Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/3b/f5/42/3bf5426c-de03-566c-9ab0-a69bdae886a0/mza_3766739108159629129.png/600x600bb.jpg
BÖRSE TV
Martin Kerscher
25 episodes
3 hours ago
In diesem Gespräch wird die wachsende Bedeutung von Cybersecurity für Anleger thematisiert. Cyberangriffe haben nicht nur Auswirkungen auf IT-Abteilungen, sondern gefährden ganze Geschäftsmodelle und Unternehmenswerte. Dirk Althaus, Fondsmanager bei kynode GmbH und Cybersecurity-Experte, erläutert aktuelle Trends, Risiken und Herausforderungen sowie Strategien für Investitionen in Cybersecurity-Unternehmen. Er betont die Notwendigkeit für Unternehmen, in Cybersecurity zu investieren, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und sich vor potenziellen Schäden zu schützen.
Show more...
Investing
Business
RSS
All content for BÖRSE TV is the property of Martin Kerscher and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Gespräch wird die wachsende Bedeutung von Cybersecurity für Anleger thematisiert. Cyberangriffe haben nicht nur Auswirkungen auf IT-Abteilungen, sondern gefährden ganze Geschäftsmodelle und Unternehmenswerte. Dirk Althaus, Fondsmanager bei kynode GmbH und Cybersecurity-Experte, erläutert aktuelle Trends, Risiken und Herausforderungen sowie Strategien für Investitionen in Cybersecurity-Unternehmen. Er betont die Notwendigkeit für Unternehmen, in Cybersecurity zu investieren, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und sich vor potenziellen Schäden zu schützen.
Show more...
Investing
Business
Episodes (20/25)
BÖRSE TV
Cybersecurity: Warum Anleger jetzt profitieren – bevor der Schaden entsteht
In diesem Gespräch wird die wachsende Bedeutung von Cybersecurity für Anleger thematisiert. Cyberangriffe haben nicht nur Auswirkungen auf IT-Abteilungen, sondern gefährden ganze Geschäftsmodelle und Unternehmenswerte. Dirk Althaus, Fondsmanager bei kynode GmbH und Cybersecurity-Experte, erläutert aktuelle Trends, Risiken und Herausforderungen sowie Strategien für Investitionen in Cybersecurity-Unternehmen. Er betont die Notwendigkeit für Unternehmen, in Cybersecurity zu investieren, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und sich vor potenziellen Schäden zu schützen.
Show more...
1 week ago
9 minutes 19 seconds

BÖRSE TV
Wirtschaftsmacht China - wie soll Europa reagieren?
Im Finance Fight Club mit Stefan Risse und Volker Schilling wird die  wirtschaftliche Dominanz Chinas und die Reaktion des Westens darauf thematisiert. Die beiden Kapitalmarkt-Strategen erörtern die Herausforderungen und Chancen, die sich aus dem Aufstieg Chinas ergeben. Sie diskutieren die Rolle von Zöllen, die Notwendigkeit von Weltoffenheit und die Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen wie seltenen Erden. Zudem wird die Bedeutung von Verhandlungen und einer regelbasierten Wirtschaftsordnung hervorgehoben, um eine Balance zwischen wirtschaftlichem Wachstum und moralischen Standards zu finden.
Show more...
3 weeks ago
28 minutes 10 seconds

BÖRSE TV
USA-Investments: Goldgrube oder politisches Minenfeld?
Windparks gestoppt, Förderungen gekippt, Zölle neu verhandelt – die USA stehen unter Donald Trump vor massiven politischen Umbrüchen. Doch was bedeutet das für Anleger, Unternehmen und die globale Wirtschaft?

Im Finance Fight Club diskutiert Martin Kerscher mit Volker Schilling (Greiff Capital Management) und Stefan Risse (Acatis Investment) über Chancen und Risiken im größten Markt der Welt:

  • Politische Unsicherheit vs. wirtschaftliche Stärke
  • Energiewende in den USA: Zukunft oder Stillstand?
  • Die Rolle der US-Notenbank – unabhängig oder politisch gesteuert?
  • Strategien für Anleger: US-Anteil reduzieren oder jetzt erst recht investieren?

