
In Folge 76 von Build in Public diskutieren wir über eine mögliche strategische Neuausrichtung von PostFlow als Content-Marketing-Suite für kleine und mittelständische Unternehmen. Ausgehend von der Erfahrung einer Freundin, die bereits PostFlow nutzt, überlegen wir, welche Zielgruppen und Verticals am meisten von unserem Tool profitieren könnten.
Wir analysieren verschiedene Branchen wie Gastronomie, Einzelhandel, Beauty & Wellness, Fitness und lokale Dienstleister. Dabei stellt sich die zentrale Frage: Welche Unternehmen haben tatsächlich ein Leadproblem und würden von besserem Content-Marketing profitieren? Paul plädiert stark für lokale Brick-and-Mortar-Geschäfte, die zwar wissen, dass sie auf Social Media aktiv sein sollten, aber oft nicht die Zeit oder das Know-how haben, um dies effektiv umzusetzen.
Ich bin skeptischer und zweifle daran, dass kleine lokale Unternehmen bereit wären, für Content-Marketing-Tools zu zahlen, da sie unter Kostendruck stehen und den unmittelbaren ROI nicht sehen. Nach intensiver Diskussion beschließen wir eine Challenge: Paul wird versuchen, kleine lokale Unternehmen zu gewinnen, die per WhatsApp Content für ihre Social-Media-Kanäle liefern und dafür zahlen würden, während ich eine breitere Dripify-Kampagne an Geschäftsführer mit 11-50 Mitarbeitern starte.
Am Ende einigen wir uns auf ein klares Erfolgskriterium: Wenn Paul zwei Kunden findet, die jeweils 50€ pro Monat für den WhatsApp-basierten Content-Marketing-Service zahlen würden, wäre das ein überzeugender Beweis für sein Konzept.
* [Folge uns auf Social Media](https://linktr.ee/Pippo_und_Paul)
* [Philipp auf LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/philippmwhoffmann/)
* [Paul auf LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/paul-wesendonk/)
* [Probiere PostFlow aus](https://gopostflow.com/?utm_source=podcast&utm_medium=description&utm_campaign=pippopaul_podcast)
00:00 Intro und Thema der Folge
01:15 Warum "kleine Unternehmen" als Zielgruppe zu breit ist
03:15 Für welche Unternehmen ist Content-Marketing überhaupt relevant?
05:11 Analyse verschiedener Branchen und Verticals
07:05 Welche Bedingungen müssen für relevante Zielkunden erfüllt sein?
09:07 Diskussion über Retail und Mom & Pop Stores
10:47 Beauty, Wellness und Fitness als potenzielle Zielgruppen
12:25 Warum Maschinenbau keine gute Zielgruppe ist
14:00 HR und Employer Branding als Alternative?
16:21 Paul's Idee: Online-Marketing für physische Locations
18:13 Diskussion über die Value Proposition von PostFlow
22:56 Wie könnte das Produkt konkret aussehen?
23:33 Wie findet man diese Zielgruppe für Customer Research?
25:27 Pippo's Skepsis gegenüber der Brick-and-Mortar-Strategie
31:21 Herausforderungen bei der Arbeit mit lokalen Einzelhändlern
34:05 Die Challenge: Paul vs. Pippo - wer findet die besseren Kunden?
35:42 Definition der Erfolgskriterien