Andi und Christian beschäftigen sich mit soziologischen Dynamiken und sind Nerds für Film, Fernsehen und Musik.
Wir betrachten popkulturelle Phänomene sowie das aktuelle Zeitgeschehen und diskutieren darüber, wie sich Fiktion und wahres Leben ähneln und was wohl alte Haudegen wie Gandalf oder Luhmann dazu sagen würden.
All content for Business Pop Kultur is the property of Andreas Hertel und Christian Jacob and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Andi und Christian beschäftigen sich mit soziologischen Dynamiken und sind Nerds für Film, Fernsehen und Musik.
Wir betrachten popkulturelle Phänomene sowie das aktuelle Zeitgeschehen und diskutieren darüber, wie sich Fiktion und wahres Leben ähneln und was wohl alte Haudegen wie Gandalf oder Luhmann dazu sagen würden.
From Edge to Mainstream - Über Rebellion, Selbstfindung und Reife
Business Pop Kultur
59 minutes
1 year ago
From Edge to Mainstream - Über Rebellion, Selbstfindung und Reife
Willkommen zur neuen Folge Business Pop Kultur. In dieser Folge werden wir uns mit dem faszinierenden Thema Konformität und Individualität beschäftigen, indem wir uns insbesondere auf popkulturelle Phänomene von Musik und Mode konzentrieren. Wir werden Spannungen und den Dialog zwischen dem Druck, sich anzupassen, und dem Wunsch, sich selbst auszudrücken, untersuchen. Freut Euch auf eine spannende Diskussion unter anderem über Nirvana, Helene Fischer und das Erwachsen werden.
**Zitat zur Folge**
"Die größten Veränderungen kommen oft von denen, die den Mut haben, anders zu sein." - Albert Einstein
**Gedankensplitter rund ums Thema Reife & (Non-)Konformität am Beispiel von Teenagern**
In der Adoleszenz durchlaufen Teenager eine intensive Identitätssuche, die ihr Verhalten prägt:
1. Identitätssuche: In dieser Phase experimentieren sie mit verschiedenen Verhaltensweisen, um ihre Identität zu finden.
- Konformität: Sie orientieren sich an Gleichaltrigen, um Akzeptanz zu finden.
- Nonkonformität: Gleichzeitig grenzen sie sich durch rebellisches Verhalten ab.
- Balance: Dies ermöglicht es ihnen, ihre Identität zu erforschen, ohne sich vollständig von der Gruppe zu lösen.
2. Soziale Einflüsse: Eltern, Schule und Medien prägen ihre Werte und Normen.
- Eltern und Schule: Vertreten oft konventionelle Werte, die im Konflikt mit dem rebellischen Verhalten stehen.
- Medien: Bieten Vorbilder für verschiedene Lebensstile.
- Peer-Groups: Der Einfluss von Gleichaltrigen ist stark.
3. Entwicklungsaufgaben: Die Adoleszenz ist eine Phase der schnellen Entwicklung.
- Konformität: Bietet Sicherheit und Orientierung.
- Nonkonformität: Hilft bei der Entwicklung von Unabhängigkeit.
Fazit: Das widersprüchliche Verhalten von Teenagern ist Ausdruck ihrer Identitätsfindung und ihres Strebens nach Autonomie.
**Links**
- Video “How to start a Movement: https://www.youtube.com/watch?v=lbaemWIljeQ
- [Erich Fromms](https://www.zeit.de/thema/erich-fromm) Gedanken über Konformität und den Marketing-Charakter: "Die Kunst des Liebens" (1965), "Anatomie der menschlichen Destruktivität" (1973).
- [Video spricht](https://www.youtube.com/watch?v=4fDf_lPVuIM) von Sozialpsychologe Hans Peter Erb über die Macht der Masse, die den Weg zum Ausgang gezeigt hat: https://www.youtube.com/watch?v=4fDf_lPVuIM
- Ecocycle (Planning) https://liberatingstructures.de/ecocycle-planning/
Abonniert unseren Podcast! In den nächsten Folgen erkunden wir weitere spannende Phänomene, die sich in Business, Pop und Kultur zeigen.
Folgt uns auf [Instagram](https://www.instagram.com/businesspopkultur/) oder schreibt uns an [bpk.podcast@gmail.com](mailto:bpk.podcast@gmail.com)
Business Pop Kultur
Andi und Christian beschäftigen sich mit soziologischen Dynamiken und sind Nerds für Film, Fernsehen und Musik.
Wir betrachten popkulturelle Phänomene sowie das aktuelle Zeitgeschehen und diskutieren darüber, wie sich Fiktion und wahres Leben ähneln und was wohl alte Haudegen wie Gandalf oder Luhmann dazu sagen würden.