
In Folge 73 sprechen Paul und ich über verschiedene Themen, von T-Shirt-Produktion bis hin zu existenziellen Startup-Fragen. Ich erzähle von meinem gescheiterten Versuch, Bild in Public T-Shirts zu produzieren - nach einem Aufkleber habe ich frustriert aufgegeben.
Ein großer Teil der Episode dreht sich um PostFlow und Customer Research. Ich habe über LinkedIn etwa 270 Selbstständige kontaktiert und interessante Einblicke in deren Content-Marketing-Probleme gewonnen. Die Hauptherausforderungen sind Regelmäßigkeit beim Posten, Zeitmangel und unklarer ROI. Allerdings zeigt sich auch, dass viele bereits Lösungen für sich gefunden haben.
Wir diskutieren außerdem über die Zukunft von Agenturen in Zeiten von KI. Ein spannendes Beispiel: Ein Proof-of-Concept-Projekt, das früher 30-40k gekostet hätte, kostet heute dank KI nur noch 10k - aber die Compliance-Anforderungen fressen diese Ersparnis direkt wieder auf.
Die Episode endet mit einer nachdenklichen Note über PostFlow's Zukunft. Während Paul optimistisch bleibt, haben wir beide das Gefühl, dass wir einen Schritt zurücktreten und die grundsätzliche Richtung überdenken müssen.
Links:
* https://linktr.ee/Pippo_und_Paul
* https://www.linkedin.com/in/philippmwhoffmann/
* https://www.linkedin.com/in/paul-wesendonk/
* https://gopostflow.com/?utm_source=podcast&utm_medium=description&utm_campaign=pippopaul_podcast
Timestamps:
00:00 Intro und T-Shirt-Business
03:45 Sponsoren und Familie
07:30 PostFlow Customer Research
12:15 Analyse der Ergebnisse
18:20 Agenturen und KI
24:45 Compliance-Herausforderungen
29:30 Zertifizierungen und Bürokratie
33:15 Innovative Geschäftsmodelle
37:40 Alex Hormosi und Marketing
41:30 Zukunft von PostFlow
44:15 Abschlussgedanken