
In dieser Folge von Career Change – Wege zum Quereinstieg begrüße ich Alina Döring, eine beeindruckende Quereinsteigerin mit einem ungewöhnlichen Karriereweg. Alina startete mit einer Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement, wagte dann jedoch eine 180-Grad-Drehung in die Informatik. Heute studiert sie im Master Machine Learning und kombiniert ihre technische Expertise mit ihrer Leidenschaft für UX/UI-Design.
Gemeinsam sprechen wir über die Kunst, Entscheidungen zu treffen – auch wenn sie unperfekt sind. Unsere Hauptthese lautet:
"Es ist oft besser, eine unperfekte Entscheidung zu treffen, als in der Unentschlossenheit zu verharren – denn Handeln schafft Klarheit."
Themen, die wir in dieser Folge beleuchten:
- Warum zu viel Nachdenken uns oft mehr blockiert, als hilft
- Wie wir lernen können, Unsicherheiten zu akzeptieren und trotzdem zu handeln
- Warum kleine Schritte oft der Schlüssel zu mutigen Entscheidungen sind
- Wie Unzufriedenheit zum Motor für Veränderung werden kann
- Welche Rolle Kalkulation und Bauchgefühl beim Entscheiden spielen
Lass dich inspirieren, mutige Entscheidungen zu treffen, deine Unsicherheiten hinter dir zu lassen und deine berufliche Zukunft aktiv zu gestalten!
Melanie:
++ Linkedin: https://www.linkedin.com/in/melanie-stoecker/
++ Instagram: https://www.instagram.com/career.change.now/
Alina:
++ Linkedin: https://www.linkedin.com/in/alina-d%C3%B6ring/
++ Alinas Podcast: Voices & Choices
Mein Ziel ist es, berufliche Wege nachvollziehbarer zu machen und dir handfeste Tipps für den Karrierewechsel mitzugeben - quasi das GoogleMaps für den Quereinstieg aufzubauen.
Ich will mehr Vielfalt in der Arbeitswelt! 🚀
Kapitel
(00:00) Intro
(01:20) Alinas Quereinstieg
(05:42) Was braucht eine Quereinsteigerin?
(09:40) Unperfekte oder perfekte Entscheidung?
(13:55) Mut & Unzufriedenheit
(20:45) Kölsche DNA
(23:27) Gibt es eine Entscheider-DNA?
(28:00) Der steinige Weg
(35:09) Was lässt uns mutig sein?
(38:37) Outro