
Kraft Heinz, wie wir es heute kennen, entstand 2015 durch eine der größten Fusionen in der Lebensmittelbranche. Die H.J. Heinz Company, gegründet 1869 von Henry John Heinz in Pennsylvania, und Kraft Foods Group, deren Wurzeln bis ins Jahr 1903 zurückreichen, schlossen sich zusammen.
Diese Megafusion wurde maßgeblich von den Investmentfirmen 3G Capital und Berkshire Hathaway vorangetrieben, wobei der legendäre Warren Buffett eine Schlüsselrolle spielte. Mit einem Transaktionsvolumen von etwa 46 Milliarden US-Dollar entstand damals der fünftgrößte Lebensmittelkonzern weltweit.
Die beiden Ursprungsunternehmen brachten jeweils eine beeindruckende Geschichte mit: Heinz begann mit Meerrettich und wurde später durch seinen Ketchup weltberühmt, während Kraft mit Käseprodukten groß wurde und sich über die Jahrzehnte ein beeindruckendes Portfolio an Marken aufbaute.
Interessant ist, dass beide Unternehmen schon vor der Fusion eine ähnliche Philosophie verfolgten: Bekannte Marken aufzubauen, die in ihren jeweiligen Produktkategorien zu den Marktführern zählen.