
In Folge 69 sprechen Paul und ich über eine bunte Mischung an Themen, von Hardware-Upgrades bis hin zu unseren neuesten Business-Entwicklungen. Ich stelle mein neues Rode PodMic vor, das nicht nur durch seine USB-C-Konnektivität glänzt, sondern vor allem durch seinen stabilen Standfuß beeindruckt.
Ein großer Teil der Episode dreht sich um PostFlow und unsere aktuellen Erfolge. Wir haben nicht nur einen verlorenen Kunden zurückgewonnen, sondern auch zwei neue Microagency-Kunden an Land gezogen, was unser MRR auf 575€ steigert. Unsere Mini-Tools erweisen sich als effektive Lead-Magneten, und wir diskutieren verschiedene Strategien zur Kundengewinnung.
Spannend war auch Pauls Bericht über eine Xelper-Studie zur E-Mobilität und die Herausforderungen bei der PR-Arbeit. Wir sprechen über die Entwicklungen im Bereich KI und Entwicklung, wo viele Unternehmen durch neue Tools wie ChatGPT massive Effizienzsteigerungen sehen.
Zum Schluss schweifen wir ab zu Themen wie Firmenwagen-Leasing, dem Tesla Cybertruck und Rick Rubins Podcast-Ästhetik - alles natürlich im Kontext unserer eigenen Build-in-Public-Journey.
* https://linktr.ee/Pippo_und_Paul
* https://www.linkedin.com/in/philippmwhoffmann/
* https://www.linkedin.com/in/paul-wesendonk/
* https://gopostflow.com/?utm_source=podcast&utm_medium=description&utm_campaign=pippopaul_podcast
00:00 Intro und Rode PodMic Vorstellung
03:15 Xelper E-Mobility Studie
08:45 PR-Arbeit und Learnings
12:30 PostFlow Updates und MRR-Entwicklung
17:20 Mini-Tools als Lead-Magneten
22:45 LinkedIn Outreach Strategien
28:10 Microagency Business Model
33:40 Facebook API Debugging
38:15 Cold Outreach und Abmahnungen
42:30 Profitabilität von Startups
47:15 E-Mobilität und Firmenwagen
52:40 Cybertruck Import Geschichte
57:20 Rick Rubin Podcast Inspiration
01:01:45 Outro