
Gegründet wurde das Unternehmen bereits 1873 von Johann Philipp Schifferdecker unter dem Namen "Portland-Cement-Werk Heidelberg". Nach zahlreichen Fusionen und Übernahmen entwickelte sich das Unternehmen zu einem der weltweit führenden Baustoffhersteller.
Ein wichtiger Meilenstein war die Übernahme des britischen Unternehmens Hanson im Jahr 2007, wodurch HeidelbergCement seine Position als einer der größten Baustoffproduzenten der Welt festigte. Der Konzern hat 2022 seinen Namen von HeidelbergCement zu Heidelberg Materials geändert, um die breiter gewordene Produktpalette besser widerzuspiegeln und sich als Anbieter nachhaltiger Baustoffe zu positionieren.
Heute ist Heidelberg Materials in mehr als 50 Ländern mit rund 51.000 Mitarbeitern aktiv und betreibt über 3.000 Produktionsstandorte weltweit. Der Konzern hat seinen Hauptsitz nach wie vor in Heidelberg, Deutschland, und ist im DAX, dem deutschen Leitindex, gelistet.