Der Personal Branding, Marketing und Business Podcast by Rocka Studio | Startcast
Max Ostermeier, ein kreativer Visionär und erfahrener Unternehmer, wird mit dem neu benannten Podcast *Behind the Scenes* eine neue Ära einläuten. Der Fokus liegt künftig auf den Menschen hinter den Geschichten, mit Themen wie Personal Branding, Marketing und den Herausforderungen des Unternehmertums. Dabei bleibt das Business ebenso zentral wie die persönliche Ebene.
Als Gründer und kreativer Kopf hat Max Ostermeier in verschiedenen Rollen bewiesen, dass er nicht nur Unternehmen aufbaut, sondern auch Geschichten erzählt, die inspirieren. Mit seiner Erfahrung als Serienunternehmer und als Creative Director bei Rocka Studio bringt er eine einzigartige Perspektive in die Welt des Marketings und der Markenbildung ein.
Ein Blick hinter die Kulissen der Menschen und Marken
Max versteht es meisterhaft, tiefgründige Gespräche zu führen, die über die Oberfläche hinausgehen. Sein Ansatz ist geprägt von kritischen Fragen und ehrlicher Neugier. Ob es um Skalierung, Bootstrap oder kreative Markenstrategien geht – Max schafft es, komplexe Themen verständlich zu machen und dabei eine Verbindung zwischen Business und Menschlichkeit herzustellen.
Mit seiner Leidenschaft für authentische Geschichten beleuchtet er nicht nur die Erfolge, sondern auch die Herausforderungen und Rückschläge seiner Gäste. Dabei schafft er eine Atmosphäre des offenen Austauschs, in der sich seine Gesprächspartner wohlfühlen und ihre Erfahrungen teilen können.
Marketing trifft auf Menschlichkeit
Der neue Fokus von *Behind the Scenes* verbindet Marketing mit der persönlichen Ebene. Max zeigt auf, wie Personal Branding nicht nur Unternehmen voranbringen kann, sondern auch Menschen dabei hilft, ihre Einzigartigkeit sichtbar zu machen. Seine Expertise in der kreativen Markenbildung – kombiniert mit seiner Fähigkeit, Geschichten lebendig zu erzählen – macht den Podcast zu einer unverzichtbaren Ressource für alle, die sich für Marketing und Unternehmertum interessieren.
Von München aus in die Welt
Basierend in München, einem Zentrum für Innovation und Kreativität, bringt Max Ostermeier globale Perspektiven in seinen Podcast ein. Seine Gespräche sind nicht nur informativ, sondern inspirieren dazu, neue Wege zu gehen – sei es im Business oder im persönlichen Wachstum.
Mit Behind the Scenes lädt Max dazu ein, die Geschichten hinter den Kulissen zu entdecken: von visionären Gründern über kreative Köpfe bis hin zu inspirierenden Persönlichkeiten aus Marketing und Branding. Es geht darum, den Menschen hinter dem Erfolg sichtbar zu machen – ehrlich, nahbar und voller Energie.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Personal Branding, Marketing und Business Podcast by Rocka Studio | Startcast
Max Ostermeier, ein kreativer Visionär und erfahrener Unternehmer, wird mit dem neu benannten Podcast *Behind the Scenes* eine neue Ära einläuten. Der Fokus liegt künftig auf den Menschen hinter den Geschichten, mit Themen wie Personal Branding, Marketing und den Herausforderungen des Unternehmertums. Dabei bleibt das Business ebenso zentral wie die persönliche Ebene.
Als Gründer und kreativer Kopf hat Max Ostermeier in verschiedenen Rollen bewiesen, dass er nicht nur Unternehmen aufbaut, sondern auch Geschichten erzählt, die inspirieren. Mit seiner Erfahrung als Serienunternehmer und als Creative Director bei Rocka Studio bringt er eine einzigartige Perspektive in die Welt des Marketings und der Markenbildung ein.
Ein Blick hinter die Kulissen der Menschen und Marken
Max versteht es meisterhaft, tiefgründige Gespräche zu führen, die über die Oberfläche hinausgehen. Sein Ansatz ist geprägt von kritischen Fragen und ehrlicher Neugier. Ob es um Skalierung, Bootstrap oder kreative Markenstrategien geht – Max schafft es, komplexe Themen verständlich zu machen und dabei eine Verbindung zwischen Business und Menschlichkeit herzustellen.
Mit seiner Leidenschaft für authentische Geschichten beleuchtet er nicht nur die Erfolge, sondern auch die Herausforderungen und Rückschläge seiner Gäste. Dabei schafft er eine Atmosphäre des offenen Austauschs, in der sich seine Gesprächspartner wohlfühlen und ihre Erfahrungen teilen können.
Marketing trifft auf Menschlichkeit
Der neue Fokus von *Behind the Scenes* verbindet Marketing mit der persönlichen Ebene. Max zeigt auf, wie Personal Branding nicht nur Unternehmen voranbringen kann, sondern auch Menschen dabei hilft, ihre Einzigartigkeit sichtbar zu machen. Seine Expertise in der kreativen Markenbildung – kombiniert mit seiner Fähigkeit, Geschichten lebendig zu erzählen – macht den Podcast zu einer unverzichtbaren Ressource für alle, die sich für Marketing und Unternehmertum interessieren.
Von München aus in die Welt
Basierend in München, einem Zentrum für Innovation und Kreativität, bringt Max Ostermeier globale Perspektiven in seinen Podcast ein. Seine Gespräche sind nicht nur informativ, sondern inspirieren dazu, neue Wege zu gehen – sei es im Business oder im persönlichen Wachstum.
Mit Behind the Scenes lädt Max dazu ein, die Geschichten hinter den Kulissen zu entdecken: von visionären Gründern über kreative Köpfe bis hin zu inspirierenden Persönlichkeiten aus Marketing und Branding. Es geht darum, den Menschen hinter dem Erfolg sichtbar zu machen – ehrlich, nahbar und voller Energie.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Achtung, Gründergeist! Wie Mirko Kaminski mit Kreativität und Netzwerk Neues möglich macht
Was passiert, wenn ein Kind von der Ostsee-Insel Fehmarn seine Leidenschaft für Medien, Kommunikation und echte Resonanz zum Beruf macht? In dieser BTS-Episode begrüßt Max Ostermeier einen der spannendsten Köpfe der deutschen Agenturlandschaft: Mirko Kaminski, Gründer und CEO der Achtung! GmbH.
Mirko Kaminski im BTS Podcast mit Max Ostermeier über Resonanz, Fehlerkultur und das Prinzip „Vollkaskogründung“
Mirko nimmt dich mit auf seine Reise vom Lokalreporter und Radiomoderator zum Kopf einer der kreativsten Agenturgruppen Deutschlands. Du erfährst, wie aus einer kleinen Zwei-Mann-PR-Bude ein Netzwerk aus sieben Agenturen und über 170 Mitarbeitenden wurde – und warum bei Achtung! Kreativität, Authentizität und echte Beziehungen immer wichtiger sind als starre Strukturen oder klassische Hierarchien.
