Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/f3/c0/04/f3c00483-b336-cfe6-7f1c-1f4de08ba96b/mza_11072365564424982761.png/600x600bb.jpg
Branding Barista – Personal Branding für Solopreneure
Julian Heck
67 episodes
4 days ago
Social Media ist wichtig – aber reicht es wirklich, wenn du all deine Energie nur in Instagram, LinkedIn & Co. steckst? In dieser Episode spreche ich über die Ein-Kanal-Falle und warum Social Media allein kein stabiles Fundament für dein Business ist. Du erfährst, welche Kanäle dir echte Unabhängigkeit und Tiefe geben und wie du Social Media clever damit verbindest.

Stell dir vor, du willst Leute treffen. Dann gehst du dorthin, wo sie sind. Macht Sinn, oder? Genau so funktioniert Social Media: Dort sind die Leute, und deshalb sind wir da. Aber spannend wird’s erst, wenn du selbst Gastgeber bist.

In Social Media bist du nämlich immer nur Gast – und die Plattformen bestimmen die Regeln. Sie verändern Algorithmen, kürzen Reichweiten, sperren Konten. Dein Content ist flüchtig und konkurriert ständig mit hundert anderen Posts, Reels und Ads. Kurz: Du bist sichtbar, aber nie in voller Kontrolle.

Was dir Social Media nicht gibt
So wichtig Social Media ist – es bleibt oberflächlich und kurzlebig. Wenn du echte Verbindung, tiefes Vertrauen und Raum fürs Verkaufen schaffen willst, brauchst du mehr. Kanäle, die dir gehören.

Die besseren Gastgeber-Räume
Genau das bieten dir Long-Form- und Long-Term-Kanäle:

  • E-Mail-Marketing: Dein direkter Draht, unabhängig von Plattformen.
  • Blog: Inhalte, die nicht nach 48 Stunden verpuffen, sondern langfristig wirken.
  • Podcast oder YouTube: Räume, in denen Menschen mehr Zeit mit dir verbringen – und Vertrauen wächst.
Hier bleibst du nicht an der Oberfläche, sondern baust Tiefe auf. Und hier passiert oft die Conversion, die in Social Media schwerer zu erreichen ist.

Das Zusammenspiel macht’s – und Spotlight ON hilft dir dabei
Social Media bleibt wichtig – aber nicht allein. Stell dir das wie ein Zusammenspiel vor:

  • Social Media bringt die Leute zu dir.
  • Deine Long-Form-Kanäle sorgen dafür, dass sie bleiben und den nächsten Schritt gehen.
Genau an dieser Schnittstelle setzt unser Kurs Spotlight ON an: Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du deinen Content so ausrichtest, dass er dich sichtbar macht, Resonanz erzeugt und langfristig deine Wunschkunden anzieht. Ohne die Überforderung, auf zehn Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen.

So wirst du vom Gast zum Gastgeber – und befreist dich aus der Ein-Kanal-Falle.

Mein Tipp für den Anfang
Fokussiere dich auf einen Social Media Kanal plus E-Mail-Marketing. Das ist deine solide Basis. Erst wenn das funktioniert, bau weitere Kanäle dazu. Schritt für Schritt, mit Fokus – und mit Unabhängigkeit.


PS: Wenn du dir wünschst, deinen Content strategisch aufzubauen und gleichzeitig mehr Klarheit in dein Marketing zu bringen, dann lass uns sprechen. Hier kannst du dir ein kostenfreies und unverbindliches Klarheitsgespräch sichern: julianheck.de/klarheitsgespraech

Show more...
Marketing
Business
RSS
All content for Branding Barista – Personal Branding für Solopreneure is the property of Julian Heck and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Social Media ist wichtig – aber reicht es wirklich, wenn du all deine Energie nur in Instagram, LinkedIn & Co. steckst? In dieser Episode spreche ich über die Ein-Kanal-Falle und warum Social Media allein kein stabiles Fundament für dein Business ist. Du erfährst, welche Kanäle dir echte Unabhängigkeit und Tiefe geben und wie du Social Media clever damit verbindest.

Stell dir vor, du willst Leute treffen. Dann gehst du dorthin, wo sie sind. Macht Sinn, oder? Genau so funktioniert Social Media: Dort sind die Leute, und deshalb sind wir da. Aber spannend wird’s erst, wenn du selbst Gastgeber bist.

In Social Media bist du nämlich immer nur Gast – und die Plattformen bestimmen die Regeln. Sie verändern Algorithmen, kürzen Reichweiten, sperren Konten. Dein Content ist flüchtig und konkurriert ständig mit hundert anderen Posts, Reels und Ads. Kurz: Du bist sichtbar, aber nie in voller Kontrolle.

