Home
Categories
EXPLORE
Society & Culture
Music
History
Education
True Crime
Comedy
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/de/25/e8/de25e88d-30f9-483c-e20c-702ba8b16a8c/mza_13719469312586053508.jpg/600x600bb.jpg
Brettspiel-News.de Podcast
Brettspiel-News.de
548 episodes
3 days ago
Toby, Sven, Philipp und Nils sind wieder in die aufregende Welt der Brettspiele eingetaucht und haben einige spannende Neuheiten von der Messe mitgebracht. Zunächst wird der Fokus auf das von Danny Garcia entwickelte Spiel „Coming of Age” gelegt. Es begeistert durch seine außergewöhnliche Mechanik und sein ansprechendes Artwork. Die Spieler begeben sich auf eine Reise durch die Jugend, bei der sie Emotionen und Freundschaften entwickeln. Die Idee, dass die Spieler durch Würfelwürfe bestimmte Orte aktivieren, um verschiedene Aktionen auszuführen und Entwicklungsfelder voranzutreiben, bringt nicht nur strategische Tiefe, sondern auch eine thematische Verbindung zu Jugend und Wachstum. 

Weiter geht es mit Philipp, der seine Erfahrungen mit „Naishi” teilt, einem kleinen Kartenspiel im japanischen Setting. Hier geht es darum, Karten strategisch auszulegen und dabei besondere Konstellationen zu erzielen, was die Spielmechanik einzigartig macht.  Anschließend wechselt das Gespräch zu „Feya's Swamp”, einem strategischen Spiel, das Parallelen zu Spielen wie „Terra Mystica” aufweist. Toby erläutert, wie wichtig die strategische Platzierung der Aktionsfelder ist, und teilt seine Überlegungen zu den verschiedenen Strategien, die er in seinen Partien ausprobiert hat. Ein weiteres spannendes Spiel, das vorgestellt wird, ist „Froschreich”. Toby und das Team beleuchten die Mechaniken dieses Spiels, das strategische Planung mit einem niedlichen Frosch-Thema kombiniert.

Abschließend sprechen wir über „How to Save a World“, ein Arbeitereinsatzspiel, das sich durch seinen thematischen Ansatz und seine schnellen Züge auszeichnet. Die Diskussion umfasst die Kombination von Glücks- und Strategieelementen, die die Spieler immer wieder ins Spiel zurückziehen. Es wird betont, wie wichtig das Ausbalancieren verschiedener Projekte ist, um letztendlich das erfolgreichste Ergebnis zu erzielen. 

Euer Feedback
Ihr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.
Show more...
Games
Leisure
RSS
All content for Brettspiel-News.de Podcast is the property of Brettspiel-News.de and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Toby, Sven, Philipp und Nils sind wieder in die aufregende Welt der Brettspiele eingetaucht und haben einige spannende Neuheiten von der Messe mitgebracht. Zunächst wird der Fokus auf das von Danny Garcia entwickelte Spiel „Coming of Age” gelegt. Es begeistert durch seine außergewöhnliche Mechanik und sein ansprechendes Artwork. Die Spieler begeben sich auf eine Reise durch die Jugend, bei der sie Emotionen und Freundschaften entwickeln. Die Idee, dass die Spieler durch Würfelwürfe bestimmte Orte aktivieren, um verschiedene Aktionen auszuführen und Entwicklungsfelder voranzutreiben, bringt nicht nur strategische Tiefe, sondern auch eine thematische Verbindung zu Jugend und Wachstum. 

Weiter geht es mit Philipp, der seine Erfahrungen mit „Naishi” teilt, einem kleinen Kartenspiel im japanischen Setting. Hier geht es darum, Karten strategisch auszulegen und dabei besondere Konstellationen zu erzielen, was die Spielmechanik einzigartig macht.  Anschließend wechselt das Gespräch zu „Feya's Swamp”, einem strategischen Spiel, das Parallelen zu Spielen wie „Terra Mystica” aufweist. Toby erläutert, wie wichtig die strategische Platzierung der Aktionsfelder ist, und teilt seine Überlegungen zu den verschiedenen Strategien, die er in seinen Partien ausprobiert hat. Ein weiteres spannendes Spiel, das vorgestellt wird, ist „Froschreich”. Toby und das Team beleuchten die Mechaniken dieses Spiels, das strategische Planung mit einem niedlichen Frosch-Thema kombiniert.

Abschließend sprechen wir über „How to Save a World“, ein Arbeitereinsatzspiel, das sich durch seinen thematischen Ansatz und seine schnellen Züge auszeichnet. Die Diskussion umfasst die Kombination von Glücks- und Strategieelementen, die die Spieler immer wieder ins Spiel zurückziehen. Es wird betont, wie wichtig das Ausbalancieren verschiedener Projekte ist, um letztendlich das erfolgreichste Ergebnis zu erzielen. 

Euer Feedback
Ihr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.
Show more...
Games
Leisure
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/de/25/e8/de25e88d-30f9-483c-e20c-702ba8b16a8c/mza_13719469312586053508.jpg/600x600bb.jpg
#538 Event (46) | SPIEL Essen 2025 - Tag 1 Unsere Tipps nach dem ersten Tag
Brettspiel-News.de Podcast
40 minutes 3 seconds
3 weeks ago
#538 Event (46) | SPIEL Essen 2025 - Tag 1 Unsere Tipps nach dem ersten Tag
In dieser Episode des Brettspiel-News-Spezials berichten wir vom ersten offiziellen Besuchertag der Spielemesse in Essen. Gemeinsam mit Jesse, Sven und Jesper reflektieren wir über die Erfahrungen des ersten vollen Messetags. Zu Beginn war die Messe noch relativ leer, was es uns ermöglichte, die Gänge ohne große Schwierigkeiten zu durchqueren. 