Im Gespräch geht es um mehr als nur PR: Mirko erzählt, wie die Achtung! Gründer:innenplattform entstanden ist – ein Konzept, das Talenten mit Ideen, aber ohne Lust auf Bürokratie oder Risiko, eine „Vollkaskogründung“ ermöglicht. Von HR über Buchhaltung bis zum Kapital: Achtung! übernimmt alles, damit Gründer:innen sich auf das konzentrieren können, was sie wirklich antreibt. Mirko spricht offen über seine Fehler, Learnings und warum er heute lieber als Sparringspartner und Netzwerkgeber agiert, statt sich in endlosen Reportings zu verlieren.
Du bekommst ehrliche Einblicke in die DNA von Achtung!: Warum Kommunikation nicht in Schubladen wie PR, Werbung oder Digital getrennt werden sollte, wie Storydoing und Agenda-Surfing Marken groß machen und warum echte Resonanz – das Auslösen von Reaktionen und Emotionen – der wahre Antrieb für Mirko ist. Er teilt Learnings aus 24 Jahren Unternehmertum, von der Bedeutung von Netzwerk und Reputation bis zur Kraft, nie zufrieden zu sein und sich immer wieder neu zu challengen.
Ob du Gründer:in, Kreative:r, Kommunikationsprofi oder einfach neugierig auf die Menschen hinter starken Marken bist – diese Folge ist ein Plädoyer für mehr Mut, Authentizität und Zusammenhalt in einer Branche, die sich ständig neu erfindet.
Jetzt reinhören und entdecken, wie Mirko Kaminski mit Achtung! nicht nur Agenturen, sondern auch Gründerträume möglich macht – und warum Resonanz manchmal wertvoller ist als jede Zahl im Reporting.
–
Host: Max Ostermeier
Gast: Mirko Kaminski, Gründer & CEO Achtung! GmbH
BTS – Behind the Scenes. Wo Ideen wachsen, Netzwerke tragen und Resonanz alles ist.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Über Teamgeist, Markenmagie und die Zukunft der Gastronomie.
Du willst wissen, wie man aus einer Pizza mehr als nur ein Gericht macht? Dann bist du in dieser BTS-Episode mit Host Max Ostermeier und John Schlüter, CMO von L’Osteria, genau richtig! John ist nicht nur Marketingprofi, sondern auch echter Markenarchitekt – und das mit norddeutschem Charme und italienischer Leidenschaft.
Im Talk erzählt John, warum für ihn Teamwork alles ist („Ich bin nichts ohne mein Team!“), wie er die kreativen Impulse seiner Leute aufgreift und daraus eine starke Markenidentität schmiedet. Erfahre, wie L’Osteria mit durchgehend warmer Küche von 11:30 bis 23 Uhr den Takt der Gäste trifft und warum Flexibilität und Service für ihn mehr sind als nur Buzzwords – sie sind gelebte Gastfreundschaft.
John nimmt dich mit auf seine Reise vom Luxus- und Lifestyle-Bereich in die Gastronomie – und verrät, warum er L’Osteria zur Love Brand machen will. Für ihn ist Gastronomie längst mehr als Essen: Es geht um Emotionen, Geschichten und das gute Gefühl, immer willkommen zu sein. „Food ist der ultimative Lifestyle – und wir wollen, dass sich jeder Gast verstanden fühlt,“ sagt John.
Im Gespräch geht’s um mutige Markenführung, die Bedeutung von Trial & Error und die Chancen von Data-Driven Marketing in einer Branche, die noch viel Potenzial hat. John spricht offen über die Herausforderungen, ein diverses Team zu führen, flexible Arbeitsmodelle zu schaffen und warum Vertrauen und Vorbildfunktion für ihn die Basis guter Führung sind.
Ob du Marketing liebst, Gastronomie spannend findest oder einfach wissen willst, wie man mit Leidenschaft und Innovation eine Marke zum Strahlen bringt – diese Episode liefert dir Inspiration, Insights und jede Menge Anekdoten aus dem echten Gastro-Leben.
Bereit für eine Extra-Portion Markenmagie? Dann hör rein und tauch mit uns ein in die Welt von L’Osteria – wo Pizza, Passion & People aufeinandertreffen!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie eine rheinische Frohnatur die Arbeitswelt und sich selbst neu erfindet.
Hast du schon mal jemanden getroffen, der Stillstand wirklich hasst? Dann lern jetzt Kira Marie Cremer kennen! In dieser BTS-Podcast-Episode mit Host Max Ostermeier nehmen wir dich mit hinter die Kulissen einer der spannendsten Stimmen rund um New Work, Personal Branding und moderne Arbeitswelten.
Kira ist nicht nur LinkedIn-Influencerin mit über 51.000 Follower:innen, sondern auch Autorin, Speakerin und Podcasterin („New Work Now“) – und das alles mit einer rheinischen Frohnatur, die ihr Herz auf der Zunge trägt. Ihr Weg führte sie von der Eventregie für große Marken wie Porsche und Telekom, über das Marketing, bis hin zur eigenen Buchveröffentlichung und einer beeindruckenden Community im Netz.
Doch Kiras Story ist mehr als nur Erfolg: Offen spricht sie über mentale Gesundheit, ihre Erfahrungen mit Depressionen und warum es so wichtig ist, auch die Schattenseiten der Karriere sichtbar zu machen. Sie zeigt, dass „New Work“ viel mehr ist als Homeoffice und Vier-Tage-Woche – es ist ein Mindset, das Vielfalt, Authentizität und echte Veränderung zulässt.
Freu dich auf ehrliche Einblicke in Kiras Werdegang, ihre Learnings aus der Eventwelt, den Sprung in die Selbstständigkeit und wie sie heute als Vorbild und Leuchtturm für viele wirkt. Egal ob du selbst über neue Arbeitsmodelle nachdenkst, Inspiration für deinen eigenen Weg suchst oder einfach wissen willst, wie man mit Herz und Haltung durch Höhen und Tiefen geht – diese Episode ist für dich.
Max und Kira sprechen über das Gestern, Heute und Morgen, über den Mut, sich immer wieder neu zu erfinden, und warum es manchmal genau richtig ist, einfach mal „Let’s go!“ zu sagen. Lass dich von Kiras Energie, Ehrlichkeit und Innovationsgeist anstecken – und entdecke, wie New Work wirklich gelebt werden kann.
Bereit für einen Perspektivwechsel? Dann hör rein und geh mit uns behind the scenes!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Von Freundschaft, Fokus und Design-Perfektion.
Was passiert, wenn zwei beste Freunde aus München mit einer gemeinsamen Leidenschaft für Sneaker, Design und kompromisslose Qualität eine der spannendsten Schuhmarken Deutschlands gründen? In dieser BTS-Episode begrüßt Max Ostermeier die VOR Shoes Co-Founder Jörg Rohwer-Kahlmann und Andreas Klingseisen – und nimmt dich mit hinter die Kulissen einer Brand, die für „progressive Zurückhaltung“ steht und in Sachen Handwerk, Ästhetik und Werte Maßstäbe setzt.
