Boris Felgendreher und Bundesvereinigung Logistik (BVL)
290 episodes
4 days ago
Im Podcast der Bundesvereinigung Logistik e.V. ( BVL), sprechen wir mit den führenden Vordenkern, Entscheidern und Machern des Wirtschaftsbereichs Logistik.
Wir präsentieren Euch eine attraktive Mischung aus Gästen aus dem In- und Ausland. Von bekannten Köpfen aus den etablierten Konzernen bis zu Gründern von disruptiven Startups und anerkannten Experten aus den Bereichen Logistik, Supply Chain Management, Mobility, Industrie, Handel, Politik und Wissenschaft.
Bei uns geht es um Themen wie Digitale Transformation, Nachhaltigkeit, Technologien und Innovationen, Startups, Welthandel und die Logistik als Arbeitsfeld.
Das alles auf eine informative und zugleich unterhaltsame Art und Weise. In einem ausführlichen, persönlichen Gespräch, das einen echten Blick hinter die Kulissen der Unternehmen, der Personen und deren Ideen und Herausforderungen ermöglicht.
Ziel ist es, Menschen die mit Logistik zu tun haben, oder an dem Thema Logistik Interesse haben, zu inspirieren. Wir wollen Euch aber auch handfeste Ideen und Ratschläge mit auf den Weg geben, wie man den Wandel der Logistik im eigenen Unternehmen meistern kann.
Euer Moderator Boris Felgendreher lädt Euch ein wöchentlich in eine neue Folge reinzuhören. Die meisten Episoden sind auf Deutsch, einige auch auf Englisch. Den BVL Podcast gibt es kostenlos auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer und allen anderen gängigen Plattformen. Einfach abonnieren, damit Ihr keine Folge verpasst.
Viel Spaß.
All content for BVL Podcast is the property of Boris Felgendreher und Bundesvereinigung Logistik (BVL) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast der Bundesvereinigung Logistik e.V. ( BVL), sprechen wir mit den führenden Vordenkern, Entscheidern und Machern des Wirtschaftsbereichs Logistik.
Wir präsentieren Euch eine attraktive Mischung aus Gästen aus dem In- und Ausland. Von bekannten Köpfen aus den etablierten Konzernen bis zu Gründern von disruptiven Startups und anerkannten Experten aus den Bereichen Logistik, Supply Chain Management, Mobility, Industrie, Handel, Politik und Wissenschaft.
Bei uns geht es um Themen wie Digitale Transformation, Nachhaltigkeit, Technologien und Innovationen, Startups, Welthandel und die Logistik als Arbeitsfeld.
Das alles auf eine informative und zugleich unterhaltsame Art und Weise. In einem ausführlichen, persönlichen Gespräch, das einen echten Blick hinter die Kulissen der Unternehmen, der Personen und deren Ideen und Herausforderungen ermöglicht.
Ziel ist es, Menschen die mit Logistik zu tun haben, oder an dem Thema Logistik Interesse haben, zu inspirieren. Wir wollen Euch aber auch handfeste Ideen und Ratschläge mit auf den Weg geben, wie man den Wandel der Logistik im eigenen Unternehmen meistern kann.
Euer Moderator Boris Felgendreher lädt Euch ein wöchentlich in eine neue Folge reinzuhören. Die meisten Episoden sind auf Deutsch, einige auch auf Englisch. Den BVL Podcast gibt es kostenlos auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer und allen anderen gängigen Plattformen. Einfach abonnieren, damit Ihr keine Folge verpasst.
Viel Spaß.
#264: Wie managt man Supply Chains im Krisenmodus? (Karina Lück, Burkhard Sommer, PwC)
BVL Podcast
47 minutes
3 weeks ago
#264: Wie managt man Supply Chains im Krisenmodus? (Karina Lück, Burkhard Sommer, PwC)
In dieser Folge des BVL Podcasts geht es um die vielfältigen Risiken und Bedrohungen für die globalen Lieferketten. Unser Host Boris Felgendreher begrüßt Karina Lück, Director Operations Strategy and Transformation bei PwC Germany und Dr. Burkhard Sommer, Partner and Head of the Maritime Competence Center bei PwC Germany und diskutiert, wie man Supply Chains im Krisenmodus managt.
Unter anderem geht es um folgende Themen:
Aktuelle Bedrohungslage für Lieferketten (Oktober 2025):
- Stärkerer geopolitischer Einfluss auf Warenströme (v. a. USA, China).
- Strafzölle, Einfuhrbestimmungen → Unsicherheit und kurzfristige Veränderungen.
- Engpässe an maritimen Chokepoints wie Suezkanal, Straße von Hormuz, Schwarzes Meer, Südchinesisches Meer.