👉 Zwei Experten, zwei völlig unterschiedliche Meinungen – und eine Frage, die alle Investoren bewegt:
Sind die USA 2025 noch das Traumland für Investments oder längst ein riskantes Abenteuer?
Show more...
1 month ago
26 minutes 45 seconds

BÖRSE TV
Griechenland - vom Sorgenkind Europas zum Vorbild
Griechenland galt lange als Krisenstaat Europas – heute überrascht das Land mit Strukturreformen, Steueranreizen und wachsendem Selbstbewusstsein. Im Gespräch mit Chefvolkswirt Folker Hellmeyer (Netfonds AG) diskutiert Martin Kerscher, ob Griechenland heute sogar als Vorbild für Deutschland und Frankreich dienen kann.

Wir sprechen über die Bedeutung von Reformen, die wirtschaftliche Entwicklung, Chancen für Investoren und die Frage, ob Griechenland 2025 die besseren Zukunftsaussichten hat.
Show more...
1 month ago
10 minutes 23 seconds

BÖRSE TV
VW statt Nvidia - Europa als neue Anleger-Chance
Alle reden von „Make Europe Great Again“ – raus aus den USA, rein nach Europa. Doch warum zögern selbst die größten Investoren?

Kapitalmarktstratege und Portfolio-Manager Stefan Schrader spricht mit Martin Kerscher über die aktuelle Börsenlage 2025, die Rolle von Privatanlegern, die Macht der ETFs und erklärt, warum Europa trotz Krisen spannende Chancen bietet.

💡 Themen der Episode:

  • Warum die US-Börse trotz Überbewertung weiterläuft
  • Wie Aktienrückkäufe von Apple & Co. die Märkte manipulieren
  • Ob Privatanleger heute stabiler agieren als Fondsmanager
  • Welche europäischen Small Caps & Branchen langfristig Potenzial haben
  • Beispiel Volkswagen: absurd niedrige Bewertung trotz Milliarden-Gewinn

👉 Keine Anlageberatung – alle Beispiele dienen nur der Veranschaulichung.

Show more...
2 months ago
14 minutes 19 seconds

BÖRSE TV
Rüstungsaktien 2025: Lohnt sich das Investment?
Sind Rüstungsaktien ein krisensicherer Renditebringer oder ein ethisches No-Go? In dieser Folge spricht Martin Kerscher mit Volker Schilling (Greiff Capital Management) und Stefan Risse (Acatis Investment) über die Chancen und Risiken von Verteidigungs- und Rüstungsinvestments.

🔍 Inhalt & Themen:
  • Ethisches Investieren: Warum einige Fondsmanager Rüstungsaktien konsequent meiden
  • Dual-Use-Produkte: Die Grauzonen zwischen Zivil- und Militärtechnik
  • Politischer Einfluss: Wie geopolitische Entscheidungen Aktienkurse bewegen
  • Rheinmetall-Analyse: Bewertung, Auftragslage und Fallhöhe
  • Marktvergleich: Was Anleger von der Windkraft lernen können
  • Investment-Tipps: Einstiegszeitpunkt, ETF-Strategien und langfristige Perspektiven
💬 Fazit: Moral und Rendite im Spannungsfeld – was bedeutet das für Ihre Anlagestrategie?
Show more...
2 months ago
23 minutes 59 seconds

BÖRSE TV
Gold unter Druck – Derivate, Systemrisiken & die Rolle der EZB
In dieser Folge spricht Martin Kerscher mit Tobias Kascha von philoro Edelmetalle über die wachsenden Spannungen am Goldmarkt. Ausgangspunkt ist eine Warnung der Europäischen Zentralbank, die auf mögliche systemische Risiken durch Gold-Derivate hinweist. Kascha erklärt, wie sich Papier-Gold (z. B. ETFs oder Futures) vom physischen Metall unterscheidet und warum sich aus diesem Unterschied im Krisenfall gefährliche Kettenreaktionen ergeben können.

Weitere Themen: die Parallelen zur Finanzkrise 2008, das Zusammenspiel von COMEX und Londoner Markt, Zentralbanken als doppelte Akteure – und worauf Privatanleger achten sollten, wenn sie heute in Gold investieren wollen.

