In unserem Podcast geht es um die Entwicklungen, Trends und Herausforderungen des digitalen Planens, Bauens und Betreibens. Neuer Podcast-Gastgeber ist der Vorstandsvorsitzende von buildingSMART Deutschland: Prof. Dr. Cornelius Preidel. Er tauscht sich mit Expertinnen und Experten der Bauwirtschaft zur Bedeutung der Digitalisierung aus. In den Fokus des bSD Talks stellen wir aktuelle Themen der Branche, wie BIM und Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz im Bauwesen und Common Data Environments (CDE). Jeden zweiten Mittwoch im Monat erscheint eine neue Episode.
Wenn Sie Ihre Audio-Werbung im bSD Talk platzieren wollen, melden Sie sich direkt per E-Mail an kommunikation@buildingsmart.de
All content for bSD Talk: Digitalisierung für die Bauwirtschaft is the property of buildingSMART Deutschland and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In unserem Podcast geht es um die Entwicklungen, Trends und Herausforderungen des digitalen Planens, Bauens und Betreibens. Neuer Podcast-Gastgeber ist der Vorstandsvorsitzende von buildingSMART Deutschland: Prof. Dr. Cornelius Preidel. Er tauscht sich mit Expertinnen und Experten der Bauwirtschaft zur Bedeutung der Digitalisierung aus. In den Fokus des bSD Talks stellen wir aktuelle Themen der Branche, wie BIM und Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz im Bauwesen und Common Data Environments (CDE). Jeden zweiten Mittwoch im Monat erscheint eine neue Episode.
Wenn Sie Ihre Audio-Werbung im bSD Talk platzieren wollen, melden Sie sich direkt per E-Mail an kommunikation@buildingsmart.de
In dieser Podcast-Episode spricht unser Vorstandschef und Podcast-Gastgeber Prof. Dr. Cornelius Preidel mit drei jungen Hochschulprofessoren über ihre Erfahrungen zu digitalen Kompetenzen in der Bildungslandschaft.
Die drei Gäste Prof. Dr. Reinhard Wimmer von der Hochschule Karlsruhe, Prof. Dr. Niels Bartels von der Technischen Hochschule Köln und Prof. Dr. Tobias Maile von der Technischen Hochschule Augsburg diskutieren im Podcast, wie sie Studierende für die Arbeit, in der sich wandelnden Baubranche fit machen. Der Schlüssel zum Erfolg, so das Trio, liege im offenen, kooperativen Arbeiten und der Verzahnung von Kenntnissen in den Bereichen Architektur, Informatik, Bauingenieurwesen und Maschinenbau. Das Erlernen kooperativer Arbeitsmethoden würde man durch die projektweise Zusammenarbeit von Disziplinen wie dem Infrastrukturbau und dem Hochbau fördern.
Wichtig sei neben der praktischen Anwendung von Open-BIM auch die Integration neuer Themen und Trends wie KI und Metaverse. Für die Hochschullehrer ist die Nutzung von Synergien, die sich aus der hochschulübergreifenden Kooperation ergeben, von besonderer Bedeutung. Sie verweisen auch auf die buildingSMART/VDI-zertifizierten BIM-Weiterbildungen, die zu international anerkannten Abschlüssen führen und Fertigkeiten vermitteln, die in der BIM-Arbeitswelt benötigt werden.
bSD Talk: Digitalisierung für die Bauwirtschaft
In unserem Podcast geht es um die Entwicklungen, Trends und Herausforderungen des digitalen Planens, Bauens und Betreibens. Neuer Podcast-Gastgeber ist der Vorstandsvorsitzende von buildingSMART Deutschland: Prof. Dr. Cornelius Preidel. Er tauscht sich mit Expertinnen und Experten der Bauwirtschaft zur Bedeutung der Digitalisierung aus. In den Fokus des bSD Talks stellen wir aktuelle Themen der Branche, wie BIM und Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz im Bauwesen und Common Data Environments (CDE). Jeden zweiten Mittwoch im Monat erscheint eine neue Episode.
Wenn Sie Ihre Audio-Werbung im bSD Talk platzieren wollen, melden Sie sich direkt per E-Mail an kommunikation@buildingsmart.de