Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/cb/86/ae/cb86ae00-b2c0-0004-69b3-12a32dfd39ac/mza_155445577335347010.png/600x600bb.jpg
Börsentalk - der justTRADE Podcast
Michael B. Bußhaus & Nina Wolff
57 episodes
4 days ago
In der 57. Folge des Börsentalk sprechen Michael und Nina über den Aktiensplit von BYD. Sie klären, was ein Aktiensplit ist, welche Ziele Unternehmen mit dieser Maßnahme verfolgen und wann ein sogenannter Reverse Split durchgeführt wird. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Kapitalmaßnahme von BYD im Jahr 2025, die viele Fragen bei den Anlegern aufgeworfen hat.
 
Wir analysieren, wie der BYD-Split konkret ablief, warum seine Umsetzung ungewöhnlich war und weshalb es zu einer steuerlichen Neubewertung kam. Dabei sprechen wir auch über die Unterschiede in der Handhabung durch verschiedene Banken und Broker sowie die unmittelbaren Folgen für Anleger in Deutschland. Zum Abschluss beleuchten wir die steuerlichen Hintergründe. Warum wurde der BYD-Split für viele deutsche Anleger nicht steuerneutral behandelt – und was bedeutet das für künftige Kapitalmaßnahmen?

Wenn du möchtest, dass deine Frage in einer der nächsten Folgen beantwortet wird, schicke uns eine E-Mail an: podcast@justtrade.com 

Du hast noch kein Depot bei justTRADE? Jetzt eröffnen


Disclaimer: 
Die bereitgestellten Inhalte in diesem Podcast dienen nur der Information, stellen keine Anlage, Steuer- oder Rechtsberatung dar und sind weder als Angebot noch als eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Kryptowerten zu verstehen.
Show more...
Investing
Business
RSS
All content for Börsentalk - der justTRADE Podcast is the property of Michael B. Bußhaus & Nina Wolff and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In der 57. Folge des Börsentalk sprechen Michael und Nina über den Aktiensplit von BYD. Sie klären, was ein Aktiensplit ist, welche Ziele Unternehmen mit dieser Maßnahme verfolgen und wann ein sogenannter Reverse Split durchgeführt wird. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Kapitalmaßnahme von BYD im Jahr 2025, die viele Fragen bei den Anlegern aufgeworfen hat.
 
Wir analysieren, wie der BYD-Split konkret ablief, warum seine Umsetzung ungewöhnlich war und weshalb es zu einer steuerlichen Neubewertung kam. Dabei sprechen wir auch über die Unterschiede in der Handhabung durch verschiedene Banken und Broker sowie die unmittelbaren Folgen für Anleger in Deutschland. Zum Abschluss beleuchten wir die steuerlichen Hintergründe. Warum wurde der BYD-Split für viele deutsche Anleger nicht steuerneutral behandelt – und was bedeutet das für künftige Kapitalmaßnahmen?

Wenn du möchtest, dass deine Frage in einer der nächsten Folgen beantwortet wird, schicke uns eine E-Mail an: podcast@justtrade.com 

Du hast noch kein Depot bei justTRADE? Jetzt eröffnen


Disclaimer: 
Die bereitgestellten Inhalte in diesem Podcast dienen nur der Information, stellen keine Anlage, Steuer- oder Rechtsberatung dar und sind weder als Angebot noch als eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Kryptowerten zu verstehen.
Show more...
Investing
Business
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/cb/86/ae/cb86ae00-b2c0-0004-69b3-12a32dfd39ac/mza_155445577335347010.png/600x600bb.jpg
BaFin vs. Turbo-Zertifikate – Regulierung mit Augenmaß? - Börsentalk #56
Börsentalk - der justTRADE Podcast
36 minutes 4 seconds
1 month ago
BaFin vs. Turbo-Zertifikate – Regulierung mit Augenmaß? - Börsentalk #56
In der 56. Folge des Börsentalk begrüßen Michael und Nina den erfahrenen Derivate-Experten Florian Röbbeling. Im Mittelpunkt steht das Thema Turbo-Zertifikate: Sie sprechen über die Entwicklung, Chancen und Risiken sowie die aktuellen regulatorischen Diskussionen der BaFin.

Florian berichtet aus über 30 Jahren Berufserfahrung in der Welt der strukturierten Produkte: von den Anfängen mit Optionsscheinen in den 1990er-Jahren über Stationen bei internationalen Banken bis hin zu seinem heutigen Engagement als Analyst. Gemeinsam diskutieren die drei:
  • Die Entwicklung der Turbo-Zertifikate im Vergleich zu anderen Hebelprodukten wie CFDs oder Faktor-Zertifikaten
  • Die größten Risiken und wie Anleger diese durch kluge Produktwahl minimieren können
  • Die aktuellen Überlegungen der BaFin: strengere Risikohinweise, Free-Trade-Einschränkungen und ein möglicher „Börsenführerschein“
  • Internationale Unterschiede: Warum Turbo-Zertifikate vor allem ein deutsches Phänomen sind
  • Die Zukunft der Zertifikate-Branche: Innovation trotz regulatorischem Druck

Am Ende bleibt die Erkenntnis: Turbo-Zertifikate sind von der Produktausgestaltung im Vergleich zu anderen Hebelprodukten sehr transparent. Doch über den Trading-Erfolg entscheiden mehr Wissen, Positionsgröße, Risikomanagement und die Wahl des richtigen Hebels.


Wenn du möchtest, dass deine Frage in einer der nächsten Folgen beantwortet wird, schicke uns eine E-Mail an: podcast@justtrade.com 

Du hast noch kein Depot bei justTRADE? Jetzt eröffnen


Disclaimer: 
Die bereitgestellten Inhalte in diesem Podcast dienen nur der Information, stellen keine Anlage, Steuer- oder Rechtsberatung dar und sind weder als Angebot noch als eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Kryptowerten zu verstehen.
Börsentalk - der justTRADE Podcast
In der 57. Folge des Börsentalk sprechen Michael und Nina über den Aktiensplit von BYD. Sie klären, was ein Aktiensplit ist, welche Ziele Unternehmen mit dieser Maßnahme verfolgen und wann ein sogenannter Reverse Split durchgeführt wird. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Kapitalmaßnahme von BYD im Jahr 2025, die viele Fragen bei den Anlegern aufgeworfen hat.
 
Wir analysieren, wie der BYD-Split konkret ablief, warum seine Umsetzung ungewöhnlich war und weshalb es zu einer steuerlichen Neubewertung kam. Dabei sprechen wir auch über die Unterschiede in der Handhabung durch verschiedene Banken und Broker sowie die unmittelbaren Folgen für Anleger in Deutschland. Zum Abschluss beleuchten wir die steuerlichen Hintergründe. Warum wurde der BYD-Split für viele deutsche Anleger nicht steuerneutral behandelt – und was bedeutet das für künftige Kapitalmaßnahmen?

Wenn du möchtest, dass deine Frage in einer der nächsten Folgen beantwortet wird, schicke uns eine E-Mail an: podcast@justtrade.com 

Du hast noch kein Depot bei justTRADE? Jetzt eröffnen


Disclaimer: 
Die bereitgestellten Inhalte in diesem Podcast dienen nur der Information, stellen keine Anlage, Steuer- oder Rechtsberatung dar und sind weder als Angebot noch als eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Kryptowerten zu verstehen.