Ein Gespräch über Vertrauen, Liquidität und die Frage: Wie sicher ist „sicheres“ Gold wirklich?
Show more...
4 months ago
8 minutes 26 seconds

BÖRSE TV
Börsen-Star oder Dividenden-Killer - Bundeskanzler Merz
Ein Monat Friedrich Merz im Amt – Zeit für eine erste Zwischenbilanz! Was bedeutet der Kurswechsel im Kanzleramt für Anleger, Unternehmen und die Stimmung im Land?

📌 In dieser Folge diskutieren Volker Schilling (Greiff Capital Management) und Stefan Riße (Acatis Investment) mit Moderator Martin Kerscher über:

  • den außenpolitischen Start von Kanzler Merz
  • das Milliardenpaket für Digitalisierung, Infrastruktur & Steuerreform
  • Rentenpolitik, Bürokratieabbau und die fehlende Aktienrente
  • die politische Wirkung auf Märkte und Investorenstimmung
  • und die provokante Abschlussfrage: Würden Sie die “Merz-Aktie” kaufen, halten oder verkaufen?

💬 Zwei klare Meinungen, sachlich fundiert – und doch oft gegensätzlich. Diese Episode liefert kritische Einordnungen und zeigt, wo Hoffnung berechtigt ist – und wo nicht.


Show more...
4 months ago
30 minutes 30 seconds

BÖRSE TV
Mit dem Mofa durch die Krise? – Merz und der Reform-Motor
6 months ago
31 minutes 30 seconds

BÖRSE TV
Trumps Zölle und Börsen-Chaos - Europa zwischen Anpassung und Aufbruch
US-Präsident Trump setzt Europa, die Finanzmärkte und die geopolitische Ordnung massiv unter Druck. Zölle, Konfrontation, erratische Aussagen: Trump erschüttert nicht nur die diplomatischen Beziehungen, sondern auch das Vertrauen in wirtschaftliche Stabilität.

In dieser Folge diskutiert Moderator Martin Kerscher mit den Kapitalmarktexperten Volker Schilling (Greiff Capital Management)und Stefan Riße (Acatis Investment) über die Fragen:
👉 Was bedeutet Trumps Rückkehr konkret für Europa?
👉 Wie reagieren die Märkte auf die neue Unberechenbarkeit aus Washington?
👉 Und wie können Anleger sich in dieser Gemengelage strategisch positionieren?

Die Gesprächspartner analysieren die Auswirkungen auf Zins- und Geldpolitik, die Rolle der Anleihemärkte, die Schwächen Europas – aber auch die Chancen, die in der Krise liegen. Es geht um wirtschaftliche Realitäten, politische Narrative und ganz praktische Folgen für Investoren.

🔹 Europas Versäumnisse – und die Gunst der Stunde
🔹 Trumps Wirtschaftspolitik: Kalkül oder Chaos?
🔹 Börsen unter Druck: Zwischen Rückzug und Rebound

Ein lebendiges Gespräch für alle, die Wirtschaft, Politik und Börse verstehen wollen – und für alle, die sich fragen: Was jetzt?
Show more...
6 months ago
36 minutes 11 seconds

BÖRSE TV
Vom Zoll-Beben zum Börsen-Crash
In dieser Episode spricht Dr. Thorsten Polleit mit Moderator Martin Kerscher über die aktuellen Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten. Auslöser sind unter anderem die US-Zollpolitik und deren Auswirkungen auf die Weltwirtschaft, Lieferketten und die Kapitalmärkte. Polleit analysiert die Reaktionen aus Europa und China, ordnet die Rolle der Notenbanken ein und erklärt, warum Anleger trotz aller Unsicherheiten auch Chancen sehen sollten. Welche Rolle spielen Gold, Aktien und Liquidität in einem ausgewogenen Portfolio? Und welche Fehler sollten Investoren jetzt vermeiden?

