
🎙️🎧In Folge 4 spreche ich mit Christian Weyer, CTO von Thinktecture, über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Softwareentwicklung. Wir schauen uns an, wie sich Large Language Models von Small Language Models unterscheiden und wie man eine Technologie-Entscheidung dazu trifft. Außerdem diskutieren wir, was es mit RAG (Retrieval-Augmented Generation), Embeddings und was es mit MCP (Model Context Protocol) auf sich hat.
Ein besonderes Augenmerk legen wir auf das Thema Agentic AI: Was sind Agents, was machen sie, und wie integriert man sie sinnvoll in Anwendungen?
Christian gibt uns konkrete Einblicke, welche Patterns und Practices er aktuell bei Kundenprojekten sieht, und wie Teams KI schrittweise produktiv nutzen können.
Natürlich geht es auch um den Menschen hinter der Technologie: Wir sprechen über seine Anfänge mit dem C64, wie Gaming seine Leidenschaft für Technologie geweckt hat, und wie daraus schließlich Thinktecture entstanden ist und das inklusive Einblicke in die Unternehmenskultur und was es bedeutet, ein "Thinktect" zu sein.
Viel Spaß mit der Folge!
✌️ Follow, like und share!
👉 Christian's LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christianweyer/
👉 Thinktecture Website: https://www.thinktecture.com/
Follow bynd code podcast auf:
Instagram: https://www.instagram.com/byndcode/
Bluesky: https://bsky.app/profile/byndcode.bsky.social
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/byndcode/
X: https://x.com/byndcodepodcast
Website: https://byndcode.com