
Willkommen zurück bei „But How …?“ – dem Podcast für alle, die ihr Leben bewusst gestalten wollen.
In dieser Folge sprechen Tim und Benedikt über das japanische Konzept Ikigai – den inneren Antrieb, der unser Leben lebenswert macht. Wir nehmen Euch mit auf eine spannende Reise:
🔸 Vom populären Venn-Diagramm bis zu den Ursprüngen des Begriffs in der japanischen Kultur
🔸 Vom TED-Talk von Dan Buettner bis zum Buch „The Little Book of Ikigai“ von Ken Mogi
🔸 Vom Tofuhersteller über den Sumo-Ringer bis zu Hayao Miyazaki – wie Ikigai im echten Leben aussieht
Außerdem:
💡 Was hat ein Supercomputer in „Per Anhalter durch die Galaxis“ mit dem Sinn des Lebens zu tun?
📖 Welche fünf Säulen Ikigai ausmachen – und warum sie viel mit Achtsamkeit, Selbstakzeptanz und kleinen Dingen zu tun haben
📬 Reflexionsfragen für Euch zum Mitdenken und Mitgestalten
Essenz der Folge:
Ikigai ist mehr als ein Lebenszweck – es ist eine Haltung. Eine, die in kleinen Gesten steckt, in der Gegenwart lebt und dabei hilft, auch schwere Phasen zu überstehen.
💌 Schreibt uns gerne Eure Gedanken an studio@but-how-podcast.com oder kommentiert direkt unter der Folge.
Wenn Euch die Folge gefallen hat, abonniert unseren Podcast, gebt uns ein Like und teilt ihn mit Menschen, die ihr Leben ebenfalls bewusst gestalten möchten.
🧭 „Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben – aber es hat nur so viel Sinn, wie wir ihm geben können.“ – Hermann Hesse
Links:
https://www.amazon.de/-/en/Little-Book-Ikigai-secret-Japanese/dp/1786489031/