Eine fundierte Einordnung der wirtschaftspolitischen Entwicklungen im Frühjahr 2025 – mit Blick auf Risiken, Reformdruck und strategische Optionen für Anleger.
Show more...
7 months ago
10 minutes 35 seconds

BÖRSE TV
Das (fast) perfekte Portfolio
Ein perfektes Portfolio – Wunschtraum oder machbar? Im Podcast sprechen wir mit Philipp Vorndran von der Vermögensverwaltung Flossbach von Storch über die Kunst der richtigen Geldanlage. Dabei beleuchten wir, wie man sein Vermögen optimal diversifiziert, Risiken sinnvoll minimiert und langfristig attraktive Renditen erzielt.

Themen in dieser Folge:

- Grundprinzipien für ein erfolgreiches Portfolio
- Bedeutung von Liquidität und idealen Einstiegszeitpunkten
- Alternative Investments: Kryptowährungen, Rohstoffe, Private Equity – ja oder nein?
- Echtes nachhaltiges Investieren und worauf es dabei wirklich ankommt
- Zukunftsfähige Portfoliostrategien und Trends der nächsten Jahre

Philipp Vorndran teilt seine fundierte Expertise und gibt wertvolle Einblicke für alle, die ihren Vermögensaufbau professionell angehen wollen.

Jetzt reinhören und Finanzwissen vertiefen!


Show more...
7 months ago
12 minutes 2 seconds

BÖRSE TV
Whatever it takes – Merz‘ Schuldenpolitik und ihre Folgen für den Kapitalmarkt
In dieser Folge erwartet Sie kein gewöhnliches Finanz-Talk-Format, sondern ein lebendiges Streitgespräch zweier profilierter Kapitalmarktexperten: Volker Schilling (Greiff Capital Management) und Stefan Risse (Acatis Investment) liefern sich – moderiert von Martin Kerscher – eine pointierte und kontroverse Debatte rund um die Abschaffung der Schuldenbremse in Deutschland.

Mit klaren Meinungen, scharfen Argumenten und einem Schuss Ironie diskutieren die beiden Experten unter anderem:

• Ist die Schuldenwende ein Befreiungsschlag oder ein gefährliches Spiel?
• Was passiert mit Zinsen, Inflation und Marktvertrauen?
• Kapitalmarktchancen vs. Haushaltsrisiken – wer hat die besseren Argumente?
• Welche Rolle spielen Notenbanken, Bürokratie und politische Glaubwürdigkeit?
• Was bedeutet das alles für Anleger? Aktien, Gold, Fonds – oder gar nichts davon?

Ein unterhaltsames, meinungsstarkes und faktenreiches Gespräch, das nicht nur informiert, sondern zum Mitdenken (und Mitdiskutieren) anregt.

🎧 Jetzt reinhören – und eigene Schlüsse ziehen.
Show more...
7 months ago
31 minutes 45 seconds

BÖRSE TV
Braucht Deutschland einen Elon Musk für den Bürokratieabbau?
In diesem Interview spricht Martin Kerscher mit dem Chefvolkswirt der Commerzbank, Dr. Jörg Krämer, über die drängenden wirtschaftspolitischen Herausforderungen Deutschlands. Nach zwei Jahren Rezession braucht es dringend neue Impulse, um den Wirtschaftsstandort Deutschland wieder wettbewerbsfähig zu machen. Themen wie Bürokratieabbau, Unternehmenssteuern, Infrastruktur und die Rolle des Außenhandels stehen dabei im Fokus. Welche Lösungen gibt es, um Unternehmen zu entlasten und die deutsche Wirtschaft wieder anzukurbeln? Dr. Krämer gibt dazu konkrete Vorschläge und beleuchtet sowohl Herausforderungen als auch Lichtblicke.
Show more...
8 months ago
11 minutes 9 seconds

BÖRSE TV
Börsen 2025: Mega-Rallye oder nächster Crash
🎙 Podcast: Börsen 2025 – Boom oder Crash? Dr. Manfred Schlumberger im Gespräch

Die Aktienmärkte sind mit einem Knall ins Jahr 2025 gestartet – doch wie lange hält dieser Höhenflug an? Während Zinssenkungen und KI-Revolution für neue Chancen sorgen, werfen geopolitische Spannungen und hohe Bewertungen Fragen auf.