Was dir Social Media nicht gibt
So wichtig Social Media ist – es bleibt oberflächlich und kurzlebig. Wenn du echte Verbindung, tiefes Vertrauen und Raum fürs Verkaufen schaffen willst, brauchst du mehr. Kanäle, die dir gehören.

Die besseren Gastgeber-Räume
Genau das bieten dir Long-Form- und Long-Term-Kanäle:

  • E-Mail-Marketing: Dein direkter Draht, unabhängig von Plattformen.
  • Blog: Inhalte, die nicht nach 48 Stunden verpuffen, sondern langfristig wirken.
  • Podcast oder YouTube: Räume, in denen Menschen mehr Zeit mit dir verbringen – und Vertrauen wächst.
Hier bleibst du nicht an der Oberfläche, sondern baust Tiefe auf. Und hier passiert oft die Conversion, die in Social Media schwerer zu erreichen ist.

Das Zusammenspiel macht’s – und Spotlight ON hilft dir dabei
Social Media bleibt wichtig – aber nicht allein. Stell dir das wie ein Zusammenspiel vor:

  • Social Media bringt die Leute zu dir.
  • Deine Long-Form-Kanäle sorgen dafür, dass sie bleiben und den nächsten Schritt gehen.
Genau an dieser Schnittstelle setzt unser Kurs Spotlight ON an: Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du deinen Content so ausrichtest, dass er dich sichtbar macht, Resonanz erzeugt und langfristig deine Wunschkunden anzieht. Ohne die Überforderung, auf zehn Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen.

So wirst du vom Gast zum Gastgeber – und befreist dich aus der Ein-Kanal-Falle.

Mein Tipp für den Anfang
Fokussiere dich auf einen Social Media Kanal plus E-Mail-Marketing. Das ist deine solide Basis. Erst wenn das funktioniert, bau weitere Kanäle dazu. Schritt für Schritt, mit Fokus – und mit Unabhängigkeit.


PS: Wenn du dir wünschst, deinen Content strategisch aufzubauen und gleichzeitig mehr Klarheit in dein Marketing zu bringen, dann lass uns sprechen. Hier kannst du dir ein kostenfreies und unverbindliches Klarheitsgespräch sichern: julianheck.de/klarheitsgespraech

Show more...
Marketing
Business
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/dbe81c6e/episode/33006fef/artwork-3000x3000.png?t=1756726132
#66: Mach’s kantiger: Wie du Marketing mit Meinung machst
Branding Barista – Personal Branding für Solopreneure
16 minutes 59 seconds
1 month ago
#66: Mach’s kantiger: Wie du Marketing mit Meinung machst
Marketing ohne Meinung ist wie Kaffee ohne Koffein: nett, aber wirkungslos. In einer Welt, in der KI auf Knopfdruck jeden Mittelmaß-Post schreiben kann, entscheidet nicht mehr nur Content, sondern Kante. In dieser Episode verrate ich dir, warum du ohne Haltung Reichweite verschenkst – und wie du schnell mehr Meinung in dein Marketing bringst.

KI verändert die Content-Landschaft
Wir beginnen mit KI: Basis-Content kann heute jeder erstellen. Das Problem: KI-generierte Inhalte basieren vor allem auf Informationen, die vielleicht ein bisschen Meinung vorgaukeln, aber substanzlos sind. Sie stammen nicht aus deiner eigenen Erfahrung und spiegeln nicht dein Know-how wider. Erfahrung und Expertise sind jedoch die Schlüssel für eine klare Haltung. Nur wer diese mit einbringt, hebt sich in der Content-Flut ab.

Haltung ist mehr als nur die Kirsche auf der Sahnetorte
Haltung ist mehr als eine „Kirsche auf der Sahnetorte“ – sie ist ein Filter. Sie zieht die richtigen Menschen an und stößt die falschen ab, spart Zeit und Nerven und macht dich gleichzeitig erinnerungswürdig. Denn woran erinnerst du dich eher? An aalglatte Inhalte oder an Beiträge mit Ecken, Kanten und einer klaren Meinung?

Wofür stehst du?
Starke Personal Brands haben Haltung. Sie beantworten die Frage „Wofür stehst du?“ nicht nur mit einem Thema oder einer Problemlösung, sondern mit einem klaren Standpunkt. Haltung zahlt außerdem auf deine Autorität ein. Wer Debatten prägt und eine Haltung zeigt, wird relevant für seine Zielgruppe – ein Thought Leader, der geschätzt und gefragt wird.

Marketing mit Meinung steigert Reichweite und Engagement
Marketing mit Meinung sorgt auch für Reichweite und Interaktion. Meinungsstarke Posts erzeugen Reibung – und Reibung führt zu Engagement in Form von Kommentaren, Likes, Shares oder Saves. Content, dem die Leute nicht gleichgültig gegenüberstehen, wirkt.


