
In dieser Episode von bynd code dreht sich alles um Software-Engineering Excellence.
Gast Erik Dörnenburg, ehemaliger Thoughtworks CTO Europe und Head of Technology, teilt seine Erfahrung aus mehr als zwei Jahrzehnten Softwareentwicklung und zeigt, was nachhaltige Engineering-Exzellenz wirklich bedeutet.
Wir starten in den frühen 2000ern, als Erik beim Guardian mit Continuous-Integration-Pipelines, automatisierten Lasttests und einem gelebten DevOps-Mindset neue Standards setzte und das lange bevor „CI/CD“ ein Buzzword war.
Er berichtet, wie Plattformteams helfen, Komplexität und kognitive Überlastung zu reduzieren, und warum Full-Stack-Superhelden ein Mythos sind: Exzellentes Software-Engineering ist echte Teamarbeit.
Wir diskutieren Governance im Detail: Wie viel Kontrolle ist gesund, ohne Innovation zu ersticken? Natürlich sprechen wir auch über die aktuelle AI-Disruption. Erik teilt seine Einschätzung, wo generative KI in der Softwareentwicklung wirklich hilft und welche Erfolge er bei Kunden sieht. Er beschreibt das große Potenzial von GenAI bei der Modernisierung von Legacy-Applikationen und taucht ein in KI-getriebenes Reverse Engineering.
Außerdem beleuchten wir das Thema Entwicklereffizienz: Wie misst man richtig und was sollte man überhaupt messen? Welche Rolle spielen die Four-Key-Metrics aus DORA? Und was bedeutet eine vermeintliche 20-prozentige Effizienzsteigerung, wenn ein Produkt einen Lebenszyklus von 20 Jahren hat?
Weitere Highlights: die Bedeutung von User-Experience-Design, der pragmatische Ansatz, Development und Operations eng mit dem Business zu verzahnen, modernes agiles Requirements-Management und die wichtige Rolle von Green IT für nachhaltige Systeme.
Ein Gespräch voller Praxiswissen, das zeigt, wie Technik, Organisation und wirtschaftliche Realität zusammenwirken und warum Erfahrung und kluge Entscheidungen wichtiger bleiben als jeder Hype.
Kontakt:
👉 Erik Doernenburg auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/edoernenburg/
👉 Erik Doernenburg Website:
https://erik.doernenburg.com/
Picks:
💎 Erik's Open Source Project
CCMenuhttps://ccmenu.org/
---💎 Buch: Infrastructure as Code von Kief Morris
https://www.amazon.de/-/en/Infrastructure-as-Code-Kief-Morris/dp/1491924357
---💎 Buch: Accelerate: The Science of Lean Software and DevOps: Building and Scaling High Performing Technology Organizations
https://www.amazon.de/Accelerate-Software-Performing-Technology-Organizations/dp/1942788339
----💎 Buch: Team Topologies, 2nd Edition: Organizing Business and Technology for Fast Flow of Value
https://www.amazon.de/Team-Topologies-2nd-Organizing-Technology-ebook/dp/B0F8C4DJZ5/
---
💎 Thoughtworks: Code Consise Legacy Assistanthttps://www.thoughtworks.com/codeconcise
---💎 Thoughtworks: Technology Radarhttps://www.thoughtworks.com/radar
---
💎 Youtube Channel: Modern Software Engineering von Dave Farlehttps://www.youtube.com/@ModernSoftwareEngineeringYT---
Links zur Episode :
🎧 Spotify: https://byndco.de/7/sp
🎧 Apple Podcasts: https://byndco.de/7/ap
👉 Website: https://byndco.de/7
Host: Felix Becker
https://www.linkedin.com/in/-felixbecker/
bynd code podcast auf LinkedIn:
👉 https://www.linkedin.com/company/byndcode/bynd code podcast auf X:
👉 https://x.com/byndcodepodcast
bynd code podcast auf Instagram:
👉 https://www.instagram.com/byndcode/