Wie klingt Wissenschaft, wenn Jugendliche die Fragen stellen?
In BRANDWISSEN treffen junge Menschen auf Forschende aus Brandenburg – direkt, neugierig und auf Augenhöhe.
Ob Mikroplastik im Körper, Insekten als Nahrungsmittel der Zukunft, Sicherheitspolitik oder Galaxienentstehung: In jeder Folge geht es um brandaktuelle Forschung, gesellschaftlich relevante Themen und überraschende Perspektiven.
Produziert wird BRANDWISSEN von proWissen Potsdam e. V. – dem Netzwerk der wissenschaftlichen Einrichtungen in der Region. Mit über 80 Instituten und 20 Hochschulen als Mitgliedern verknüpfen wir Expertise mit frischen Fragen aus der nächsten Generation.
Ein Podcast für alle, die neugierig sind – und bleiben wollen.
All content for Brandwissen is the property of proWissen Potsdam e.V. and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie klingt Wissenschaft, wenn Jugendliche die Fragen stellen?
In BRANDWISSEN treffen junge Menschen auf Forschende aus Brandenburg – direkt, neugierig und auf Augenhöhe.
Ob Mikroplastik im Körper, Insekten als Nahrungsmittel der Zukunft, Sicherheitspolitik oder Galaxienentstehung: In jeder Folge geht es um brandaktuelle Forschung, gesellschaftlich relevante Themen und überraschende Perspektiven.
Produziert wird BRANDWISSEN von proWissen Potsdam e. V. – dem Netzwerk der wissenschaftlichen Einrichtungen in der Region. Mit über 80 Instituten und 20 Hochschulen als Mitgliedern verknüpfen wir Expertise mit frischen Fragen aus der nächsten Generation.
Ein Podcast für alle, die neugierig sind – und bleiben wollen.
#04 Zwischen Kriegsangst und Kriegstauglichkeit – was denkt Deutschland?
Brandwissen
24 minutes
2 weeks ago
#04 Zwischen Kriegsangst und Kriegstauglichkeit – was denkt Deutschland?
In dieser Folge von BRANDWISSEN trifft der 16-jährige Jan Prüver auf Dr. Markus Steinbrecher, wissenschaftlicher Direktor am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) in Potsdam.
Thema: die jährlich durchgeführte Bevölkerungsbefragung zur Sicherheitspolitik, diesmal die Studie 2024. Wie steht die deutsche Bevölkerung zu Wehrpflicht, Bundeswehr und Verteidigungsausgaben? Wie hat sich das Meinungsbild seit dem Beginn des Kriegs in der Ukraine verändert? Was denken junge Menschen über ihre eigene Rolle in Krisenzeiten?
Ein spannender Einblick in die Meinungslage eines Landes zwischen Friedensdividende und Zeitenwende.
Brandwissen ist ein Projekt des Vereins proWissen Potsdam e.V. in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedern, den wissenschaftlichen Instituten, Universitäten und Hochschulen des Landes Brandenburg.
Brandwissen
Wie klingt Wissenschaft, wenn Jugendliche die Fragen stellen?
In BRANDWISSEN treffen junge Menschen auf Forschende aus Brandenburg – direkt, neugierig und auf Augenhöhe.
Ob Mikroplastik im Körper, Insekten als Nahrungsmittel der Zukunft, Sicherheitspolitik oder Galaxienentstehung: In jeder Folge geht es um brandaktuelle Forschung, gesellschaftlich relevante Themen und überraschende Perspektiven.
Produziert wird BRANDWISSEN von proWissen Potsdam e. V. – dem Netzwerk der wissenschaftlichen Einrichtungen in der Region. Mit über 80 Instituten und 20 Hochschulen als Mitgliedern verknüpfen wir Expertise mit frischen Fragen aus der nächsten Generation.
Ein Podcast für alle, die neugierig sind – und bleiben wollen.