Konkrete Tipps, um mehr Meinung in deinen Content zu bringen:
  • Notiere Sätze, die deinen Standpunkt zu deinem Thema zeigen (z. B. „90 % der Contentpläne sind Zeitverschwendung“).

  • Hinterfrage gängige Glaubenssätze in deiner Branche und formuliere Gegenpositionen.

  • Verwandle diese Standpunkte in Posts oder Hooks, die direkt ins Auge springen.

  • Sorge dafür, dass deine Meinung Substanz hat: Sie sollte auf deiner Expertise und Erfahrung basieren.

  • Haltung darf mal mehr, mal weniger in deinen Content einfließen – nicht jeder Post muss polarisieren, aber die persönliche Note sollte erkennbar sein.

Dein Profil schärfen mit einem Content-Creation-Tag
Wenn dir das schwerfällt, kann ein Content-Creation-Tag mit mir helfen: Wir entwickeln gemeinsam Ideen, Hooks und Posts, die Resonanz erzeugen, Reichweite steigern und dein Personal Branding schärfen.

Wenn dich das interessiert, schreib mir bei LinkedIn, Instagram oder Facebook oder buche direkt ein kostenfreies Klarheitsgespräch unter julianheck.de/termin.

Branding Barista – Personal Branding für Solopreneure
Social Media ist wichtig – aber reicht es wirklich, wenn du all deine Energie nur in Instagram, LinkedIn & Co. steckst? In dieser Episode spreche ich über die Ein-Kanal-Falle und warum Social Media allein kein stabiles Fundament für dein Business ist. Du erfährst, welche Kanäle dir echte Unabhängigkeit und Tiefe geben und wie du Social Media clever damit verbindest.

Stell dir vor, du willst Leute treffen. Dann gehst du dorthin, wo sie sind. Macht Sinn, oder? Genau so funktioniert Social Media: Dort sind die Leute, und deshalb sind wir da. Aber spannend wird’s erst, wenn du selbst Gastgeber bist.

In Social Media bist du nämlich immer nur Gast – und die Plattformen bestimmen die Regeln. Sie verändern Algorithmen, kürzen Reichweiten, sperren Konten. Dein Content ist flüchtig und konkurriert ständig mit hundert anderen Posts, Reels und Ads. Kurz: Du bist sichtbar, aber nie in voller Kontrolle.

Was dir Social Media nicht gibt
So wichtig Social Media ist – es bleibt oberflächlich und kurzlebig. Wenn du echte Verbindung, tiefes Vertrauen und Raum fürs Verkaufen schaffen willst, brauchst du mehr. Kanäle, die dir gehören.

Die besseren Gastgeber-Räume
Genau das bieten dir Long-Form- und Long-Term-Kanäle:

  • E-Mail-Marketing: Dein direkter Draht, unabhängig von Plattformen.
  • Blog: Inhalte, die nicht nach 48 Stunden verpuffen, sondern langfristig wirken.
  • Podcast oder YouTube: Räume, in denen Menschen mehr Zeit mit dir verbringen – und Vertrauen wächst.
Hier bleibst du nicht an der Oberfläche, sondern baust Tiefe auf. Und hier passiert oft die Conversion, die in Social Media schwerer zu erreichen ist.

Das Zusammenspiel macht’s – und Spotlight ON hilft dir dabei
Social Media bleibt wichtig – aber nicht allein. Stell dir das wie ein Zusammenspiel vor:

  • Social Media bringt die Leute zu dir.
  • Deine Long-Form-Kanäle sorgen dafür, dass sie bleiben und den nächsten Schritt gehen.
Genau an dieser Schnittstelle setzt unser Kurs Spotlight ON an: Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du deinen Content so ausrichtest, dass er dich sichtbar macht, Resonanz erzeugt und langfristig deine Wunschkunden anzieht. Ohne die Überforderung, auf zehn Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen.

So wirst du vom Gast zum Gastgeber – und befreist dich aus der Ein-Kanal-Falle.

Mein Tipp für den Anfang
Fokussiere dich auf einen Social Media Kanal plus E-Mail-Marketing. Das ist deine solide Basis. Erst wenn das funktioniert, bau weitere Kanäle dazu. Schritt für Schritt, mit Fokus – und mit Unabhängigkeit.


PS: Wenn du dir wünschst, deinen Content strategisch aufzubauen und gleichzeitig mehr Klarheit in dein Marketing zu bringen, dann lass uns sprechen. Hier kannst du dir ein kostenfreies und unverbindliches Klarheitsgespräch sichern: julianheck.de/klarheitsgespraech