Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/0d/43/8d/0d438d2f-01ab-1295-147f-e79ded794cb4/mza_3164311694773459800.jpg/600x600bb.jpg
BrauchCast
Wulf Wager
18 episodes
3 months ago
Ein Podcast zu Traditionen und Bräuchen in Baden-Württemberg
Show more...
History
Education,
Society & Culture,
Documentary
RSS
All content for BrauchCast is the property of Wulf Wager and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast zu Traditionen und Bräuchen in Baden-Württemberg
Show more...
History
Education,
Society & Culture,
Documentary
Episodes (18/18)
BrauchCast
Uracher Schäferlauf
Seit über 300 Jahren wird der Zunfttag der württembergischen Schäfer mit einem großen Fest alle zwei Jahre Ende Juli gefeiert. Schäfer und Metzger feiern gemeinsam dieses in Stadt und Region tief verwurzelte zünftische Traditionsfest. Wulf Wager erzählt von Geschichte und Gegenwart dieses bunten Festes. Auch die Festmusiken und -tänze sind in diesem BrauchCast zu hören.
Show more...
3 months ago
1 hour 10 minutes 29 seconds

BrauchCast
Brauchen wir Bräuche?
Wulf Wager unterhält sich mit dem Rottweiler Ethnologen Prof. Dr. Werner Mezger über Sinn und Zweck von Bräuchen und ihrer Daseinsberechtigung in einer modernen Welt. Werner Mezger ist der führende Forscher Europas zum Thema "Narr" und "Fastnacht", aber seine Expertise geht weit darüber hinaus. Das zeigt dieser informative und auch humorvolle Podcast.
Show more...
7 months ago
2 hours 8 minutes 56 seconds

BrauchCast
Fasnet in Schömberg
In dieser Folge von BrauchCast berichtet Wulf Wager von einer der imposantesten und farbenprächgsten Fastnachten im Ländle. Im Gespräch mit dem ehemaligen Narrenvater Jürgen Riedlinger spricht er über die vielfältigen Bräuche von der Generalversammlung bis zum Fackelsonntag. dabei erklingt auch der Schömberger Narrenmarsch, der an der Fasnet rund 200 Mal von der Stadtkapelle aufgespielt wird.
Show more...
9 months ago
1 hour 15 minutes 38 seconds

BrauchCast
Elzacher Fasnet
Obwohl die Elzacher Narrenzunft dieses Jahr erst ihren 100. Geburtstag feiert, ist sie schon einige Jahrhunderte älter. Wulf Wager unterhält sich mit Matthias Duffner von der Narrenzunft Elzach und Philipp Häßler vom Heimatgeschichtlichen Arbeitskreis Elzach über Tradition und Gegenwart dieser archaischen Männer-Fasnet. Natürlich darf ein Bündel Fasnetsmelodien von der Elzacher Stadtmusik nicht fehlen.
Show more...
9 months ago
2 hours 7 minutes 15 seconds

BrauchCast
Weihnachten im Ländle
Wulf Wager berichtet in dieser Folge über die Geschichte von Weihnachten, Weihnachtsbaum, Weihnachttermin, die Hirten und die Engel und natürlich über die wilden Bräuche am Heiligen Abend in Baden-Württemberg
Show more...
10 months ago
55 minutes 42 seconds

BrauchCast
Nikolausbräuche im Ländle
Wulf Wager berichtet von der historischen Gestalt des Nikolaus und seiner archaischen dunklen Begleiter und erzählt von noch lebendigen Nikolausbräuchen in Dietingen, im Kinzigtal, Wangen im Allgäu, Hirrlingen und anderswo.
Show more...
11 months ago
40 minutes 54 seconds

BrauchCast
Cannstatter Volksfest
Seit über 200 Jahren wird alljährlich das größte Schaustellerfest der Welt auf dem Cannstatter Wasen gefeiert. Der Ursprung war aber eine fürchterliche Hungersnot im Ländle. Damit so etwas nie mehr vorkommen sollte, stiftete König Wilhelm I. von Württemberg ein Landwirtschaftliches Fest das mit einem Volksfest verbunden sein sollte. Wulf Wager berichtet von der Geschichte des Festes.
Show more...
1 year ago
23 minutes 21 seconds

BrauchCast
Überlinger Schwertletanz – Der Teufel mit der Karbatsche
Ursprünglich ein Fastnachtstanz der Weingärtnerzunft, wird der mindestens 400 Jahre alte Überlinger Schwertletanz heute jährlich an der zweiten Schwedenprozession am zweiten Julisonntag aufgeführt. Wulf Wager führt in das Brauchgeschehen ein und erklärt die mystische Figur des Hänsele, des "Toten".
Show more...
1 year ago
11 minutes 15 seconds

BrauchCast
Bürgerwehren im Ländle
Wulf Wager spricht mit dem Ehrenlandeskommandanten der badisch-südhessischen Bürgerwehren und -milizen, Oberst Hajo Böhm und dem Landeskommandanten der württembergisch-hohenzollerischen Bürgerwehren und Stadtgarden, Oberst Jürgen Rosenäcker über Geschichte und Gegenwart der über 900 Jahre alten Bürgerwehrtradition.
Show more...
1 year ago
49 minutes 12 seconds