- Piraterie, Terror, regionale Konflikte → Risiko für Seewege.
Herausforderungen für Logistikverantwortliche:
- Informationsflut, kurze Reaktionszeiten, steigende Komplexität. Notwendig: breite Informationsbasis, Austausch mit Behörden und Branchenkollegen.
Reaktionen von Unternehmen:
- Einrichtung von Taskforces und Risikoabteilungen (Geopolitik, Cybersecurity, Lieferketten).
- Transparenz in der Wertschöpfungskette als Schlüssel.
- Resilienz bleibt ausbaufähig – Corona-Erfahrungen wurden nicht vollständig umgesetzt.
Besonderheiten für KMU:
- Mittelständler und kleine Speditionen haben weniger Ressourcen → Informationsaustausch und Kooperationen sind überlebenswichtig.
Flexibilität vs. Planungssicherheit bei Zöllen:
- Empfehlung: „No-Regret-Moves“ (z. B. richtige Zolltarife prüfen, Netzwerkanalysen durchführen), keine überstürzten Produktionsverlagerungen.
Produktionsverlagerungen & Handelsstrukturen:
- Zunahme neuer Freihandelsabkommen.
- Kapazitätsausbau in den USA, besonders im Medtech-Bereich.
- Teilverlagerung von China nach Südostasien (Vietnam, Thailand), oft aber weiterhin in chinesischem Besitz.
- Mittelständler nutzen Netzwerke und Handelskammern zur Orientierung.
Standort Europa / Deutschland:
- Vorteile: Ausbildungsniveau, Rechtssicherheit, strategische Gründe (z. B. Halbleiterproduktion).
- Nearshoring wird wichtiger, aber Umsetzung dauert.
Trends in der maritimen Logistik:
- Weniger globaler Massenverkehr, mehr regionaler Handel (v. a. innerhalb Asiens).
- Asien & Naher Osten als Wachstumstreiber, Europa gesättigter Markt.
Risikobild maritime Logistik:
- Seeweg bleibt Haupttransportträger.
- Bedrohungen: Wetter, Piraterie, Konflikte, Drohnenangriffe, Cyberattacken.
- Angriffe werden billiger → asymmetrische Bedrohung.
- Drohnenabwehr & Cybersicherheit als neue Kernfelder.
Strategien zur Resilienzsteigerung:
- Krise als Chance für Investitionen („Never waste a good crisis“).
- Datenqualität & Transparenz verbessern.
- Priorisierung je nach bestehender Infrastruktur.
- Bestände strategisch aufbauen (Puffer, Lagerkapazitäten).
- Robotik & Automatisierung erhöhen Flexibilität, erfordern aber Investitionen.
Hilfreiche Links:
PwC: https://www.pwc.de/de
Karina Lück auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/karina-l%C3%BCck/
Dr. Burkhard Sommer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/burkhard-sommer/
Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/
BVL: https://www.bvl.de/
BVL Supply Chain CX: https://cx.bvl.de/
BVL Podcast
Im Podcast der Bundesvereinigung Logistik e.V. ( BVL), sprechen wir mit den führenden Vordenkern, Entscheidern und Machern des Wirtschaftsbereichs Logistik.
Wir präsentieren Euch eine attraktive Mischung aus Gästen aus dem In- und Ausland. Von bekannten Köpfen aus den etablierten Konzernen bis zu Gründern von disruptiven Startups und anerkannten Experten aus den Bereichen Logistik, Supply Chain Management, Mobility, Industrie, Handel, Politik und Wissenschaft.
Bei uns geht es um Themen wie Digitale Transformation, Nachhaltigkeit, Technologien und Innovationen, Startups, Welthandel und die Logistik als Arbeitsfeld.
Das alles auf eine informative und zugleich unterhaltsame Art und Weise. In einem ausführlichen, persönlichen Gespräch, das einen echten Blick hinter die Kulissen der Unternehmen, der Personen und deren Ideen und Herausforderungen ermöglicht.
Ziel ist es, Menschen die mit Logistik zu tun haben, oder an dem Thema Logistik Interesse haben, zu inspirieren. Wir wollen Euch aber auch handfeste Ideen und Ratschläge mit auf den Weg geben, wie man den Wandel der Logistik im eigenen Unternehmen meistern kann.
Euer Moderator Boris Felgendreher lädt Euch ein wöchentlich in eine neue Folge reinzuhören. Die meisten Episoden sind auf Deutsch, einige auch auf Englisch. Den BVL Podcast gibt es kostenlos auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer und allen anderen gängigen Plattformen. Einfach abonnieren, damit Ihr keine Folge verpasst.
Viel Spaß.