
In Folge 68 sprechen Paul und ich über die Höhen und Tiefen des Startup-Lebens. Der Einstieg ist leider etwas bitter: Unser erster zahlender PostFlow-Kunde hat gekündigt, was unser MRR um 50% reduziert hat. Das ist nach 8-9 Monaten Produktentwicklung natürlich erstmal ein Dämpfer.
Aber es gibt auch positive Entwicklungen: Unsere Mini-Tools wie der Profile Checker und LinkedIn Post Checker zeigen erste Erfolge. Die SEO-Maßnahmen beginnen zu greifen und wir sehen steigende Impressions in Google. Außerdem haben wir einen potenziellen Agency-Kunden mit 250€ MRR in der Pipeline.
Paul berichtet von seinen Reisen und Vorträgen mit Xelper, während ich von meinem neuen Projekt erzähle - einem Therapie-Podcast mit meiner Therapeutin. Wir diskutieren die Herausforderung, fokussiert zu bleiben und nicht zu viele Nebenprojekte zu starten, auch wenn es manchmal verlockend ist.
Ein wichtiges Learning: Der Erfolg auf LinkedIn hängt weniger vom perfekten Text ab, sondern vielmehr vom Verständnis der eigenen Zielgruppe. Das könnte auch eine neue Produktidee für PostFlow sein - ein Tool zur Zielgruppen- und Positionierungsanalyse.
Links:
* https://linktr.ee/Pippo_und_Paul
* https://www.linkedin.com/in/philippmwhoffmann/
* https://www.linkedin.com/in/paul-wesendonk/
* https://gopostflow.com/?utm_source=podcast&utm_medium=description&utm_campaign=pippopaul_podcast
Timestamps:
00:00 Intro und PostFlow Update
03:39 Reflektionen über Startup-Ziele
07:09 Positive Entwicklungen bei Mini-Tools
12:18 SEO-Fortschritte
15:35 Diskussion über Conversion Optimization
20:15 Xelper Updates von Paul
25:40 Value Proposition und Zielgruppen
30:55 Philipps neuer Therapie-Podcast
35:10 Herausforderungen der Fokussierung
38:20 Podcast-Marketing-Strategien
41:15 Outro