
Brauche ich Brandschutzhelfer in meinem Unternehmen? Und wie viele Mitarbeiter müssen für die Bekämpfung von Entstehungsbränden geschult werden? Was gilt, wenn laut Gefährdungsbeurteilung eine „erhöhte Brandgefährdung“ vorliegt?
Axel Durm, Leiter der Minimax Brandschutz-Akademie, erklärt in der neuen Folge von "Brandschutz-Geflüster", was Unternehmer rund um die Ausbildung von Brandschutzhelfern beachten müssen und wo das geregelt ist.
Dabei geht er auch auf die Inhalte und Vermittlungsformen der theoretischen und praktischen Ausbildung ein und erklärt, wie oft die Kenntnisse aufgefrischt werden müssen, damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt.
Thema ist außerdem, warum sich der Brandschutztrainer im Vorfeld mit den betrieblichen Gegebenheiten wie Arbeitsprozessen, Gefahrstoffen, vorhandenen Feuerlöschgeräten und Brandschutzkonzepten im Unternehmen beschäftigen muss.