In dieser Folge spricht Dr. Manfred Schlumberger, Leiter Kapitalmarktanalyse bei der Fürstlich-Castell’schen Bank, über die aktuellen Entwicklungen an den Märkten, mögliche Risiken und die besten Investmentstrategien für Anleger.

🔎 Themen dieser Episode:
✅ DAX über 22.000 Punkte – nachhaltiger Aufschwung oder Blase?
✅ Die Zinspolitik der EZB und ihre Folgen für Investoren
✅ Lehren aus vergangenen Finanzkrisen: 2000 & 2008 wiederholen sich?
✅ Die glorreichen Sieben & KI-Boom: Wie stabil sind Tech-Werte?
✅ Europa vs. USA: Welche Märkte bieten 2025 die besten Chancen?

💬 Was denkt ihr? Schreibt uns euer Feedback oder eure Fragen zu den Märkten!

Show more...
8 months ago
11 minutes 11 seconds

BÖRSE TV
Ukraine, Taiwan, Trump: Wie Geopolitik die Kapitalmärkte ins Wanken bringt
In dieser Folge sprechen Martin Kerscher und Folker Hellmeyer, Chefvolkswirt der Netfonds AG, über die zunehmenden geopolitischen Spannungen und deren Auswirkungen auf die globalen Kapitalmärkte. Gemeinsam analysieren sie, wie Ereignisse wie der Ukraine-Krieg, die wirtschaftspolitische Rhetorik von Donald Trump oder der drohende Konflikt um Taiwan die Finanzwelt prägen und welche Strategien Anleger verfolgen können, um Risiken zu minimieren und Chancen zu nutzen.

Themen dieser Folge:
• Wie geopolitische Krisen Unsicherheiten auf den Märkten auslösen
• Reaktionen verschiedener Anlageklassen: Aktien, Anleihen und Rohstoffe
• Die Rolle der Zentralbanken in geopolitischen Krisenzeiten
• Langfristige Strategien: Lassen sich geopolitische Risiken in Investmententscheidungen einbinden?
• Der Einfluss von Donald Trump, der Ukraine-Krieg und die Taiwan-Frage auf die Märkte

Folker Hellmeyer erklärt fundiert und anschaulich, wie Anleger mit den Folgen geopolitischer Schocks umgehen können und warum Resilienz und eine langfristige Perspektive entscheidend sind.

🎧 Hören Sie rein und bleiben Sie informiert über die komplexen Zusammenhänge zwischen Geopolitik und Kapitalmärkten!


Show more...
9 months ago
11 minutes 45 seconds

BÖRSE TV
Kapitalmarktausblick 2025: Megatrends, Chancen und Strategien für Anleger
In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die globalen Entwicklungen, die die Weltwirtschaft und die Kapitalmärkte im Jahr 2025 prägen werden. Dr. Ulrich Stephan, Chef-Anlagestratege der Deutschen Bank, gibt spannende Einblicke in die wichtigsten Megatrends – von erneuerbaren Energien und künstlicher Intelligenz bis hin zu Infrastrukturinvestitionen und geopolitischen Risiken.

📈 Themen dieser Folge:

• Wie Anleger von Trends wie Elektrifizierung und Digitalisierung profitieren können

• Warum der US-Markt weiterhin attraktiv bleibt

• Strategien für ein diversifiziertes und zukunftssicheres Portfolio

• Die Rolle von Tech-Unternehmen und Infrastruktur in einer globalisierten Welt

Ob Sie erfahrener Investor sind oder gerade erst beginnen – diese Folge bietet wertvolle Erkenntnisse und praktische Tipps, um Ihre Anlagestrategie auf die Herausforderungen und Chancen von 2025 auszurichten.

Jetzt reinhören und informiert bleiben!


Show more...
9 months ago
10 minutes 26 seconds

BÖRSE TV
BRICS gegen den Dollar: Die Zukunft der globalen Währungen
💵 “Die Macht des US-Dollars und seine Zukunft in einer sich verändernden Welt” 🌍

Der US-Dollar ist weit mehr als eine Währung – er ist das Fundament des globalen Handels und der internationalen Wirtschaft. Doch wie lange kann er seine dominierende Rolle behalten? In diesem spannenden Podcast diskutieren wir mit Stefan Risse, Kapitalmarktexperte von Acatis Investment, über die Bedeutung des Dollars, die Herausforderungen durch neue Machtblöcke wie die BRICS-Staaten und die möglichen Folgen geopolitischer Veränderungen.

