Dieser Podcast ist für Menschen, die ihre Arbeit verstehen und gestalten wollen. Für Menschen in Organisationen, die verstehen wollen, warum Dinge so laufen wie sie laufen und die sich an diesem Lauf der Dinge beteiligen wollen. Für Menschen, die über ihre Erfahrungen nachdenken wollen, um damit besser umgehen zu können und in den Diskussionen bei der Arbeit mehr Durchblick zu haben. Dieser Podcast liefert Ideen, Ansätze und Werkzeuge für die Gestaltung der eigenen Arbeit.
All content for Business Akupunktur is the property of Dierk Söllner and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dieser Podcast ist für Menschen, die ihre Arbeit verstehen und gestalten wollen. Für Menschen in Organisationen, die verstehen wollen, warum Dinge so laufen wie sie laufen und die sich an diesem Lauf der Dinge beteiligen wollen. Für Menschen, die über ihre Erfahrungen nachdenken wollen, um damit besser umgehen zu können und in den Diskussionen bei der Arbeit mehr Durchblick zu haben. Dieser Podcast liefert Ideen, Ansätze und Werkzeuge für die Gestaltung der eigenen Arbeit.
In dieser Episode ist Jan Fischbach zu Gast. Wir diskutieren die historischen Wurzeln von Scrum, wie es von Toyota und anderen Unternehmen beeinflusst wurde und wie Scrum dazu beitragen kann, Produkte zu verbessern, mit Komplexität umzugehen und sich kontinuierlich zu verändern. Unser Gespräch basiert auf vielen Blogbeiträgen von Jan, deswegen lege ich Dir diese Episode und die ShowNotes besonders an Herz!
Worüber sprechen wir? Hier ein paar Fragen, auf die Du Antworten erhältst:
- Wie sind Scrum und Agilität entstanden?
- Mit welcher einfachen Frage steigt Jan in agile Trainings ein?
- Warum werden gerade viele Scrum Master entlassen?
- Was hat Jan Fischbach von Jeff Sutherland, einem der beiden Autoren des Scrum Guide gelernt?
- Welche Tipps und Ressourcen kannst du nutzen, um mehr zu lernen?
Business Akupunktur
Dieser Podcast ist für Menschen, die ihre Arbeit verstehen und gestalten wollen. Für Menschen in Organisationen, die verstehen wollen, warum Dinge so laufen wie sie laufen und die sich an diesem Lauf der Dinge beteiligen wollen. Für Menschen, die über ihre Erfahrungen nachdenken wollen, um damit besser umgehen zu können und in den Diskussionen bei der Arbeit mehr Durchblick zu haben. Dieser Podcast liefert Ideen, Ansätze und Werkzeuge für die Gestaltung der eigenen Arbeit.