
Die Märkte schwanken, Tweets bleiben aus und trotzdem geht es für einige weiter bergauf. In dieser Episode des «Börsengipfels» nehmen Serge und Nicola Peter die Börsenentwicklung der letzten Wochen unter die Lupe. Warum halten sich SMI, DAX und S&P so wacker? Und was steckt wirklich hinter der US-Inflation von drei Prozent? Während Anleger über mögliche Zinssenkungen der Fed spekulieren, erreicht Gold beinahe täglich neue Höchststände und sorgt mit einem plötzlichen Rücksetzer für Nervenkitzel.
Doch das ist erst der Anfang. Die Tech-Schwergewichte starten in die Berichtssaison – Apple, Alphabet, Meta, Amazon und Microsoft stehen im Fokus. Welche Zahlen könnten die Märkte weiter antreiben – und wo droht Enttäuschung? Ausserdem sprechen die beiden über eine Aktie, die viele längst abgeschrieben haben, die jetzt aber wieder richtig spannend wird: Straumann.
Ob Gold, Tech oder verborgene Perlen – in dieser Folge erfährst du, wo sich gerade die echten Chancen verstecken und wie du dein Depot klug für die kommenden Wochen aufstellst.
Wir wünschen Ihnen viel Spass beim zuhören.
__
Wichtig: Dieser Podcast stellt keine Handlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar und qualifiziert weder als Angebot eines Finanzinstruments noch als Aufforderung zum Abschluss einer Finanztransaktion oder als Werbung im Sinne des Schweizer Finanzdienstleistungsgesetzes FIDLEG. Sämtliche Informationen und Meinungen werden ohne Mängelgewähr und ohne ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherungen oder Gewährleistungen zur Verfügung gestellt. Jeder Zuhörer muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Interessierten Investoren empfehlen wir dringend, ihren persönlichen Anlageberater zu konsultieren, bevor sie auf der Basis des Besprochenen Entscheidungen fällen, damit persönliche Anlageziele, finanzielle Situation, individuelle Bedürfnisse und Risikoprofil sowie weitere Informationen im Rahmen einer umfassenden Beratung gebührend berücksichtigt werden können. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung. Soweit gesetzlich zulässig, schliessen wir jede Haftung für direkte und/oder indirekte Schäden aus, die aufgrund der besprochenen Informationen entstehen können.