🎙️ Themen des Podcasts:

• Warum der US-Dollar die Weltwährung Nummer eins ist

• Können die BRICS-Staaten eine echte Alternative schaffen?

• Wie beeinflussen geopolitische Spannungen die Stärke des Dollars?

• Die Rolle von Gold und Währungsreserven in einer multipolaren Welt

• Was ein starker Dollar für Schwellenländer und Europa bedeutet

Dieser Podcast liefert spannende Einblicke und erklärt komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge leicht verständlich. Perfekt für alle, die mehr über globale Finanzen, Geopolitik und die Zukunft des US-Dollars erfahren möchten.

🔔 Abonnieren Sie unseren Podcast, um keine Episode zu verpassen!
Show more...
10 months ago
16 minutes 5 seconds

BÖRSE TV
Trump und die Wall Street -das gefährliche Spiel der US-Finanzelite
In diesem exklusiven Interview sprechen wir mit der Bestseller-Autorin und Finanzexpertin Sandra Navidi über die spannende Neuorientierung der Wall-Street-Eliten unter Donald Trump. Welche Gründe führten dazu, dass ein Großteil der Wall Street den einstigen Außenseiter unterstützte? Welche Rolle spielten wirtschaftliche Eigeninteressen wie Steuererleichterungen und Deregulierung? Und wie beeinflussen persönliche Netzwerke und Lobbyarbeit die politische Macht der Finanzwelt?

Sandra Navidi gibt zudem Einblicke in die langfristigen Folgen dieser Allianz für die globale Wirtschaft und politische Institutionen. Dabei zeigt sie auf, wie die Machtkonzentration an der Wall Street und die Verschmelzung von Finanz- und Politikeliten unsere Zukunft prägen könnten.

Ein aufschlussreiches Gespräch über Macht, Einfluss und die Zukunft der Finanzwelt.
Show more...
10 months ago
9 minutes 5 seconds

BÖRSE TV
Globale Handelskriege 2025: Was Deutschland, die USA und China erwartet“
Wie wird die zweite Amtszeit von Donald Trump die Weltwirtschaft prägen? Welche Risiken und Chancen ergeben sich für Deutschland, die Eurozone und die Schwellenländer? In dieser spannenden Episode analysieren wir mit Carsten Klude, Chefvolkswirt der Hamburger Privatbank M.M. Warburg, die wirtschaftlichen Aussichten für 2025.

Themen, die wir besprechen:

 • Die Folgen von Steuerreformen und Deregulierung in den USA.

 • Die Auswirkungen protektionistischer Handelszölle auf globale Konjunktur und Kapitalmärkte.

 • Deutschlands Reaktion auf protektionistische Tendenzen und die Herausforderungen für die Exportwirtschaft.

 • Die Schwäche der Eurozone: Warum Wachstum in der Stagnation steckt.

 • Risiken für Schwellenländer wie Mexiko und China durch Handelskonflikte.

Hören Sie rein, wenn Sie mehr über die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen erfahren möchten, die 2025 die Märkte und die globale Wirtschaft bestimmen könnten.

Abonnieren Sie unseren Podcast für weitere Einblicke in Wirtschaft, Politik und Kapitalmärkte!
Show more...
11 months ago
10 minutes 43 seconds

BÖRSE TV
In diesem Gespräch wird die wachsende Bedeutung von Cybersecurity für Anleger thematisiert. Cyberangriffe haben nicht nur Auswirkungen auf IT-Abteilungen, sondern gefährden ganze Geschäftsmodelle und Unternehmenswerte. Dirk Althaus, Fondsmanager bei kynode GmbH und Cybersecurity-Experte, erläutert aktuelle Trends, Risiken und Herausforderungen sowie Strategien für Investitionen in Cybersecurity-Unternehmen. Er betont die Notwendigkeit für Unternehmen, in Cybersecurity zu investieren, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und sich vor potenziellen Schäden zu schützen.