VOR ist mehr als eine Sneakerbrand: Seit 2010 verfolgen Jörg und Andi die Vision, Schuhe zu schaffen, die zeitlos, minimalistisch und außergewöhnlich hochwertig sind – handgefertigt in Süddeutschland und Portugal, mit Liebe zum Detail und einer klaren Haltung gegen kurzlebige Trends. Ihr Erfolgsrezept? Freundschaft als Fundament, radikale Ehrlichkeit, ein kompromissloser Qualitätsanspruch und die Überzeugung, dass Design am besten funktioniert, wenn es sich auf das Wesentliche konzentriert.
Im Gespräch mit Max erzählen die beiden, wie ihre jahrzehntelange Freundschaft das Rückgrat der Marke bildet, warum sie nie ihre Seele für schnellen Erfolg verkauft haben und weshalb sie lieber kleine, aber feine Schritte gehen, statt sich von Investoren oder Hypes treiben zu lassen. Sie sprechen offen über die Herausforderungen, als Bootstrapped-Brand zu wachsen, den Spagat zwischen kreativer Freiheit und wirtschaftlichem Druck – und warum sie jetzt, nach 15 Jahren, bereit sind, externe Partner an Bord zu holen, ohne ihre DNA zu verlieren.
Du erfährst:
Ob du Sneakerhead, Designliebhaber:in, Gründer:in oder einfach Fan von ehrlichen Marken bist – diese Folge zeigt, wie viel Kraft in echter Freundschaft, Leidenschaft und konsequenter Fokussierung steckt. Lass dich inspirieren von einer Brand, die beweist: Weniger ist mehr, wenn es von Herzen kommt.
Jetzt reinhören und entdecken, warum VOR Shoes mehr ist als ein Sneaker – es ist ein Statement für Stil, Substanz und Zusammenhalt.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Über das Abenteuer Unternehmertum, Purpose und die Kraft des Selbermachens.
Was passiert, wenn eine Unternehmerin nicht nur an Kreativität glaubt, sondern sie für alle erlebbar macht? In dieser BTS-Episode trifft Host Max Ostermeier auf Aimie-Sarah Carstensen, Gründerin und CEO von ArtNight – der Plattform, die „Create-it-yourself“-Erlebnisse in über 60 Städten zur Bewegung gemacht hat.
Aimie-Sarah ist mehr als eine Gründerin: Sie ist Botschafterin für Kreativität, Speakerin, Podcasterin und Treiberin einer Mission, die persönliches Wachstum, Innovation und echte Gemeinschaft verbindet. Mit ArtNight bringt sie Menschen offline zusammen, lässt sie in Bars, Cafés oder Restaurants zu Pinsel und Farbe greifen und zeigt, wie viel Freude und Flow im eigenen Kunstwerk stecken – egal, ob Anfänger:in oder Hobbykünstler:in. Über 1,5 Millionen Menschen haben bereits an ArtNight-Events teilgenommen und dabei ihre kreative Seite (wieder-)entdeckt.
Im Gespräch mit Max spricht Aimie-Sarah über ihren Weg von der Konzernkarriere zur Unternehmerin, über die Höhen und Tiefen des Startup-Lebens und warum Durchhaltevermögen, Optimismus und die Bereitschaft, Fehler zu machen, für sie zum Erfolgsrezept gehören. Sie teilt, wie ArtNight mit schlanken Prozessen, Technologie und viel Herzblut Offline-Events skalierbar gemacht hat – und warum echte soziale Interaktion, Kreativität mit den eigenen Händen und das bewusste Ausbrechen aus dem digitalen Alltag heute wichtiger sind denn je.
Erfahre, wie ArtNight Menschen ermutigt, aus der Komfortzone zu treten, Neues zu wagen und gemeinsam Erinnerungen zu schaffen – vom klassischen Malkurs bis zu Formaten wie „Paint your Partner“ oder ArtNight Kids. Aimie-Sarah erzählt, warum Kreativität für sie das Gegenteil von Reaktivität ist und wie sie mit ArtNight einen Raum schafft, in dem alle aktiv gestalten statt nur konsumieren.
Du bekommst ehrliche Einblicke in die Herausforderungen des Wachstums, die Bedeutung von Purpose und die Kunst, auch nach Rückschlägen wieder aufzustehen. Aimie-Sarah verrät ihre wichtigsten Learnings aus acht Jahren Unternehmertum, spricht über die Kraft von Fokus und Bodenständigkeit – und warum sie jeden Tag neu für ihre Vision brennt, Menschen zu mehr Kreativität, Mitgefühl und Neugier zu inspirieren.
Ob du Gründer:in, Kreativmensch, Elternteil oder einfach neugierig bist: Diese Folge ist eine Einladung, dem Alltag einen Farbtupfer zu verpassen, dich selbst neu zu entdecken und vielleicht beim nächsten ArtNight-Event das eigene Meisterwerk zu erschaffen.
Jetzt reinhören und gemeinsam mit Aimie-Sarah Carstensen und Max Ostermeier die Magie des Selbermachens erleben!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Über Mut, Humor und das letzte legale Abenteuer.
Was passiert, wenn drei Freunde aus Bonn mit Null Knete, aber einer großen Portion Mut, Humor und Größenwahn den deutschen Getränkemarkt aufmischen? In dieser BTS-Episode begrüßt Max Ostermeier Nicolas Lecloux, Co-Founder und „Spruchmacher“ von True Fruits – der Marke, die Smoothies in Deutschland salonfähig gemacht und mit frechen Sprüchen, Glasflaschen und kompromissloser Qualität Kultstatus erreicht hat.
Nicolas nimmt dich mit auf eine Reise zurück zu den Anfängen: Wie aus einer Schnapsidee im Auslandssemester und einem Praxisprojekt an der FH Bonn-Rhein-Sieg eine echte Food-Revolution wurde. Erfahre, wie True Fruits 2006 als erster Smoothie-Anbieter Deutschlands startete, warum sie lieber auf Qualität als auf Masse setzten und wie sie mit einer Tagesproduktion von einer Million eigens designten Glasflaschen ins kalte Wasser sprangen – ohne zu wissen, ob überhaupt jemand Smoothies für 2,50 Euro kaufen will.
Im Gespräch erzählt Nicolas, warum True Fruits nie Everybody’s Darling sein wollte, sondern lieber polarisiert und zum Lächeln bringt – mit Sprüchen, die auf jeder Flasche alle vier Wochen wechseln, und Kampagnen, die auch mal anecken dürfen. Er verrät, wie das Team aus 30 „Frucht-Fans“ heute mit über 70% Marktanteil den deutschen Smoothie-Markt dominiert, warum sie ihre Rezepte immer noch selbst entwickeln (gern mal im umgebauten Herrenklo!) und wieso sie sich auch nach fast 20 Jahren nicht zu ernst nehmen.
Du bekommst ehrliche Einblicke in die Höhen und Tiefen der Gründung: Von der ersten zu dickflüssigen Apfel-Charge, über die Suche nach dem perfekten Abfüller, bis hin zu Learnings über Hartnäckigkeit, Teamspirit und die Kraft, Lösungen statt Probleme zu suchen. Nicolas spricht offen über die Herausforderungen, mit wenig Geld und viel Idealismus eine Marke aufzubauen, die heute für „True Fruits, no Tricks“ steht – 100% Frucht, keine Zusätze, keine Kompromisse.
