Alter Wein in neuen Schläuchen? Oder doch was gänzlich neues? Der Sommer versprach mit dem Neubeginn bei DC mit James Gunns Superman und der zweiten Staffel Peacemaker endlich kohärente Geschichten zu erzählen, während es auch bei Marvel eine Rückbesinnung gab - Mit den Fantastic Four debütiert die First Family endlich im MCU und sollte damit den Ballast der vergangenen Umsetzungen abwerfen. Viel Erwartungshaltungsmanagment für Nerds, die sich tief in der Superhero Fatigue befinden und deren Zustand sich auch nach Serien wie Eyes of Wakanda, Marvel Zombies oder Ironheart nicht wesentlich geändert haben. Ohne den schweren Koffer eines großen Verlags kehrt auch Gen V zurück in die zweite Staffel und wirft das Lasso in Richtung der Mutterserie aus. Wie Toby und Broe diesen Superheldensommer empfunden haben, hört ihr in der neusten Ausgabe des Broeversum Podcasts. Viel Spaß beim Anhören!
Abschied vom letzten Nasenbluten: Ich quatsche in der letzten Folge über meinen kreativen Output über die Jahre und was ich so gemacht habe, erzähle ein bisschen über meine Feelings zu Japan bevor am Ende noch ein Highlight wartet: Ein Radiointerview aus dem Jahre 2015 in dem ich hochtrabend von meiner Elektro-Musik erzähle. Viel Spaß beim Anhören!
Das vergangene Jahr ist schon lange Geschichte und dennoch lohnt der Blick zurück: Toby und Broe besprechen mit etwas Abstand ihre Top- und Flop-Filme wie Serien und nehmen euch nochmal mit in die nahe Vergangenheit. Viel Spaß beim Anhören!
Alle Folgen gibt es auf Spotify, Apple Podcasts und im Podcatcher eures Vertrauens. Wir freuen uns über Feedback und wenn ihr unseren Podcast mit euren Freunden teilt - Vielen Dank!
Zurück an den Mikrofonen: Toby und Broe sprechen über die ersten Monate des Jahres 2025 und ihre persönlichen High- sowie Lowlights bei Serien und Filmen. Von One-Take-True-Crime-Serien über prominent besetzte Videospielverfilmungen hin zum teuersten Film auf Netflix ist ihr Weg geebnet mit Enttäuschungen, Überraschungen und der immer gleichen Frage: Warum können sich Leute im Kino eigentlich nicht mehr benehmen? Dies und vieles mehr in dieser XXL-Folge - Viel Spaß beim Anhören!
Da war doch noch was - Das Finale der Skeleton Crew wollte nach sechs Wochen noch kurz und knackig von Toby und Broe besprochen werden. Kein großer inhaltlicher Rundumschlag, sondern eher eine Einordnung ins große Ganze sowie ein kleiner Ausblick auf die Dinge die da kommen.
Ihr könnt alle Folgen auf Spotify, Apple Podcasts oder im Podcatcher eures Vertrauens hören – und wenn ihr schon dabei seid, hinterlasst doch gerne Feedback, Kommentare und teilt unsere Folgen mit euren Freunden. Vielen Dank und viel Spaß beim Anhören!
Bevor der Blick in Richtung Vergangenheit gerichtet und die High- und Lowlights aus dem Jahr 2024 besprochen werden, richten Toby und Broe den Blick nach vorne und sprechen über die anstehenden Serien und Filme des Jahres auf die sie große Lust haben, hier und da mal einschalten werden oder sich den Kinobesuch sowie den Besuch des Streamingdienstes sparen werden. Viel Spaß beim Anhören!
Bevor die Skeleton Crew bald schon in die finalen Folgen einbiegt, werfen Broe und Toby einen Blick zurück auf die Folgen 4 bis 6 der Abenteuer rund um Wim, Neel, Fern und KB und ihre Abenteuer auf kriegerischen Welten, Wellness-Hotels und Schatzhöhlen sowie ihre Suche nach einem Weg zurück nach At Attin - Viel Spaß beim Anhören!
Das neue Jahr startet und es ergeben sich Fragen - Warum sollte man im Jahr 2025 keine Roboter schubsen, wie sollte man Silvester feiern und vor allem - wie ist eigentlich die erste Staffel Gilmore Girls? Eine wilde Mischung zum Jahresstart - Viel Spaß beim Anhören!
Es ist wieder Star Wars-Zeit im Broeversum-Podcast: In Ausgabe 117 sprechen Toby und Broe über die ersten drei Folgen der SKELETON CREW, den neusten Eintrag in das beliebte Universum und fragen sich, ob und wie diese Serie, die vorwiegend für Kinder ist, aber bei der auch Erwachsene ihren Spaß haben, trotzdem oder gerade deswegen für unsere beiden Haudegen funktioniert. Viel Spaß beim Anhören!
Weihnachten steht vor der Tür - Hier gibt es die besten Tipps zum Thema Weihnachtsfilme und Weihnachtsmärkte, aber bevor Broe zum Verbraucherschutz-Podcast mutiert, gibt es noch eine kleine Rückschau auf eine französische Band mit Masken, die ihn sehr bewegt hat und eigentlich auch immer noch bewegt. Viel Spaß beim Anhören!
Während James Gunn das DCU im Kino und Fernsehen neu aufstellt, Superman auf The CW als letzte übrig gebliebene Serie seine letzten Abenteuer erlebt und kehren wir zurück in das Batman-Universum von Matt Reeves bzw der "Batman Epic Crime Saga". Dabei kümmert man sich nicht sehr viel um Bruce Wayne/Batman, sondern um jemanden aus seiner Rogue Gallery - Den titelgebenden Pinguin, hinter dem Colin Farrell wie auch schon in THE BATMAN versteckt wurde. Wie waren die acht Folgen der Mini-Serie? Haben wir hier einen Sopranos-Klon in Gotham oder doch eine herausragenden Eintrag ins bislang maue Serien-Jahr 2024 bekommen ? Dies alles könnt ihr in der neuen Folge nachhören.
Ihr könnt alle Folgen auf Spotify, Apple Podcasts, Soundcloud oder im Podcatcher eures Vertrauens hören – und wenn ihr schon dabei seid, hinterlasst doch gerne Feedback, Kommentare und teilt unsere Folgen mit euren Freunden. Vielen Dank und viel Spaß beim Anhören!