Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/54/9c/9c/549c9c74-d4c5-a1b0-46ab-644ae5ec1e4a/mza_11031282141794725520.jpg/600x600bb.jpg
Business Pop Kultur
Andreas Hertel und Christian Jacob
21 episodes
4 months ago
Andi und Christian beschäftigen sich mit soziologischen Dynamiken und sind Nerds für Film, Fernsehen und Musik. Wir betrachten popkulturelle Phänomene sowie das aktuelle Zeitgeschehen und diskutieren darüber, wie sich Fiktion und wahres Leben ähneln und was wohl alte Haudegen wie Gandalf oder Luhmann dazu sagen würden.
Show more...
Philosophy
Society & Culture
RSS
All content for Business Pop Kultur is the property of Andreas Hertel und Christian Jacob and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Andi und Christian beschäftigen sich mit soziologischen Dynamiken und sind Nerds für Film, Fernsehen und Musik. Wir betrachten popkulturelle Phänomene sowie das aktuelle Zeitgeschehen und diskutieren darüber, wie sich Fiktion und wahres Leben ähneln und was wohl alte Haudegen wie Gandalf oder Luhmann dazu sagen würden.
Show more...
Philosophy
Society & Culture
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/54/9c/9c/549c9c74-d4c5-a1b0-46ab-644ae5ec1e4a/mza_11031282141794725520.jpg/600x600bb.jpg
Provokation vs. Vergebung: Trump, Mandela und die Kunst, Massen zu bewegen
Business Pop Kultur
57 minutes
11 months ago
Provokation vs. Vergebung: Trump, Mandela und die Kunst, Massen zu bewegen
🎧 Willkommen zu einer besonderen Episode, in der wir über die **Kraft von Worten, Geschichten und Strategien** sprechen – und darüber, wie sie unsere Welt prägen. 🌍 Heute werfen wir einen Blick auf zwei faszinierende Persönlichkeiten: - **Donald Trump**, der mit emotionaler und oft provokativer Rhetorik Millionen polarisiert und mobilisiert. - **Nelson Mandela**, der mit Vergebung und visionären Narrativen eine Nation heilte. 🗣️ Wie schafft es Sprache, Menschen zu inspirieren oder zu spalten? 📱 Welche Rolle spielen soziale Medien, Bilder und vereinfachte Botschaften in diesem Machtspiel? ⚡ Und was können wir aus diesen beiden so unterschiedlichen Führungsstilen lernen? Seid dabei, wenn wir erkunden, warum **Narrative so mächtig** sind – **im Guten wie im Schlechten** – und wie sie unsere Sicht auf die Welt verändern. ✨ 🕒 **Inhalt der Folge:** - 00:00 Einführung in die Unterschiede - 05:59 Die Rolle der sozialen Medien in der Politik - 11:47 Populismus und einfache Botschaften - 17:49 Die Macht der Bilder und Narrative - 25:40 Positive Narrative und gesellschaftliche Verantwortung - 32:28 Mandela's Freiheit und die Herausforderung der Vergebung - 38:00 Der Film 'Invictus' und die Botschaft der Einheit - 43:13 Nelson Mandela und die Kraft des Sports - 49:04 Asymmetrische Verteilung und gesellschaftliche Herausforderungen --- 📝 **Tipps und Gedankensplitter rund ums Thema:** **Hauptthesen und Beispiele für Erfolg von Populisten** (Quelle: Berliner Zeitung, Artikel „Die Macht der schrillen Töne: Was Trump, Weidel & Co. so erfolgreich macht“ von Anselm Neft (20.11.2024)): 1. **Emotionen statt Argumente:** Populisten appellieren an Gefühle wie Angst und Rachsucht, um Konflikte zu schüren. Beispiel: Alice Weidels Behauptung, dass „Schweinshaxe und Schnitzel“ verboten würden – eine faktisch unbegründete, aber emotionale Aussage. 2. **Feindbilder schaffen:** Sie konstruieren ein „Wir gegen die“-Narrativ, indem sie das „Volk“ gegen eine angebliche Elite stellen, die als inkompetent oder bösartig dargestellt wird. 3. **Desinformation:** Gezielt eingesetzte Lügen und Falschinformationen, etwa durch den Kreml, destabilisieren das Vertrauen in Medien und Institutionen. Deutschland ist ein Hauptziel solcher Kampagnen. 4. **Social-Media-Strategie:** Plattformen wie TikTok und Facebook werden genutzt, um junge Zielgruppen direkt anzusprechen und populistische Inhalte zu verbreiten. Beispiel: AfDs frühe TikTok-Präsenz. 5. **Desorientierung statt Überzeugung:** Steve Bannons Taktik „Flood the zone with shit“ beschreibt die absichtliche Überflutung der Öffentlichkeit mit falschen oder irrelevanten Informationen, um Chaos und Verwirrung zu stiften. --- 💡 **Wie du Narrative für dich nutzen kannst:** 1. **Eigene Geschichten zu erzählen:** Z. B. durch persönliche Erlebnisse, die inspirieren oder Werte vermitteln. 2. **Kommunikation zu verbessern:** Storytelling kann helfen, Botschaften klarer, emotionaler und überzeugender zu machen. 3. **Eigene Identität zu formen:** Sich als Teil eines größeren Narrativs zu erleben und zu positionieren, stärkt Selbstbewusstsein und Authentizität. 4. **Überzeugend zu wirken:** Ob in Gesprächen, Präsentationen oder sozialen Medien – gut gewählte Narrative schaffen Bedeutung, Verbindung und Wirkung. 💡 **Unternehmen können Narrative gezielt einsetzen, um:** 1. **Markenidentität aufzubauen:** Z. B. durch Geschichten über die Gründung, Werte oder Ziele der Marke 2. **Motivierende Visionen und Strategien zu erzählen:** Eine einprägsame Mission, die bedeutsam und emotional ist, schafft Loyalität und Engagement. 3. **Kundenbindung zu stärken:** Kunden fühlen sich durch authentische Geschichten und Werteverbundenheit stärker zur Marke hingezogen. 4. **Veränderungen zu begleiten:** Bei Change-Prozessen helfen Narrative über eine positive Zukunft, Ängste abzubauen und eine gemeinsame Vision zu schaffen. 📖 **Zitat zur Folge:** “Es sind nicht die Unterschiede, die uns trennen. Es ist unsere Un
Business Pop Kultur
Andi und Christian beschäftigen sich mit soziologischen Dynamiken und sind Nerds für Film, Fernsehen und Musik. Wir betrachten popkulturelle Phänomene sowie das aktuelle Zeitgeschehen und diskutieren darüber, wie sich Fiktion und wahres Leben ähneln und was wohl alte Haudegen wie Gandalf oder Luhmann dazu sagen würden.