Ob du Gründer:in, Marketing-Fan, Foodie oder einfach neugierig bist, wie man mit einer guten Idee, ein bisschen Wahnsinn und viel Durchhaltevermögen ein ganzes Regal umkrempelt – diese Folge liefert Inspiration, ehrliche Geschichten und jede Menge Lacher.
Jetzt reinhören und entdecken, wie Nicolas Lecloux mit True Fruits zeigt, dass Gründen das letzte legale Abenteuer ist – und warum auf seinem Grabstein wohl „Einhornkotze“ stehen wird.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Über Innovation, Selbstfürsorge und die Magie der Gewichtsdecken
Was passiert, wenn eine ehemalige Weltbank-Ökonomin auf der Suche nach besserem Schlaf eine der angesagtesten Wellness-Marken der Welt erfindet? In dieser BTS-Episode trifft Host Max Ostermeier auf Kathrin Hamm – Gründerin, CEO und Herzstück von Bearaby, dem Pionier für handgestrickte, nachhaltige Gewichtsdecken.
Kathrin erzählt, wie sie selbst an chronischer Schlaflosigkeit litt – bedingt durch einen rastlosen Lebensstil, jahrelange Reisen und das Gefühl, nie richtig zur Ruhe zu kommen. Nachdem klassische Hilfsmittel wie Medikamente oder Soundmaschinen nicht halfen, entdeckte sie die Kraft von Gewichtsdecken – allerdings war die damalige Auswahl weder nachhaltig noch atmungsaktiv. Aus diesem persönlichen Bedürfnis heraus entwickelte Kathrin einen Prototyp, der nicht nur funktioniert, sondern auch schön, natürlich und ethisch ist. So entstand Bearaby: Gewichtsdecken, die ohne Plastik, Füllmaterialien oder Chemie auskommen – handgestrickt aus nachhaltiger Baumwolle, mit einem Design, das ins moderne Zuhause passt und eine Wirkung, die sich anfühlt wie eine Umarmung für die Seele.
Im Gespräch mit Max nimmt Kathrin dich mit hinter die Kulissen ihres außergewöhnlichen Unternehmens: Wie sie von der ersten Idee zum globalen Erfolg kam, was es bedeutet, als Solo-Gründerin in der Wellnessbranche zu bestehen, und warum sie sich nie mit Trends, sondern immer mit echter Innovation zufriedengibt. Sie spricht offen über die Herausforderungen, eine Marke aufzubauen, die auf Wissenschaft, Nachhaltigkeit und Selbstfürsorge basiert – und wie sie es schafft, Millionen Menschen weltweit zu besserem Schlaf, weniger Stress und mehr Wohlbefinden zu verhelfen.
Du erfährst:
Kathrin teilt persönliche Learnings, verrät, wie sie mit Rückschlägen umgeht, und gibt Tipps, wie du selbst in unruhigen Zeiten besser abschalten und regenerieren kannst. Sie zeigt, dass Erfolg nicht nur in Zahlen steckt, sondern vor allem darin, Menschen zu inspirieren, auf sich selbst zu achten – und dabei die Welt ein bisschen besser zu machen.
Ob du Gründer:in, Wellness-Enthusiast, Schlafsuchende:r oder einfach neugierig auf die Kraft von Innovation und Selbstfürsorge bist: Diese Folge ist eine Einladung, dich zurückzulehnen, zuzuhören – und vielleicht sogar deine eigene Schlafroutine zu revolutionieren.
Jetzt reinhören und gemeinsam mit Kathrin Hamm und Max Ostermeier die Magie der Gewichtsdecken entdecken!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Innovation, Impact und die Zukunft des Essens.
Was passiert, wenn ein ehemaliger Fleischliebhaber aus dem Luzerner Land die Lebensmittelbranche aufmischt? In dieser BTS-Episode trifft Max Ostermeier auf Pascal Bieri, Co-Founder von Planted – Europas am schnellsten wachsendes Foodtech-Startup und Vordenker der pflanzlichen Protein-Revolution.
Pascal Bieri ist einer von vier Gründern, die 2019 mit Planted an den Start gingen – inspiriert von einem Aufenthalt in den USA, wo ihn die vielen Zusatzstoffe in Fleischersatzprodukten stutzig machten. Gemeinsam mit seinem Cousin Lukas Böni (Lebensmitteltechnologe) und weiteren Experten entwickelte er die Vision: Fleisch aus Pflanzen – aber ohne Chemiebaukasten, dafür mit vollem Geschmack, saftiger Textur und nur natürlichen Zutaten. Heute steht Planted für „True Clean Label“ – und hat mit seinen Produkten aus Erbsenprotein, Fermentation und innovativer Foodtech den Markt aufgerollt.
Im Gespräch mit Max nimmt Pascal dich mit auf eine Reise hinter die Kulissen: Wie entstand die Idee zu Planted? Was steckt hinter der Technologie, die Fleisch aus Pflanzen so realistisch und lecker macht? Und warum ist es so wichtig, Produkte zu entwickeln, die nicht nur für Veganer:innen, sondern für alle schmecken – egal ob im Burger, auf dem Grill oder im Fine-Dining-Restaurant?
Du erfährst, wie Planted mit seinem „chicken“-Produkt in der Gastro startete, warum Feedback von Spitzenköch:innen wie Tim Raue so wertvoll ist und wie das Team es schaffte, in kürzester Zeit nicht nur die Schweiz, sondern ganz Europa zu erobern – von Edeka bis zur Deutschen Bahn. Pascal spricht offen über die Herausforderungen beim Skalieren, die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Transparenz und warum es manchmal wichtiger ist, Fehler zu machen, als perfekt zu planen.
Doch Planted ist mehr als ein Produkt: Es ist eine Haltung. Pascal erzählt, warum er als Flexitarier nicht missionieren, sondern begeistern will – und wie die Mission, weniger Tiere auf dem Teller zu sehen, auch mit Spaß, Genuss und echter Innovation gelingen kann. Er gibt Einblicke in die Firmenkultur, die Zusammenarbeit mit Landwirt:innen und die Vision, pflanzliche Alternativen zum neuen Standard zu machen – für Klimaschutz, Tierwohl und die eigene Gesundheit.
Ob du Foodie, Gründer:in, Investor:in oder einfach neugierig auf die Zukunft des Essens bist: Diese Folge liefert dir spannende Insights, ehrliche Learnings und jede Menge Inspiration – für mehr Mut, mehr Impact und mehr Geschmack im Alltag.
Jetzt reinhören und entdecken, wie Pascal Bieri mit Planted die Food-Revolution vorantreibt!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sunday Natural revolutioniert den Nahrungsergänzungsmittelmarkt.
In dieser Folge von BTS – Behind the Scenes spricht Max Ostermeier mit Robert Bosch, Chief Marketing Officer (CMO) von Sunday Natural, einer der führenden Premium-Marken für Nahrungsergänzungsmittel in Europa. Robert teilt seine spannende Reise bis zur Schlüsselrolle bei Sunday Natural, wo er maßgeblich den Wandel vom Hidden Champion zum Unicorn im Milliardenmarkt begleitet hat.
