Hallo liebe Hörenden!Diese Woche dürft ihr euch nicht nur über Hannahs und Janas liebenswerte Stimmen freuen, denn wir haben Besuch!Die Autorin Laura Trappmann ist zu Gast und erzählt uns mehr über ihr Buch „Das Wüstenmädchen“, ihr Leben als Schreibende und ihren Weg in die Buchwelt.Natürlich haben wir Laura mit ein paar neugierigen Fragen gelöchert. Dabei haben wir unter anderem über zusammengetackerte Zettel, Flughäfen und Plüschtiere gequatscht.Zusätzlich gab es spannende Einblicke in ihre Arbeit, und wir machen einen Abstecher zu „Der goldene Kompass“, „Eragon“ und „Dune“.Was diese drei Welten wohl mit dem Wüstenmädchen zu tun haben? Das erfahrt ihr in der Folge!Schaut gerne bei Laura Trappmann vorbei und lasst dort ein bisschen Liebe da. Sie ist eine wundervolle Geschichtenerzählerin. Viel Spaß beim Hören der gemütlichen Plauderrunde!Liebe GrüßeHannah, Jana & Laura
Liebe Hörende,
es ist wieder soweit. Wir machen unseren Quartalscheck! Dieses Mal blicken wir auf ein paar sehr unterschiedliche Monate zurück. Mal voller Lesefreude, mal eher ruhig, aber definitiv mit vielen Emotionen.
Zum ersten Mal haben wir es geschafft, uns jeder auf ein Highlight pro Monat zu beschränken.
In dieser Folge sprechen wir über unsere Lesehighlights, kleine Tiefpunkte und besondere Momente, die uns in den letzten Monaten begleitet haben. Und natürlich gibt’s am Ende noch eine kleine Botschaft für euch.
Wir sind gespannt. Was war euer Highlight im letzten Quartal? Teilt es gern mit uns. Wir freuen uns, von euch zu hören!
Liebe Grüße
Jana & Hannah
Liebe Hörende,
Schon seit unserer allerersten Ideenliste (ja, wirklich seit Folge 0!) steht dieses Thema bei uns ganz oben.
Jetzt ist es endlich so weit: Wir sprechen über Triggerwarnungen und Content-Notes.
Zuerst klären wir, worin sich die beiden Begriffe unterscheiden, bevor wir mitten ins Thema einsteigen.
Dabei wird es durchaus turbulent. Was gefällt uns besser? Welche Form von Warnungen finden wir in Büchern hilfreich und was vermissen wir vielleicht sogar?
Hier kommt ihr zu dem von Hannah angesprochenen Artikel vom Deutschlandfunk.
Kommt mit uns in die Diskussion, hört rein und bildet euch eure eigene Meinung. Wir freuen uns auf euch!
Liebe Grüße
Hannah & Jana
Liebe Hörende,
in dieser Folge widmen wir uns, ganz passend, den Widmungen. Liest die eigentlich jemand oder überspringt man sie meist einfach?
Außerdem haben uns die Frage gestellt, wo beginnt für uns ein Buch? Ab dem Cover, dem ersten Satz oder doch schon bei der kleinen Zeile vorne drin?
Gemeinsam sprechen wir über unsere liebsten Widmungen und über die, die uns zum Lachen gebracht haben.
Also hört gerne rein und verratet uns danach, welche Widmung euch im Gedächtnis geblieben ist.
Liebe Grüße
Hannah & Jana
Liebe Hörende,
Wir haben jetzt 20 Folgen Buchgefluester!
Und was macht man zum "Jubiläum"? Natürlich etwas Besonderes … Wir haben uns auf ein Abenteuer eingelassen, das wir wohl so schnell nicht vergessen werden: Den ersten Teil unserer Reihe SchleBAZ – die schlechtesten Bücher aller Zeiten.
Zum Auftakt dieser Reihe haben wir uns Empress Theresa vorgenommen. Schon beim ersten Kapitel wurde klar. Das wird kein gemütlicher Lesespaß mit Tee und Keksen. Stattdessen gab es für uns jede Menge Kopfschütteln, Augenrollen und das ein oder andere „Augenbluten“ (vielleicht ein klein wenig übertrieben... oder auch nicht 👀).
In dieser Folge erfahrt ihr, wie es für Jana war, sich tapfer durch ein englisches Buch zu kämpfen, obwohl das normalerweise so gar nicht ihr Ding ist. Und natürlich verrät Hannah, ob die Sprache wenigstens irgendetwas retten konnte, oder ob auch da Hopfen und Malz verloren ist. Außerdem klären wir, was für uns ein relatable / nachempfindbarer Charakter ist.
Über den Inhalt des Buches selbst legen wir besser den Mantel des Schweigens… Sagen wir nur so, es war eine wilde Erfahrung.
Ob wir uns wirklich bis zum letzten Satz durchgequält haben (und warum wir jetzt alle innerlich ein bisschen anders sind), hört ihr in dieser Folge.
Wir freuen uns auf euch!
Hannah und Jana 📚
Liebe Hörende,
🎧 Ganz zu Anfang eine kleine Warnung: Gegen Ende der Folge haben wir einen Spoiler zu Iron Flame eingebaut. Falls ihr das Buch noch nicht gelesen habt, skippt einfach den letzten Trope. Dann seid ihr auf der sicheren Seite.
🎧 In dieser Folge haben wir uns Tropes aus verschiedenen Büchern vorgenommen. Wir erklären, was es mit ihnen auf sich hat, erzählen von unseren liebsten (und weniger liebsten) Tropes und geben euch dazu jede Menge Buchempfehlungen.
🎧 Hört gerne rein, wir freuen uns auf euch! Und verratet uns unbedingt, welcher Trope euer liebster (und welcher euer ungeliebtester) ist!
Liebe Grüße
Hanna & Jana
Liebe Hörende,
🎧 In der neusten Folge Buchgefluester wagen wir uns auf olympische Höhen. Gemeinsam tauchen wir ein in die faszinierende Welt der griechischen Mythologie!
🎧 Wer war nochmal dieser Zeus? Und warum ist er mit gefühlt allen verwandt? Welche Göttinnen stehlen ihm die Show? Und warum fasziniert uns diese antike Götterwelt bis heute?
🎧 Natürlich stellen wir euch auch ein paar spannende Bücher rund um das Thema vor, plus ein kleines Feedback, was wir von diesen halten.
🎧 Zum Schluss wird’s noch ein bisschen chaotisch und sehr unterhaltsam: In unserer nicht ganz ernst gemeinten Fragerunde klären wir z. B., welchen Gött:innen wir wohl auf Instagram folgen würden.
🎧 Was ist euer liebster Gott oder eure liebste Göttin der Mythologie?
Liebe Grüße
Hannah und Jana 📚
P.S.: Es gibt einen neuen buchigen Podcast. Hört doch gerne mal am morgen beim Plotcrush Podcast von Jette und Larzi rein. 🫶🏻