Doch gegen Mittag füllten sich die Hallen rapide, insbesondere in den Bereichen 1, 2 und 3, wo wir merklich länger brauchten, um von einem Stand zum nächsten zu gelangen. Die Besucherströme wurden sicherlich auch durch das Wetter beeinflusst, da draußen Regen einsetzte, was viele dazu brachte, die Halle zu bevorzugen und die Foodtrucks links liegen zu lassen. 

Unter den Ausstellern waren die meisten Stände ausverkauft, was die allgemeine Erwartungshaltung bestätigte, dass alle Tage der Messe, gleichsam wie in den Jahren zuvor, gut besucht sein würden. Während wir durch die Hallen schlenderten, hatten wir die Möglichkeit, unterschiedlichste Neuheiten und Spiele auszuprobieren und erste Eindrücke zu sammeln. 

Ein besonderes Highlight war der direkte Kauf des Spiels "Little Soldiers" von Yellow, einem kreativen Spiel, bei dem man kleine Soldaten auf dem Tisch positionieren kann, um eigene Schlachten zu schlagen. 

Auch Sven stellte seine Entdeckung des Spiels "Godo" vor, ein einfaches, abstraktes Legespiel, das ihn mit seiner optischen Gestaltung und Mechanik in den Bann zog. Es ist ein Spiel, bei dem man Ressourcen sammeln und strategisch Wege auslegen muss. 

Darüber hinaus berichteten wir von unserem Besuch am Stand von Awaken Realms, wo das Spiel "The Asylum" vorgestellt wurde. Trotz der beeindruckenden Grafik und des Materials waren die Spielmechaniken für einige von uns enttäuschend, da sie wenig Innovation boten. Dennoch war es eine wertvolle Erfahrung, solche Spiele vorab auszuprobieren und zu bewerten, bevor man am Ende des Tages gegebenenfalls nicht investiert. 

Stephan hatte auch die Gelegenheit, "Dino Dynasty" zu spielen, ein Spiel, bei dem man Dinosaurier-Rassen steuert und Landschaften aufbaut, um seine Herde strategisch weiterzuentwickeln. Die Kombination von Rettungsaktionen und Naturkatastrophen machte das Spiel spannend und herausfordernd. Auch das kleine Kartenspiel "Meister Makatsu" fand Beachtung, das durch seine einfache, aber durchdachte Punktevergabe besticht. 

Wir konnten viele neue Spiele entdecken, die auf der Messe vorgestellt werden, und einige vielversprechende Picks wie "Flossenschlag" und das futuristische Kartenspiel "Heroes of Might and Magic" ausprobieren. Einige Spiele überzeugten uns durch ihre Mechaniken und Thematik, während andere, trotz guter Ansätze, nicht alle Erwartungen erfüllten. Insgesamt lässt sich zusammenfassen, dass dieser Tag auf der Messe uns ermöglicht hat, ein breites Spektrum an Neuheiten zu erleben, was unsere Vorfreude auf die kommenden Tage noch weiter steigerte. 

Abschließend hoffen wir, dass unsere Eindrücke und Empfehlungen auch für diejenigen, die die Messe besuchen, hilfreich sind, um das Beste aus ihrem Besuch herauszuholen und vielleicht auch einige Geheimtipps zu entdecken.

Euer Feedback
Ihr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.
Brettspiel-News.de Podcast
Toby, Sven, Philipp und Nils sind wieder in die aufregende Welt der Brettspiele eingetaucht und haben einige spannende Neuheiten von der Messe mitgebracht. Zunächst wird der Fokus auf das von Danny Garcia entwickelte Spiel „Coming of Age” gelegt. Es begeistert durch seine außergewöhnliche Mechanik und sein ansprechendes Artwork. Die Spieler begeben sich auf eine Reise durch die Jugend, bei der sie Emotionen und Freundschaften entwickeln. Die Idee, dass die Spieler durch Würfelwürfe bestimmte Orte aktivieren, um verschiedene Aktionen auszuführen und Entwicklungsfelder voranzutreiben, bringt nicht nur strategische Tiefe, sondern auch eine thematische Verbindung zu Jugend und Wachstum. 

Weiter geht es mit Philipp, der seine Erfahrungen mit „Naishi” teilt, einem kleinen Kartenspiel im japanischen Setting. Hier geht es darum, Karten strategisch auszulegen und dabei besondere Konstellationen zu erzielen, was die Spielmechanik einzigartig macht.  Anschließend wechselt das Gespräch zu „Feya's Swamp”, einem strategischen Spiel, das Parallelen zu Spielen wie „Terra Mystica” aufweist. Toby erläutert, wie wichtig die strategische Platzierung der Aktionsfelder ist, und teilt seine Überlegungen zu den verschiedenen Strategien, die er in seinen Partien ausprobiert hat. Ein weiteres spannendes Spiel, das vorgestellt wird, ist „Froschreich”. Toby und das Team beleuchten die Mechaniken dieses Spiels, das strategische Planung mit einem niedlichen Frosch-Thema kombiniert.

Abschließend sprechen wir über „How to Save a World“, ein Arbeitereinsatzspiel, das sich durch seinen thematischen Ansatz und seine schnellen Züge auszeichnet. Die Diskussion umfasst die Kombination von Glücks- und Strategieelementen, die die Spieler immer wieder ins Spiel zurückziehen. Es wird betont, wie wichtig das Ausbalancieren verschiedener Projekte ist, um letztendlich das erfolgreichste Ergebnis zu erzielen. 

Euer Feedback
Ihr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.