Sunday Natural steht für „True Clean Label“ – eine Philosophie, die maximale Reinheit, Transparenz und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt. Mit über 1.000 Produkten aus natürlichen, bioaktiven Quellen bietet die Marke Nahrungsergänzungsmittel, Vitamine, Tees, Superfoods und Kosmetika, die höchsten Qualitätsansprüchen genügen. Robert erklärt, wie Sunday Natural konsequent auf natürliche Inhaltsstoffe setzt, die möglichst unverarbeitet und frei von chemischen Zusätzen sind, um die natürliche Kraft der Pflanzen zu bewahren.
Im Gespräch erfährst du, wie Sunday Natural durch datengetriebene Strategien, innovative Produktentwicklung und eine starke Community über eine Million treue Kund:innen jährlich erreicht. Robert gibt Einblicke in die Herausforderungen und Chancen des schnell wachsenden Nahrungsergänzungsmittelmarktes, die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Fairness in der Lieferkette sowie die Expansion in den Einzelhandel – von Edeka bis DM – und international.
Außerdem spricht Robert über die Bedeutung von Markenbildung im Omnichannel-Zeitalter, die Rolle von TV-Werbung als Brand-Kanal, und wie Sunday Natural mit einer klaren Preisstrategie und ehrlicher Kommunikation das Vertrauen der Kund:innen gewinnt. Ein besonderes Highlight: Die Zusammenarbeit mit prominenten Partnern wie Mario Götze und die Vision, Sunday Natural als deutsche Premium-Foodbrand weltweit bekannt zu machen.
Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für nachhaltige Markenführung, innovative Produktentwicklung und den Wandel im Gesundheitsmarkt interessieren. Lass dich inspirieren von Roberts Leidenschaft für Qualität, seinem Ingenieursdenken und der Mission, Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen.
Jetzt reinhören und entdecken, wie Robert Bosch mit Sunday Natural natürliche Ernährung neu definiert!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Über Tradition, Leidenschaft und die Magie hinter jedem Tropfen Dreissigacker Wein.
Was macht einen Wein wirklich einzigartig? In dieser BTS-Episode nimmt dich Host Max Ostermeier mit auf eine Reise in die Welt von Jochen Dreissigacker – Winzer, Visionär und Herzstück des Dreissigacker Weinguts in Bechtheim und Westhofen. Seit über 20 Jahren bewirtschaftet Jochen gemeinsam mit seiner Familie und seinem Team die Weinberge im Herzen Rheinhessens. In dieser Zeit gab es herausragende und herausfordernde Jahre – denn die Natur schreibt ihre eigenen Regeln. Und als Winzer passt man sich diesen an, mit viel Fingerspitzengefühl und Respekt vor dem, was kommen kann.
Im Gespräch mit Max erzählt Jochen, warum für ihn nur gesunde und starke Pflanzen den Wetterbedingungen standhalten können und warum der Großteil der Arbeit im Weinberg steckt – mit knapp 1.000 Arbeitsstunden Handarbeit pro Hektar. Es geht um die Liebe zum Detail, ums Zuhören, ums Geduldig sein und darum, dass am Ende die Zeit es ist, die den Dreissigacker Rieslingen ihre volle Pracht verleiht.
Du erfährst, wie aus kargem Boden, Sonne und viel Herzblut Weine entstehen, die weit über die Region hinaus begeistern. Jochen spricht offen über die Herausforderungen des Klimawandels, über die Kunst, im richtigen Moment zu reagieren, und über die Demut, die jeder Winzer lernt, wenn er Jahr für Jahr mit der Natur arbeitet. Es geht um die Philosophie, dass Wein nicht nur ein Produkt, sondern Ausdruck eines Ortes, eines Teams und einer Familie ist.
Freu dich auf persönliche Einblicke in den Alltag eines Winzers, auf Anekdoten aus dem Weinberg, auf die Bedeutung von Tradition und Innovation – und darauf, wie Jochen und sein Team mit jeder Flasche ein Stück rheinhessische Lebensfreude in die Welt tragen.
Ob du Weinfan, Genießer, Gründer:in oder einfach neugierig auf die Menschen hinter den Dingen bist: Diese Folge ist eine Einladung, innezuhalten, zuzuhören und zu staunen – über die Vielfalt, die Geduld und die Liebe, die in jedem Glas Dreissigacker Wein stecken.
Jetzt reinhören und eintauchen in die Welt von Jochen Dreissigacker – wo Tradition, Leidenschaft und Wein eins werden.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie Klarna Payment, E-Commerce und Diversity neu denkt.
Was passiert, wenn eine der einflussreichsten Frauen der Fintech-Branche Europas Einblicke hinter die Kulissen eines globalen Payment-Giganten gibt? In dieser BTS-Episode begrüßt Host Max Ostermeier Nicole Defren – Head of Northern & Central Europe bei Klarna und echte Macherin im internationalen Finanz- und E-Commerce-Kosmos.
Nicole Defren ist seit über 14 Jahren Teil von Klarna und hat die Entwicklung vom schwedischen Payment-Startup zum globalen Tech-Powerhouse hautnah mitgestaltet. Als eine der ersten Mitarbeiterinnen in Deutschland hat sie sich vom Key Account Management bis an die Spitze hochgearbeitet und verantwortet heute die strategische Ausrichtung und das Wachstum in Nord- und Zentraleuropa. Ihr Erfolgsrezept: Mut zur Innovation, ein feines Gespür für Markttrends – und die Leidenschaft, Kundenerlebnisse und Partnerschaften auf ein neues Level zu heben.
Im Gespräch mit Max spricht Nicole über die Transformation von Klarna: Vom „Buy Now, Pay Later“-Pionier zur umfassenden Shopping- und Zahlungsplattform, die Millionen von Menschen in Europa und weltweit begeistert. Sie verrät, wie Klarna mit flexiblen Lösungen wie „Pay in 3“ das Einkaufserlebnis revolutioniert, warum Partnerschaften mit Playern wie Zalando so wichtig sind – und wie man als Unternehmen in einem hochregulierten, dynamischen Markt immer wieder neue Standards setzt.
Doch Nicole steht nicht nur für Innovation, sondern auch für Diversity und Female Empowerment: Als weibliche Führungskraft in einer männerdominierten Branche setzt sie sich für mehr Sichtbarkeit und Chancengleichheit ein und inspiriert andere Frauen, ihren Weg in Tech und Finanzen zu gehen. Sie spricht offen über Herausforderungen, Learnings und ihre persönliche Motivation – von den ersten Tagen im Startup bis zur Verantwortung für mehrere Länder und Teams.
Du erfährst:
Ob Fintech-Fan, Gründer:in, Marketer oder einfach neugierig auf die Zukunft des digitalen Shoppings: Diese Folge liefert dir exklusive Insights, Inspiration und einen Blick
auf die Menschen, die Europas Payment-Landschaft bewegen.
Jetzt reinhören und erfahren, wie Nicole Defren mit Klarna die Zukunft des Einkaufens gestaltet!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Über Musik, Mut und das große Familiengefühl.
Was passiert, wenn Hip-Hop, Humor und Herz auf den ganz normalen Familienwahnsinn treffen? In dieser BTS-Episode begrüßt Max Ostermeier die Band, die das Kinderzimmer revolutioniert hat: Deine Freunde! Seit über 13 Jahren bringen Florian Sump, Markus Pauli und Lukas Nimscheck mit ihren Songs nicht nur Kids zum Tanzen, sondern auch Eltern zum Mitsingen – und das mit einer Leichtigkeit, die ihresgleichen sucht.
