
Mittlerweile wissen wir, dass die Schulden die wir seit 20 Jahren machen, einen sehr realen Einfluss auf unser sehr reales Leben haben. Keinen guten, aber einen Einfluss.
Assetspreis-Inflation lässt alles was auch nur im Entferntesten als Wertspeicher verstanden werden kann (also alles, außer Jays NFT 🙄) im Wert explodieren und das nicht erst seit 2020.
Was vielleicht damit zusammenhängt, dass die Lösung für alle Probleme, also auch für Nasenbluten, eine bis einhundert Milliarden Dollar ist.
Also schauen wir uns mal an, was das alles mit diesem Pappkameraden namens Kapitalismus zu tun hat, den wir immer noch vorschieben, wenn wir keine Verantwortung für unser nicht ganz so kluges Handeln übernehmen wollen.
In dieser Episode geht's um den Cantillion-Effekt, Neo-Merkantilismus, das Ende des klassischen Neoliberalismus, die amerikanische Auslegung des Staatskapitalismus und die Frage, wie genau wir alle diese "tollen" Ideen in die uns bekannten Bewertungsmechanismen für Wertpapiere einpreisen.
Im Summe: Hörenswert!
Also lasst doch gerne ein Abo da. Grüße BBTV