Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/a2/13/be/a213beaf-0024-c80b-5c4d-7928d62960af/mza_17011797932494883658.png/600x600bb.jpg
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
Robert Christott
58 episodes
1 month ago
BROTLOSE KUNST - Der Podcast der Theaterakademie Köln bringt euch Interviews rund um die TAK und das Thema Schauspiel mit Dozent*innen, Schüler*innen, Absolvent*innen und anderen spannenden Menschen aus unserem Umfeld. Was passiert an einer Schauspielschule? Wer arbeitet da? Und kann man davon leben? In BROTLOSE KUNST sprechen wir vor allem darüber warum Schauspielerei vielleicht das Beste ist, was man in seinem Leben so machen kann. TAK-Schulleiter Robert Christott bittet dazu regelmäßig Gäste ans Mikro oder erklärt auch mal selbst, wie die TAK so funktioniert: Wie laufen Vorsprechen ab, was ist die Diplominszenierung, wann sollte man besser an eine Privatschule als an der Hochschule Schausiel lernen? Die Theaterakademie Köln ist eine staatlich anerkannte private Berufsfachschule für Schauspiel - eine Schauspielschule. Wir bilden Schauspieler*innen aus um im weiten Feld der Schauspielerei für Bühne, Film und Medien als Spieler*innen, Sprecher*innen oder Regisseur*innen tätig zu werden. Wir finden, dass wir sehr viel ganz anders angehen, als viele vergleichbare Schulen. Deshalb wollen wir euch in BROTLOSE KUNST mal so erzählen, was uns ausmacht, was für uns wichtig ist, und was uns alles so einfällt zum Thema Schauspiel.
Show more...
Performing Arts
Arts
RSS
All content for Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln is the property of Robert Christott and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
BROTLOSE KUNST - Der Podcast der Theaterakademie Köln bringt euch Interviews rund um die TAK und das Thema Schauspiel mit Dozent*innen, Schüler*innen, Absolvent*innen und anderen spannenden Menschen aus unserem Umfeld. Was passiert an einer Schauspielschule? Wer arbeitet da? Und kann man davon leben? In BROTLOSE KUNST sprechen wir vor allem darüber warum Schauspielerei vielleicht das Beste ist, was man in seinem Leben so machen kann. TAK-Schulleiter Robert Christott bittet dazu regelmäßig Gäste ans Mikro oder erklärt auch mal selbst, wie die TAK so funktioniert: Wie laufen Vorsprechen ab, was ist die Diplominszenierung, wann sollte man besser an eine Privatschule als an der Hochschule Schausiel lernen? Die Theaterakademie Köln ist eine staatlich anerkannte private Berufsfachschule für Schauspiel - eine Schauspielschule. Wir bilden Schauspieler*innen aus um im weiten Feld der Schauspielerei für Bühne, Film und Medien als Spieler*innen, Sprecher*innen oder Regisseur*innen tätig zu werden. Wir finden, dass wir sehr viel ganz anders angehen, als viele vergleichbare Schulen. Deshalb wollen wir euch in BROTLOSE KUNST mal so erzählen, was uns ausmacht, was für uns wichtig ist, und was uns alles so einfällt zum Thema Schauspiel.
Show more...
Performing Arts
Arts
https://1j9zimd.podcaster.de/BrotloseKunst/logos/Podcast_Cover_Raphael_(1400_--_1400_px)(5).png
#45 - Personal Inventory - Mit Robert Christott
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
11 minutes 35 seconds
6 months ago
#45 - Personal Inventory - Mit Robert Christott
Zu Oster gibt’s ein Geschenk: Die starke Schauspielübung von Eric Morris! In dieser Folge spricht Schulleiter Robert Christott über eine der kraftvollsten und gleichzeitig einfachsten Übungen im Schauspieltraining: die sogenannte Personal Inventory. Was unscheinbar klingt, ist in Wirklichkeit eine der zentralen Voraussetzungen für authentisches, lebendiges Spiel. Er erklärt, warum Schauspieler:innen regelmäßig innehalten sollten, um herauszufinden, was in ihnen wirklich vorgeht – emotional, körperlich, gedanklich – und wie genau das gelingt. Außerdem zeigt er den Unterschied zwischen Personal Inventory I und II auf und spricht über den sinnvollen Einsatz von Affirmationen im Schauspielalltag. Diese Folge ist für alle, die… • … sich vor dem Spiel manchmal leer, blockiert oder angespannt fühlen • … den Zugang zu sich selbst und ihrem emotionalen Zustand vertiefen wollen • … lernen möchten, wie man das eigene Instrument – also Körper, Stimme und Gefühl – befreit und aktiviert Inhalte der Folge: • Warum „Wie fühle ich mich?“ eine der wichtigsten Fragen im Schauspiel ist • Was Personal Inventory I und II unterscheidet – und wann man welche Variante braucht • Wie emotionale Blockaden entstehen und wie man sie löst • Wie Affirmationen helfen können, Selbstvertrauen und Spielfreude zu stärken • Warum das eigene Innenleben immer der Ausgangspunkt für glaubhaftes Spiel ist Links & Empfehlungen: • Mehr Informationen zur Ausbildung an der Theaterakademie Köln: www.theaterakademie-koeln.de • Nächstes BASECAMP für angehende Schauspieler:innen: Start am 28. April • Für tägliche Impulse: @theaterakademiekoeln auf Instagram Wenn dir diese Folge gefallen hat: Teile sie gern mit Menschen, die gerade am Anfang ihres Weges stehen oder auf der Suche nach mehr Tiefe im Spiel sind.
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
BROTLOSE KUNST - Der Podcast der Theaterakademie Köln bringt euch Interviews rund um die TAK und das Thema Schauspiel mit Dozent*innen, Schüler*innen, Absolvent*innen und anderen spannenden Menschen aus unserem Umfeld. Was passiert an einer Schauspielschule? Wer arbeitet da? Und kann man davon leben? In BROTLOSE KUNST sprechen wir vor allem darüber warum Schauspielerei vielleicht das Beste ist, was man in seinem Leben so machen kann. TAK-Schulleiter Robert Christott bittet dazu regelmäßig Gäste ans Mikro oder erklärt auch mal selbst, wie die TAK so funktioniert: Wie laufen Vorsprechen ab, was ist die Diplominszenierung, wann sollte man besser an eine Privatschule als an der Hochschule Schausiel lernen? Die Theaterakademie Köln ist eine staatlich anerkannte private Berufsfachschule für Schauspiel - eine Schauspielschule. Wir bilden Schauspieler*innen aus um im weiten Feld der Schauspielerei für Bühne, Film und Medien als Spieler*innen, Sprecher*innen oder Regisseur*innen tätig zu werden. Wir finden, dass wir sehr viel ganz anders angehen, als viele vergleichbare Schulen. Deshalb wollen wir euch in BROTLOSE KUNST mal so erzählen, was uns ausmacht, was für uns wichtig ist, und was uns alles so einfällt zum Thema Schauspiel.