Deine Freunde haben aus einer spontanen Idee ein echtes Phänomen geschaffen: Musik, die Kinder ernst nimmt, Eltern Spaß macht und auf den großen Bühnen genauso funktioniert wie im Auto auf dem Weg zur Schule. Ihr Erfolgsrezept? Ehrliche Texte über Hausaufgaben, Süßigkeiten, Wutanfälle und Elternabende, verpackt in Beats, die auch in jedem Club funktionieren würden. Dabei nehmen sie das Familienleben mit all seinen Höhen und Tiefen liebevoll aufs Korn – und schaffen es, Generationen zu verbinden.
Im Gespräch mit Max erzählen die drei Hamburger, wie aus einem Nachmittag im Studio der Hit „Schokolade“ entstand, warum sie lieber in Clubs als auf Kindergartentischen spielen und wie sie es geschafft haben, dass ihre Konzerte heute ganze Hallen füllen. Du erfährst, wie sie als Trio seit über einem Jahrzehnt kreativ bleiben, warum Demokratie und Kommunikation ihr Bandgeheimnis sind und wieso sie sich nie für Trends verbiegen, sondern immer zu 100% hinter ihrer Musik stehen.
Ob Familienkonzert, Orchester-Tour oder Hörspielbuch – Deine Freunde sind längst mehr als eine Kinderband. Sie sind Brückenbauer zwischen den Generationen, Mutmacher für mehr Bewegung, Spaß und Verständnis im Alltag – und der Beweis, dass Kindermusik auch cool, klug und richtig laut sein kann.
Freu dich auf ehrliche Insights, witzige Anekdoten und jede Menge Inspiration für alle, die Musik lieben, Familie leben und das Kind in sich nie ganz vergessen wollen.
Jetzt reinhören und gemeinsam mit Deine Freunde und Max Ostermeier den Beat des Familienlebens feiern!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vom Münchner Sprayer zum internationalen Markenmacher.
Was passiert, wenn ein kreativer Rebell mit radikaler Ehrlichkeit die Welt der Marken aufmischt? In dieser BTS-Episode trifft Host Max Ostermeier auf Mirko Borsche – den Founder und Creative Director von Bureau Borsche. Gemeinsam taucht ihr ein in die ungeschönte Geschichte eines Mannes, der von illegalen Graffitis in München bis zur visuellen Identität von Balenciaga, Inter Mailand, Supreme und der Bayerischen Staatsoper alles geprägt hat, was heute in der Designwelt Rang und Namen hat.
Mirko erzählt, wie ihn seine Jugend als Sprayer und die Auseinandersetzung mit Autoritäten zu einem der gefragtesten Grafikdesigner Europas gemacht haben – und warum er bis heute lieber polarisiert als langweilt. Es geht um Glück, Timing, harte Arbeit und die Kunst, aus Rückschlägen kreative Energie zu ziehen. Du erfährst, wie Bureau Borsche als kleine, unabhängige Kreativschmiede globale Marken neu erfindet und warum echte Leidenschaft, Teamspirit und der Mut zum Anderssein wichtiger sind als jede Pitch-Präsentation.
Freu dich auf Insights aus der Welt von Luxus, Fußball, Kultur und Mode: Wie entsteht ein ikonisches Logo? Warum ist es manchmal besser, ein Projekt abzulehnen? Und was macht die DNA von Marken wie Rimowa, Balenciaga oder Venezia FC wirklich aus?Mirko nimmt dich mit hinter die Kulissen seiner berühmtesten Projekte, spricht offen über Krisen wie die Pandemie, Existenzängste und die Kraft, immer wieder neu anzufangen.
Du bekommst ehrliche Antworten auf die großen Fragen des kreativen Unternehmertums: Was macht ein Team wirklich stark? Wie bleibt man sich selbst treu, wenn die ganze Welt anruft – von Kim Kardashian bis zur Bayerischen Staatsoper? Und warum ist Design für Mirko Borsche nie nur Oberfläche, sondern immer auch Haltung und Haltung immer auch Risiko?
Für wen ist diese Folge?
Für alle, die wissen wollen, wie aus disruptiver Energie echte Markenmagie entsteht. Für Kreative, Gründer:innen, Marketer, Fußballfans, Designliebhaber – und für alle, die sich fragen, wie man mit Haltung, Humor und einem Schuss Anarchie die Welt ein bisschen schöner macht.
Jetzt reinhören und eintauchen in die Welt von Mirko Borsche – wo Graffiti auf Luxus trifft und Design Haltung zeigt.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vom Google-Innovationschef zum Zukunftsoptimisten.
Wie wäre es, wenn du die Zukunft nicht nur vorhersagen, sondern selbst erfinden könntest? In dieser inspirierenden BTS-Episode nimmt dich Host Max Ostermeier mit auf eine Reise in die Gedankenwelt von Frederik G. Pferdt – Bestseller-Autor, erster Chief Innovation Evangelist bei Google und einer der einflussreichsten Vordenker im Silicon Valley.
Frederik hat als Gründer von Googles Kreativlabor „The Garage“ und als Professor an der Stanford d.school Zehntausende Menschen und Organisationen weltweit inspiriert, ihre kreative Superkraft zu entdecken und mutig neue Wege zu gehen. Seine Mission: Menschen ermutigen, Chancen statt Angst zu sehen und die eigene Vorstellungskraft als Schlüssel für eine bessere Zukunft zu nutzen.
Im Gespräch mit Max verrät Frederik, wie wir durch radikalen Optimismus, Offenheit und Neugier Herausforderungen in Möglichkeiten verwandeln – und warum die Zukunft nicht irgendwo da draußen beginnt, sondern in jedem von uns selbst. Er teilt praktische Methoden aus seinen Büchern „Radikal besser“ und „What’s Next Is Now“, spricht über die Kraft kleiner Rituale und erklärt, wie wir mit einfachen Experimenten unser Mindset trainieren können, um resilienter, empathischer und kreativer zu werden.
Du erfährst:
Frederik nimmt dich mit hinter die Kulissen seiner Zukunftsgeist-Tour, berichtet von persönlichen Erfahrungen im Silicon Valley, von Meditation in der Wüste bis zu Keynotes bei den Vereinten Nationen, und zeigt, wie jeder Mensch – unabhängig von Alter, Herkunft oder Beruf – zum Gestalter des eigenen Lebens werden kann.
Ob du Gründer:in, Führungskraft, Kreative:r oder einfach neugierig bist: Diese Folge ist eine Einladung, deine Komfortzone zu verlassen, mutig zu experimentieren und das Morgen schon heute zu leben.
Jetzt reinhören und den Zukunftsgeist in dir entfachen – für dich, dein Team und die Welt von morgen!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Über Wachstum, Wandel und die Magie hinter bewusster Ernährung.
Was passiert, wenn zwei Macher mit Ingenieursmindset und Food-Leidenschaft ein Unternehmen von der Online-Nische zur europaweiten Omnichannel-Brand katapultieren? In dieser BTS-Episode trifft Host Max Ostermeier auf Florian Schwenkert (CEO) und Dr. Daniel Kundt (CFO) von KoRo – und gemeinsam nehmen sie dich mit auf eine Reise hinter die Kulissen einer der spannendsten Food-Brands Europas.
