bzw. - beziehungsweise ist der SOULWORX Podcast, der Beziehung in den Mittelpunkt stellt. Tief, fühlbar, mit Leib und Seele. Julias und Steffis Ziel ist es, Gegensätze aufzubrechen und das Wir wieder in der Arbeit zu verankern. Die beiden zeigen, warum gelingende Beziehungen in der Wirtschaft und der Gesellschaft von heute so wichtig sind und wie sie zu kollektiver Wirksamkeit und Erfolg beitragen.
Sie sprechen sowohl unter sich als auch mit verschiedenen Menschen aus aller Welt. Mit viel Neugier und ohne Tabus, über die Schattenseiten genauso wie über die sonnigen, sowohl über individuelle als auch kollektive Herausforderungen. Damit Beziehungsfähigkeit nicht nur Trendbegriff ist, sondern in eine menschlichere Gesellschaft führt.
All content for bzw.-beziehungsweise der Podcast is the property of Julia von Winterfeldt und Stefanie Schissler and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
bzw. - beziehungsweise ist der SOULWORX Podcast, der Beziehung in den Mittelpunkt stellt. Tief, fühlbar, mit Leib und Seele. Julias und Steffis Ziel ist es, Gegensätze aufzubrechen und das Wir wieder in der Arbeit zu verankern. Die beiden zeigen, warum gelingende Beziehungen in der Wirtschaft und der Gesellschaft von heute so wichtig sind und wie sie zu kollektiver Wirksamkeit und Erfolg beitragen.
Sie sprechen sowohl unter sich als auch mit verschiedenen Menschen aus aller Welt. Mit viel Neugier und ohne Tabus, über die Schattenseiten genauso wie über die sonnigen, sowohl über individuelle als auch kollektive Herausforderungen. Damit Beziehungsfähigkeit nicht nur Trendbegriff ist, sondern in eine menschlichere Gesellschaft führt.
#17 Katharina Fegebank: Was haben Beziehungen mit unserem Vertrauen in die Politik zu tun?
bzw.-beziehungsweise der Podcast
54 minutes
2 years ago
#17 Katharina Fegebank: Was haben Beziehungen mit unserem Vertrauen in die Politik zu tun?
Heute sprechen wir mit Katharina Fegebank und freuen uns sehr darüber, somit ein erstes, aber kein letztes Mal in die Welt der Politik einzutauchen. Denn Katharina ist die zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, Landesvorsitzende der Grünen und Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung. Alles Themen, die uns bei Soulworx sowohl im politischen als auch im wirtschaftlichen begeistern und antreiben. Gerade deshalb wollten wir gerne mit Katharina zusammenkommen, um uns mit ihr darüber auszutauschen, wie wir das Vertrauen in die Politik behalten und stärken können. Im Gespräch berühren uns vor allem Katharinas herzliche, zugewandte Art, ihr tiefgreifendes Interesse am Menschen und ihr Anliegen, Menschen zusammenzubringen. Auch deshalb kristallisiert sich in unserem Gespräch konkret heraus, dass die Beziehungspflege zwischen Bürger*innen und Politiker*innen eine zentrale Rolle dabei spielt, wie sehr wir in die Politik vertrauen. Wir sprechen über große Fragen, die Antworten im Kleinen brauchen, den Umgang mit Transformationen und Veränderungen, und das Kommunizieren von langfristig gedachten Visionen. Eins ist uns nach dem Gespräch mit Katharina klar: Wir alle können heute Verantwortung für morgen übernehmen, demokratisch mitgestalten und den Austausch zwischen Bürger*innen und Politiker*innen priorisieren. Vielleicht ja auch schon, indem wir diese Folge anhören.
bzw.-beziehungsweise der Podcast
bzw. - beziehungsweise ist der SOULWORX Podcast, der Beziehung in den Mittelpunkt stellt. Tief, fühlbar, mit Leib und Seele. Julias und Steffis Ziel ist es, Gegensätze aufzubrechen und das Wir wieder in der Arbeit zu verankern. Die beiden zeigen, warum gelingende Beziehungen in der Wirtschaft und der Gesellschaft von heute so wichtig sind und wie sie zu kollektiver Wirksamkeit und Erfolg beitragen.
Sie sprechen sowohl unter sich als auch mit verschiedenen Menschen aus aller Welt. Mit viel Neugier und ohne Tabus, über die Schattenseiten genauso wie über die sonnigen, sowohl über individuelle als auch kollektive Herausforderungen. Damit Beziehungsfähigkeit nicht nur Trendbegriff ist, sondern in eine menschlichere Gesellschaft führt.