Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
TV & Film
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/76/67/c5/7667c5c5-2070-c666-c66c-8f82d926cc2e/mza_7929357141505033101.jpg/600x600bb.jpg
BVK CineTalk Podcast
Marcus Stotz BVK
13 episodes
1 week ago
Hier trifft DOP Marcus Stotz, BVK spannende Persönlichkeiten aus diversen Gewerken hinter der Kamera. In tiefgehenden Gesprächen geht es um das kreative, gestalterische Handwerk der Bildgestaltung und die technischen Aspekte der Kinematografie. Der perfekte Mix aus Fachwissen und Insider-Stories für alle Film- und Kamera-Enthusiast:innen. Mit freundlicher Unterstützung von BPM Broadcast & Professional Media Hamburg Dieser Podcast wird unter CC BY-NC-ND veröffentlicht.
Show more...
Film Interviews
TV & Film
RSS
All content for BVK CineTalk Podcast is the property of Marcus Stotz BVK and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hier trifft DOP Marcus Stotz, BVK spannende Persönlichkeiten aus diversen Gewerken hinter der Kamera. In tiefgehenden Gesprächen geht es um das kreative, gestalterische Handwerk der Bildgestaltung und die technischen Aspekte der Kinematografie. Der perfekte Mix aus Fachwissen und Insider-Stories für alle Film- und Kamera-Enthusiast:innen. Mit freundlicher Unterstützung von BPM Broadcast & Professional Media Hamburg Dieser Podcast wird unter CC BY-NC-ND veröffentlicht.
Show more...
Film Interviews
TV & Film
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/76/67/c5/7667c5c5-2070-c666-c66c-8f82d926cc2e/mza_7929357141505033101.jpg/600x600bb.jpg
Regisseurin Esther Gronenborn
BVK CineTalk Podcast
2 hours 25 minutes 52 seconds
4 months ago
Regisseurin Esther Gronenborn
In dieser Episode des BVK CineTalk Podcast habe ich mit der Regisseurin Esther Gronenborn über ihre beeindruckende Karriere und den Einfluss von Kunst und Kreativität in der Filmbranche gesprochen. Esther hat einen Werdegang hinter sich, der von der Arbeit im Musikvideo- und Werbebereich bis hin zu mehreren ausgezeichneten Spielfilmen reicht. Wir beleuchten ihre vielschichtigen Projekte, angefangen mit dem preisgekrönten Debüt "Alaska.de" bis hin zu den jüngsten Erfolgen wie dem für den Deutschen Fernsehpreis nominierten Werk "Das weiße Schweigen". Ein zentrales Thema des Gesprächs sind die Herausforderungen, mit denen Regisseur:innen heutzutage konfrontiert werden, insbesondere im Hinblick auf digitale Technologien und künstliche Intelligenz (KI). Esther teilt ihre Erfahrungen im Umgang mit KI in der Filmproduktion und diskutiert, wie diese Technologien die Branche revolutionieren könnten. Sie betont die Wichtigkeit, kreative Prozesse menschlich zu gestalten, während sie gleichzeitig offen für neue Techniken ist, die die Art und Weise, wie Filme produziert werden, verändern könnten. Des Weiteren gehen wir auf die Bedeutung von Diversität in der Filmbranche ein. Esther äußert sich zu ihrer Arbeit mit Pro-Quote-Regie und Pro-Quote-Film, um Gleichstellung und Diversität zu fördern. Es wird klar, dass sie sich leidenschaftlich für die Schaffung eines inklusiveren Arbeitsumfelds einsetzt, in dem talentierte Menschen, unabhängig von Geschlecht oder Herkunft, Chancen erhalten können. Wir diskutieren auch die finanziellen Herausforderungen der Filmproduktion und wie der Druck, kostengünstigere Lösungen zu finden, kreative Visionen gefährden könnte. Esther reflektiert über den aktuellen Zustand der deutschen Filmbranche und die Schwierigkeiten, unkonventionelle Projekte zu finanzieren und zu realisieren, während sie die Notwendigkeit von innovativen Ansätzen betont, um frische und relevante Geschichten zu erzählen. Abschließend widmen wir uns der persönlichen Seite von Esthers Arbeit als Regisseurin. Sie spricht darüber, wie sie kreative Teams führt, die dynamische Beziehung zwischen Regie und Kameraleuten gestaltet und den Raum für kreative Entfaltung innerhalb des Teams schafft. Dieses Gespräch bietet einen tiefen Einblick in die Welt des Films und die komplexen Überlegungen, die Künstler anstellen müssen, um in einer sich schnell verändernden Branche relevant zu bleiben. (Abbildung von Esther Gronenborn: Birgit Gudjonsdottir / CC BY SA https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en | cropped)
BVK CineTalk Podcast
Hier trifft DOP Marcus Stotz, BVK spannende Persönlichkeiten aus diversen Gewerken hinter der Kamera. In tiefgehenden Gesprächen geht es um das kreative, gestalterische Handwerk der Bildgestaltung und die technischen Aspekte der Kinematografie. Der perfekte Mix aus Fachwissen und Insider-Stories für alle Film- und Kamera-Enthusiast:innen. Mit freundlicher Unterstützung von BPM Broadcast & Professional Media Hamburg Dieser Podcast wird unter CC BY-NC-ND veröffentlicht.