KoRo steht längst nicht mehr nur für Nüsse in Großpackungen. Mit über 1.000 Produkten, Listungen in mehr als 10.000 Supermärkten und einem Jahresumsatz von rund 200 Millionen Euro hat sich das Berliner Unternehmen zur Lovebrand für bewusste Genießer:innen entwickelt. Doch wie gelingt so ein Sprung? Und wie schafft man es, dabei immer noch als agiles Team zu handeln, das Innovation, Nachhaltigkeit und Transparenz lebt?
Florian und Daniel erzählen, wie aus einer fixen Idee – hochwertige Lebensmittel direkt vom Produzenten, ohne Umwege, fair und transparent – eine europaweite Erfolgsgeschichte wurde. Sie sprechen offen über die Transformation vom reinen E-Commerce-Player zur omnipräsenten Marke, die heute bei Edeka, Rewe, DM & Co. genauso zu finden ist wie im eigenen Online-Shop oder im KoRo Café in Berlin.
Erfahre, warum KoRo auf Großpackungen und plastikreduzierte Verpackungen setzt, welche Rolle Daten, Bauchgefühl und Timing beim Markteintritt in den Einzelhandel gespielt haben – und wie das Team selbst in Krisenzeiten wie Corona oder Rohstoffknappheit den Turbo gezündet hat. Florian verrät, warum physische Präsenz für die Markenwahrnehmung so entscheidend ist, und Daniel erklärt, wie Pricing und Transparenz das Vertrauen der Community stärken.
Natürlich geht es auch um die Herausforderungen: Wie kommuniziert man Premium-Qualität im Supermarktregal? Was macht eine Marke wirklich nachhaltig? Und wie schafft man es, dass die eigene Mutter KoRo-Produkte nicht nur im TV sieht, sondern auch im Einkaufswagen hat?
Ob du Foodie, Gründer:in, Markenfan oder einfach auf der Suche nach Inspiration bist – diese Folge liefert dir spannende Insights, ehrliche Learnings und einen Blick auf die Zukunft des bewussten Konsums. Erfahre, wie KoRo mit Mut, Daten und einer Prise Anarchie den Lebensmittelmarkt aufmischt – und warum echte Markenmagie immer bei den Menschen beginnt.
Jetzt reinhören und entdecken, wie aus Nüssen, Zahlen und Visionen ein Food-Phänomen wird!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie der Gründer von JvM Nerd mit Super Mario, Manga und Empathie neue Maßstäbe in Markenführung, Leadership und Community setzt.
Bereit für eine Zeitreise in die Zukunft des Marketings, Popkultur und authentischen Leaderships? In dieser Episode des Startcast Podcasts trifft Host Max Ostermeier auf Toan Nguyen, Partner bei Jung von Matt und Gründer von JvM Nerd – der Agentur, die Nerd- und Popkultur zum Business-Turbo macht.
Toan nimmt dich mit in sein Büro, das aussieht wie ein modernes Nerd-Museum: Über 400 Action-Figuren, Konsolen aller Epochen und flexible Tetris-Sofas sind dabei mehr als Deko – sie sind Ausdruck für Toans tiefstes Verständnis von Community, Identitäten und kulturellem Storytelling. Er erzählt, wie japanische Mangas, Superhelden und Gaming nicht nur seine Kindheit, sondern auch seinen Führungsstil geprägt haben: „Selbstglaube, Resilienz & Loyalität – wie Son Goku oder Ash bei Pokémon, die immer wieder aufstehen, trainieren und niemals aufgeben!“
Doch dieser Podcast taucht tiefer als nur in Popkult-Referenzen: Toan spricht offen über den Spagat zwischen Unternehmertum und Vatersein, über Scheitern, Selbstzweifel und das Streben nach echter Relevanz. Wie schafft man es, in einer Welt, in der Identität, Business und Familie immer mehr verschmelzen, kreativ, stark und vor allem menschlich zu bleiben?
Du erfährst:
Toans Mission: Große Projekte erschaffen, die in fünf oder zehn Jahren noch relevant sind, Communities stärken – und dabei als Vater und Vorbild für seine Kids präsent sein. Für ihn ist Leadership wie in den besten Mangas: Immer weitertrainieren, Fehler offen zugeben, nie den Glauben an sich selbst und andere verlieren – und dabei immer ein bisschen mehr Energie freisetzen als alle anderen.
Diese Folge ist ein bunter, inspirierender Deep Dive in das neue Storytelling, in die Kraft von Community und die Zukunft der Arbeitswelt. Ein Muss für alle, die glauben, dass Nerdsein heute die wahre Superpower ist – und Leadership mit Herz und Popkultur die Zukunft gehört.
Jetzt reinhören und erleben, wie Toan Nguyen Popkultur zum Leadership-Prinzip und Nerdiness zum Erfolgsfaktor macht!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vom NFT-Hype zum digitalen Ökosystem – Exklusive Insights vom Managing Director der Bored Ape Yacht Club-Schmiede.
In dieser Folge des Startcast Podcasts mit Host Max Ostermeier tauchst du ein in die neue Welt der digitalen Kulturen, dezentralen Marken und kreativen Krypto-Communitys! Zu Gast ist Dave Evans, Managing Director bei Yuga Labs – dem Unternehmen hinter globalen Web3-Phänomenen wie dem Bored Ape Yacht Club und Meilenstein-Projekten wie "Otherside".
Dave bringt einen seltenen Mix aus Kreativität, technischem Scharfsinn und Marketing-Expertise mit ins Studio. Seine Karriere? Ein wilder Ritt durch Marketing, Brand Building und Content Creation – von legendären Werbeagenturen bis hin zu Web3-Marken, die NFTs neu denken. Bei Yuga Labs verantwortet Dave als Executive Producer und Business Lead nicht nur den Aufbau des Bored Ape Yacht Club-Ökosystems, sondern auch die Expansion in Games, digitale Sammlerstücke und virtuelle Welten.
In dieser Episode erzählt Dave, wie es Yuga Labs gelungen ist, aus einer kleinen, exklusiven NFT-Community ein ganzes Universum digitaler Kulturen zu erschaffen. Er gibt exklusive Einblicke:
Du erfährst außerdem, welche Skills und Mindsets heute im Web3 – zwischen Dezentralisierung, Community-Kultur und kreativem Marketing – wirklich zählen. Dave teilt seine Vision von digitalen Identitäten, dem Einfluss von AI und der kommenden Welle von immersiven Erlebnissen, die weit über NFTs hinausgehen.
Diese Episode ist ein Muss für alle, die wissen wollen, wie Zukunft gestaltet wird: an der Schnittstelle von Technologie, Popkultur und kreativer Community. Lass dich inspirieren, verständlich und spannend erklärt, wie sich das Web3 von der Nische zum globalen Gamechanger entwickelt – direkt aus erster Hand.
Jetzt reinhören und den Spirit der Apes, Web3 und brandneuer digitaler Kulturen erleben!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie Vision, Werte und ein roter Punkt das Design global geprägt haben.