BrauchCast
Kuchen- und Brunnenfest Schwäbisch Hall
Alljährlich feiern die Nachkommen der Schwäbisch Haller Salzsieder ihr großes Kuchen- und Brunnenfest mit Fanfaren, Pfeifen und Trommeln und mit historischen Tänzen und Szenen. Im Mittelpunkt steht ein dreistöckiger Kuchen, der einst von einem Müller auf ewige Zeiten als Dank für die Errettung seiner Mühle bei einem Brand durch die Sieder, gestiftet wurde. Wulf Wager berichtet von diesem großen Traditionsfest Baden-Württembergs.
Show more...
1 year ago
20 minutes 24 seconds

BrauchCast
Karwoche und Ostern
Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche. In Altenriet hoch über dem Neckartal findet der Brezelmarkt statt und auf der Blaubeurer Alb malen liebestolle Älbler ihren Liebsten Brezeln ans Scheunentor. Da kann man nur hoffen, dass die Brezeln nicht mit den beiden kurzen, runden Teilen nach unten aufgemalt ist, denn sonst wäre es eine "Leck-mich-am-Arsch"-Brezel statt einer Herzbrezel. Warum in Grünmettstetten der Judas verbrannt wird und warum man in Kiebingen oder in Eichen am Ostermonat um die Eier ein Wettlaufen veranstaltet, erfahrt ihr von Wulf Wager in dieser Folge von BrauchCast.
Show more...
1 year ago
15 minutes 53 seconds

BrauchCast
Mittfasten - Sonntag Laetare
In der Mitte der Fastenzeit, am Sonntag Laetare ziehen in Stroh verkleidete Gestalten durch das Ländle. Sie erinnern an die biblische Geschichte des Jünglings von Nain, den Jesus zum Leben erweckt hat. Und der Winter wird vertrieben. Zuvor wird aber in Stockach der Narrenbaum gefällt. Begleitet Wulf Wager auf einer Reise durch das vorösterliche Brauchtum Baden-Württembergs.
Show more...
1 year ago
27 minutes 12 seconds

BrauchCast
Fastnacht - Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Fastnacht
Wulf Wager ist im Gespräch mit dem Mainzer Journalisten Günter Schenk, der viele Fastnachten in Europa besucht und darüber geschrieben hat. Kaum ein anderer hat mehr gesehen. Die Zusammenhänge von Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Fastnacht stehen im Mittelpunkt dieses höchst interessanten Gesprächs.
Show more...
1 year ago
1 hour 3 minutes 49 seconds

BrauchCast
Fasnets-Strohbären, Wilder Mann
Strohbären sind allegorische Wilde Männer-Figuren, die häufig in der schwäbisch-alemannischen Fasnet vorkommen und für die Wolllust stehen. Wulf Wager war zu Besuch in Empfingen und hat sich dort die Erbsenstrohbären und die Langhalmstrohbären angeschaut.
Show more...
1 year ago
35 minutes 35 seconds

BrauchCast
Vom Brauch zum Event – 100 Jahre Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte
Im November 1924 gründeten historische Narrenzünfte aus Württemberg, Baden und Hohenzollern einen Verband um gegen die bestehenden Fastnachtsverbote anzugehen. Mittlerweile sind 68 Zünfte und über 100.000 Aktive in der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte versammelt. Wulf Wager wirft einen kritischen Blick zurück.
Show more...
1 year ago
35 minutes 55 seconds

BrauchCast
Narri-Narro - Ein schwäbisch-alemannisches Narrentreffen 1966
In diesem Podcast gibt es ein Schmankerl aus dem Jahr 1966. Willi Reichert (Häberle und Pfleiderer) und Karl Steuer, ein Konstanzer Fastnachtsoriginal kommentieren ein imaginäres schwäbisch-alemannisches Narrentreffen untermalt von vielen Narrenmärschen. Lasst euch einfangen in die Stimmung eines Fasnetsumzugs vor fast 60 Jahren. Fasnets-Retro par excellence.
Show more...
1 year ago
1 hour 20 minutes 42 seconds

BrauchCast
Rauhnächte
Man spricht von der "Zeit zwischen den Jahren". Warum das so ist und warum man mit Räuchern schlechte Energien vertreibt und warum am Dreikönigstag nicht nur die Sternsinger, sondern auch die Narren am Bodensee aktiv sind, davon berichtet Wulf Wager in dieser Folge
Show more...
1 year ago
18 minutes 56 seconds

BrauchCast
Heiliger Abend
Am Heiligen Abend ziehen sonderbare Gestalten durch die Orte des Ländles. In Wittlingen geht der Pelzmärtle um, ebenso in Bad Herrenalb-Gaistal. Sprollenhaus und Nonnenmis. Wulf Wager erzählt von seinen Besuchen in den Orten und erklärt die archaischen Weihnachtsbräuche.
Show more...
1 year ago
19 minutes 25 seconds

BrauchCast
Ein Podcast zu Traditionen und Bräuchen in Baden-Württemberg