Dieser Podcast ist für Menschen, die ihre Arbeit verstehen und gestalten wollen. Für Menschen in Organisationen, die verstehen wollen, warum Dinge so laufen wie sie laufen und die sich an diesem Lauf der Dinge beteiligen wollen. Für Menschen, die über ihre Erfahrungen nachdenken wollen, um damit besser umgehen zu können und in den Diskussionen bei der Arbeit mehr Durchblick zu haben. Dieser Podcast liefert Ideen, Ansätze und Werkzeuge für die Gestaltung der eigenen Arbeit.
All content for Business Akupunktur is the property of Dierk Söllner and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dieser Podcast ist für Menschen, die ihre Arbeit verstehen und gestalten wollen. Für Menschen in Organisationen, die verstehen wollen, warum Dinge so laufen wie sie laufen und die sich an diesem Lauf der Dinge beteiligen wollen. Für Menschen, die über ihre Erfahrungen nachdenken wollen, um damit besser umgehen zu können und in den Diskussionen bei der Arbeit mehr Durchblick zu haben. Dieser Podcast liefert Ideen, Ansätze und Werkzeuge für die Gestaltung der eigenen Arbeit.
In dieser Episode des Podcasts Business Akupunktur spreche ich mit Christina Grubendorfer, einer Organisationsberaterin und Autorin, über das Thema Silo-Denken. Wir klären, warum Silo-Denken eine natürliche und funktionale Folge der Arbeitsteilung ist und welche Vorteile es für die Fachlichkeit, die Zugehörigkeit und die Zielerreichung hat. Wir diskutieren auch, wie man mit den Nachteilen des Silo-Denkens umgehen kann, indem man übergeordnete Ziele und Zwecke definiert, die Zusammenarbeit über die Bereiche hinweg fördert und andere Perspektiven einbezieht. Wir betonen, dass man sich immer fragen sollte, was das eigentliche Problem ist, das man lösen will, bevor man das Silo-Denken als Erklärung oder Feindbild verwendet.
Business Akupunktur
Dieser Podcast ist für Menschen, die ihre Arbeit verstehen und gestalten wollen. Für Menschen in Organisationen, die verstehen wollen, warum Dinge so laufen wie sie laufen und die sich an diesem Lauf der Dinge beteiligen wollen. Für Menschen, die über ihre Erfahrungen nachdenken wollen, um damit besser umgehen zu können und in den Diskussionen bei der Arbeit mehr Durchblick zu haben. Dieser Podcast liefert Ideen, Ansätze und Werkzeuge für die Gestaltung der eigenen Arbeit.