns das Internet alle dumm macht. Es gibt dafür leider nicht nur einen Hinweis, sondern gleich einen ganzen Berg davon. Wir sind noch nicht komplett verloren, aber aktuell sieht es schon ein wenig übel aus. Hoffentlich habt Ihr trotzdem richtig viel Spaß mit der Folge!
Sollten Kinder und Jugendliche von Social-Media-Plattformen wie TikTok, Instagram und X ferngehalten werden? Das wird derzeit wieder eifrig diskutiert – und ist somit natürlich auch ein Thema für den nextpit-Podcast. Wir besprechen, wie klug so ein Verbot wäre – und ob wir überhaupt die technischen Möglichkeiten haben.
Endlich mal eine Folge, in der es nicht um KI geht, dachten wir uns. Stattdessen haben wir uns mit Labubu – dem TikTok-Phänomen 2025 – auseinandergesetzt. Wir mussten feststellen. Auch außerhalb von TikTok spielen Leute wegen diesen Labubus verrückt. Im Podcast klären wir auf, was es mit dem Sammel-Trend auf sich hat.
Letzte Woche sprachen wir über die Zukunft der Arbeit in einer KI-Welt. Daran docken wir heute an, wenn wir uns über Roboter unterhalten. Werden diese humanoiden Metall-Kumpels uns unter die Arme greifen? Oder uns Terminator-mäßig irgendwann ausrotten wollen? Wir klären das in der heutigen Folge der Casa Casi.
überMORGEN-Podcast: So wird sich deine Arbeit verändern
TechRiders-Festival: So könnt Ihr dabei sein
MyBotShop
Verdammte Axt! Sind wir tatsächlich alle morgen schon unsere Jobs los, so wie man an vielen Ecken derzeit liest? Nee, ganz so flott ist KI dann doch nicht! Aber es empfiehlt sich, künstliche Intelligenz in die eigene Arbeit zu integrieren und aufmerksam zu bleiben – das Thema ist nämlich für jeden von uns alles andere als Trivial!
Die Google I/O, also Googles Entwicklerkonferenz war in dieser Woche natürlich fast zu 100 Prozent eine KI-Veranstaltung. Im Podcast besprechen wir heute das Event, feiern auch ein paar Innovationen, müssen aber auch ein paar kritische Worte loswerden.
Heute müssen wir – wieder einmal – über KI reden, dabei allerdings auch gründlich auf die Gesellschaft blicken. Die Frage stellt sich nämlich, was eine mögliche Ungleichheit bei der Verbreitung von KI-Plattformen mit uns machen könnte. Generell steht die Frage im Raum: Entsteht hier gerade eine KI-Zweiklassengesellschaft?
In der Tech-WG ist heute Blasius zu Gast und spricht mit Casi und Fabi über Musik. Ja, natürlich geht es dabei auch um KI, aber eben auch darum, dass künstliche Intelligenz niemals "echte" Musik verdrängen wird!
Heute dreht sich alles um die Dead Internet Theory und darüber, dass viel zu viel von dem, was wir im Netz sehen, längst KI-generierter Müll ist. Fabi und Casi haben haarsträubende Dinge im Netz gesehen und überlegen, wie man das Problem in den Griff bekommt.
Wir sprechen über Elektromobilität, kümmern uns aber um die schweren Kisten auf zwei Rädern. Wieso tun sich E-Motorräder bislang noch so schwer? Und wie wichtig werden sie als Baustein der Verkehrswende? Klären wir alles in der heutigen Folge unseres nextpit-Podcasts.
Heute befassen wir uns mal mit KI im Bereich der Medizin. Vielleicht ist das sogar der erstaunlichste Bereich, in dem künstliche Intelligenz zunehmend mehr wirkt. Wir spekulieren, wann Krebs und Alzheimer besiegt werden könnten – und ob wir künftig dank KI alle 200 Jahre und älter werden!
Fabi, Casi und Michael besprechen heute im Podcast noch einmal die Bundestagswahl. Sie spekulieren, was sie von einer GroKo erwarten dürfen – und versuchen sich mal ein wenig in Zweckoptimismus.
Der Endspurt im Wahlkampf hat begonnen. In wenigen Tagen steht die Bundestagswahl an und Fabi, Michael und Casi diskutieren heute darüber, wie man bei der Wahl die richtige Entscheidung trifft. Nein, keine Angst – wir sagen euch nicht ,welche Partei ihr wählen sollt. Stattdessen checken wir mal, welche Möglichkeiten es gibt, online Wahlprogramme zu checken, Parteien miteinander zu vergleichen, und auch künstliche Intelligenz zur Entscheidungsfindung zu nutzen.
Ja, wir machen das jetzt tatsächlich schon seit 150 Folgen. Umso ärgerlicher, dass Casi dieses Jubiläum verpasst. Mit Stefan hat Fabi aber einen Gesprächspartner, der so viel mehr ist als nur ein Ersatz. Es geht heute nämlich um die massiven Umwälzungen, die es derzeit auf dem KI-Markt gibt. Die beiden sprechen über die neuen KI-Agenten, vor allem aber auch über DeepSeek R1. Ganz viel Spaß euch mit der neuen Folge.