Stell dir vor, du verwandelst einen regionalen Wettbewerb in ein internationales Qualitätssiegel, das Apple, BMW, und die größten Marken der Welt bewegt – willkommen bei Peter Zec und der Geschichte des Red Dot! In dieser Startcast-Episode spricht Host Max Ostermeier mit dem charismatischen Gründer und CEO von Red Dot, der fast schon legendären Instanz für exzellentes Produktdesign.
Peter Zec ist kein gewöhnlicher Design-Enthusiast, sondern der Mann hinter einem der weltweit renommiertesten Awards – und ein echter Brückenbauer zwischen Kulturen, Marken und Disziplinen. Im Gespräch nimmt er dich mit auf seine Reise: Von der Übernahme des Design Zentrum Nordrhein Westfalen Anfang der 1990er Jahre, über die Gründung und internationale Expansion des Red Dot Awards, bis hin zu seinen globalen Erfahrungen – von Essen über Singapur bis nach China.
Erfahre, warum Werte wie Authentizität, Respekt und kompromisslose Qualität für Peter Zec nicht nur Marketing-Phrasen, sondern Grundlage allen Erfolgs sind. Du lernst, wie schwierig es ist, international Fuß zu fassen – gerade auf so unterschiedlichen Märkten wie den USA oder Asien – und warum es mitunter der berüchtigte “richtige Riecher” und Bauchgefühl braucht, um die Seele einer Marke zu bewahren.
Peter plaudert offen über sein Erfolgsgeheimnis: Ein stetes Streben nach Innovation und Lernbereitschaft, die Fähigkeit, Fehler einzugestehen, und die Demut, nie “angekommen” zu sein – egal, wie groß die Erfolge auch sind. Mit Anekdoten von prominenten Partnern wie Apple oder BMW, aber auch über unvergessliche Begegnungen mit Designern und die Bedeutung von Kategorien wie Interior vs. Technologie, bietet er einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen der Designbranche.
Und: Peter gibt tiefe Einblicke in die Philosophie hinter Red Dot – von der Rolle der Jury und der Spezialisierung auf Produktgruppen bis zu den wichtigsten Learnings aus Jahrzehnten an der Spitze der Designwelt. Erfahre, warum “Good Design is Good Business” nicht nur ein Zitat, sondern ein Versprechen ist, und wie sich eine ehrliche, respektvolle Unternehmenskultur auf Weltniveau auswirkt.
Ob du selbst im Design arbeitest, Gründer bist oder einfach wissen willst, wie internationale Markengeschichte geschrieben wird: Diese Folge ist Inspiration, Masterclass und spannende Zeitreise in einem.
Jetzt reinhören und Peter Zec auf der Suche nach Qualität, Innovation und dem perfekten roten Punkt begleiten!
📸 Foto: Michael Dannenmann
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie ein CMO die Energiewende mit Wasserstoff und grünen Lösungen vorantreibt
In dieser Episode des Startcast Podcasts spricht Host Max Ostermeier mit Ulrich Hanke, dem Chief Marketing Officer der Tyczka Group, einem führenden europäischen Gasespezialisten. Ulrich gibt spannende Einblicke in die Welt der Energiewende, nachhaltige Innovationen und seine persönliche Reise vom Mobilfunkexperten zum Experten für Industriegase.
Erfahre, wie Tyczka mit grünen Molekülen, Wasserstoff und Flüssiggas eine nachhaltige Zukunft gestaltet. Ulrich erklärt, warum Wasserstoff und Elektroantriebe keine Konkurrenten, sondern Partner in einem funktionierenden Energiesystem sind. Zudem teilt er, wie Tyczka ländliche Regionen mit innovativen Lösungen versorgt und die Herausforderungen der Dekarbonisierung meistert.
Doch es geht nicht nur um Technik: Ulrich spricht darüber, wie wichtig ein klarer Purpose für Unternehmen ist. Er zeigt, wie Tyczka mit dem Leitgedanken "Gases for Tomorrow" nicht nur Kunden, sondern auch Mitarbeitende begeistert und motiviert. Von der Entwicklung neuer Wasserstoff-Produktionsanlagen bis hin zu CO₂-Reduktionen in der Industrie – diese Episode beleuchtet die entscheidenden Schritte auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft.
Ulrich teilt außerdem persönliche Einblicke in seine Karriere – von seinen Anfängen bei Siemens und Nokia bis hin zu seiner Leidenschaft für nachhaltige Geschäftsmodelle. Er spricht über die Herausforderungen der Transformation, den Aufbau eines starken Teams und die Bedeutung von Authentizität im Marketing.
Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für Nachhaltigkeit, Energiewende und innovative Unternehmensführung interessieren. Ulrich Hanke zeigt eindrucksvoll, wie Technologie, Purpose und Teamwork zusammenwirken, um eine bessere Zukunft zu schaffen.
Hör jetzt rein und lass dich inspirieren von Ulrichs Vision einer nachhaltigen Energiezukunft!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vom Punkrock bis zur Bitburger Braugruppe – Wie ein CMO die deutsche Bierkultur neu denkt
In dieser Episode des Startcast Podcasts spricht Host Max Ostermeier mit Christoph Weber, dem Chief Marketing Officer der Bitburger Braugruppe. Christophs Karriereweg ist so facettenreich wie inspirierend: Vom kleinen Dorf in Ostwestfalen führte ihn sein Weg über England und China bis an die Spitze eines der bekanntesten deutschen Traditionsunternehmen. Mit einer Mischung aus globaler Perspektive, kreativer Energie und strategischem Scharfsinn bringt Christoph frischen Wind in die deutsche Bierbranche.
Höre, wie Christoph von seinen prägenden Jahren in Großbritannien erzählt, wo er an der renommierten Universität Oxford studierte und erste Erfahrungen in der FMCG-Branche (Fast Moving Consumer Goods) sammelte. Er spricht über seine Zeit bei Mars, wo er globale Marken wie Snickers und M&M’s betreute, und wie er durch kreative Kampagnen wie „You’re Not You When You’re Hungry“ Maßstäbe setzte.
Doch Christophs Herz schlägt nicht nur für globale Markenstrategien, sondern auch für die lokale Verwurzelung und Authentizität. Er teilt spannende Einblicke in seine Arbeit bei Bitburger, wo er mit innovativen Ansätzen versucht, die deutsche Bierkultur emotionaler und moderner zu gestalten. Von der Entwicklung der neuen Markenplattform „Bitte macht alles möglich“ bis hin zur erfolgreichen Kampagne zur UEFA EURO 2024 – Christoph zeigt, wie man Tradition und Innovation miteinander verbindet.
Christoph spricht außerdem über seine persönliche Motivation, immer wieder neue Wege zu gehen, sowie über die Herausforderungen, eine Traditionsmarke in einem rückläufigen Marktumfeld neu zu positionieren. Mit seiner Leidenschaft für Storytelling, Teamarbeit und kulturellen Wandel zeigt er eindrucksvoll, wie man als CMO nicht nur Produkte verkauft, sondern auch Werte vermittelt.
Hör jetzt rein und lass dich inspirieren von Christophs einzigartigem Blick auf Marketing, Markenführung und die Zukunft der deutschen Bierkultur!
Get bonus content on PatreonHosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.