Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/aa/38/5f/aa385f6c-6faa-da54-a22e-51e07f501a8d/mza_2703104886089346097.jpg/600x600bb.jpg
BWL- und Controllingstudium
Prof. Dr. Jörn Littkemann
128 episodes
2 days ago
Inhalt dieser Podcastreihe sind ausgewählte Hördateien zu einem BWL- und Controllingstudium an deutschen Hochschulen. Sie beziehen sich auf Lehrinhalte des Studiums, Informationen zu organisatorischen Aspekten rund um das Studium, Forschungsergebnisse mit Praxistransfer sowie Alumni-Interviews. Der Podcast wird herausgegeben von Prof. Dr. Jörn Littkemann, Professor an der FernUniversität in Hagen und Partner bei APP Academic Product Partner.
Show more...
Education
Business,
Science
RSS
All content for BWL- und Controllingstudium is the property of Prof. Dr. Jörn Littkemann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Inhalt dieser Podcastreihe sind ausgewählte Hördateien zu einem BWL- und Controllingstudium an deutschen Hochschulen. Sie beziehen sich auf Lehrinhalte des Studiums, Informationen zu organisatorischen Aspekten rund um das Studium, Forschungsergebnisse mit Praxistransfer sowie Alumni-Interviews. Der Podcast wird herausgegeben von Prof. Dr. Jörn Littkemann, Professor an der FernUniversität in Hagen und Partner bei APP Academic Product Partner.
Show more...
Education
Business,
Science
https://images.podigee-cdn.net/0x,saJPBm7nQHExp8Sysnvuca1yPItnr0TItQ00Rvvx4x8E=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u28399/09c3f907-88d9-47a5-816c-67d49ba47bfd.JPG
Podiumsdiskussion - Edtech Trends: Digitale Werkzeuge in der betrieblichen Bildung
BWL- und Controllingstudium
42 minutes
5 months ago
Podiumsdiskussion - Edtech Trends: Digitale Werkzeuge in der betrieblichen Bildung
Am Studienzentrum Budapest der FernUniversität in Hagen habe an einer Podiumsdiskussion zu den Chancen digitaler Tools in der akademischen sowie beruflichen Bildung teilgenommen. Diskutiert wurde insbesondere der Zusammenhang zwischen Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz und lebenslangem Lernen. Abstract: Die moderne Arbeitswelt ist geprägt von verschwimmenden Grenzen zwischen Beruf und Privatleben sowie Fachkräftemangel. Die KI-Entwicklung erfordert einen wachsenden Bedarf an digitaler Bildung. Dies betrifft sowohl Bachelor- und Masterstudiengänge an Hochschulen als auch die berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung. Mobile Bildungsangebote, die zeit- und ortsunabhängiges sowie individuelles und gemeinsames Lernen ermöglichen, stehen dabei im Fokus. Teilnehmer: Kristof Antal – DSG Corvinus Universität Budapest Deutschsprachiger Studiengang in BWL Istvan S. Vajda – Detecon Zsófia Köllner – LINGUINA Sprachdienstleistungen Jörn Littkemann – FernUniversität in Hagen Moderiert wurde die Diskussion von der Leiterin des Fernstudienzentrums Budapest Emese John. Ich bedanke mich sehr herzlich bei der Leiterin der Fernstudienzentrums Budapest Emese John und ihrem Team für die tolle Organisation der Veranstaltung Edtech Trends: Digitale Werkzeuge in der betrieblichen Bildung sowie bei den Partnern für die Unterstützung und Zusammenarbeit: Raiffeisen Bank Hungary, Netzwerk Digital, DSG Corvinus Universität Budapest Deutschsprachiger Studiengang in BWL, AHK Ungarn - DUIHK - Német-Magyar Ipari és Kereskedelmi Kamara, ADVANTAGE AUSTRIA HUNGARY, Swisscham Hungary Swiss-Hungarian Chamber of Commerce. Die Veranstaltung wurde durch die Förderung des DAAD Deutscher Akademischer Austauschdienst verwirklicht.
BWL- und Controllingstudium
Inhalt dieser Podcastreihe sind ausgewählte Hördateien zu einem BWL- und Controllingstudium an deutschen Hochschulen. Sie beziehen sich auf Lehrinhalte des Studiums, Informationen zu organisatorischen Aspekten rund um das Studium, Forschungsergebnisse mit Praxistransfer sowie Alumni-Interviews. Der Podcast wird herausgegeben von Prof. Dr. Jörn Littkemann, Professor an der FernUniversität in Hagen und Partner bei APP Academic Product Partner.