Brandenburg.Land – Zwischen Landflucht und Landlust
Wolfram Scheller & Kerstin A. Dorscht
9 episodes
9 months ago
Raus aufs Land. Zu den Menschen. Zu ihren Geschichten über Aufbruch und Umbruch. Bei »Brandenburg.Land« erzählen Menschen vom Landleben, hin- und hergerissen zwischen Landflucht und Landlust. Ob Gebürtige, Zurückgekehrte oder Stadtgeflüchtete, was sie eint: mit Herzblut und Idealismus haben sie in ihrem ländlichen Umfeld so Einiges bewegt– im Großen und im Kleinen. Wir nennen sie unsere »Landaktivist*innen«. Großen Themen wie Identität, Demokratie, Teilhabe, Wandel nähern wir uns durch persönliche Perspektiven. Unsere Gesprächspartner*innen erzählen von den Herausforderungen der Dörfer, persönlichen Glücksmomenten und ihren Visionen für ländliche Regionen. Hören Sie Menschen zu, denen Sie vielleicht normalerweise nicht begegnet wären.
All content for Brandenburg.Land – Zwischen Landflucht und Landlust is the property of Wolfram Scheller & Kerstin A. Dorscht and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Raus aufs Land. Zu den Menschen. Zu ihren Geschichten über Aufbruch und Umbruch. Bei »Brandenburg.Land« erzählen Menschen vom Landleben, hin- und hergerissen zwischen Landflucht und Landlust. Ob Gebürtige, Zurückgekehrte oder Stadtgeflüchtete, was sie eint: mit Herzblut und Idealismus haben sie in ihrem ländlichen Umfeld so Einiges bewegt– im Großen und im Kleinen. Wir nennen sie unsere »Landaktivist*innen«. Großen Themen wie Identität, Demokratie, Teilhabe, Wandel nähern wir uns durch persönliche Perspektiven. Unsere Gesprächspartner*innen erzählen von den Herausforderungen der Dörfer, persönlichen Glücksmomenten und ihren Visionen für ländliche Regionen. Hören Sie Menschen zu, denen Sie vielleicht normalerweise nicht begegnet wären.
Brandenburg.Land – Zwischen Landflucht und Landlust
40 minutes 3 seconds
4 years ago
Tresen oder Rednerpult
Tresen oder
Rednerpult?
Im
Gespräch: Carla Kniestedt, vielen noch bekannt als rbb-TV-Moderatorin, jetzt
Mitglied des Brandenburger Landtags für Bündnis 90/ Die Grünen, Sprecherin u.a.
für ländliche Räume.
Interessant für uns, sie ist an den Sehnsuchtsort ihrer
Kindheit gezogen: Lychen (Uckermark). Bevor es sie in die Politik zog, hat sie
sich hier noch schnell ein Mammutprojekt an Land gezogen: Die Erhaltung und
Bespielung der ehemaligen Mühle mit 6.000 qm. Als „Mühlenwirtin“ steht sie am
Herd, sammelt Fördergelder, erklärt den Gästen, warum der ländliche Raum seinen
Preis hat. Als Politikerin ringt sie um gerechte Verteilung von Geldern.
Ein
Gespräch über:
**
ihren persönlichen Weg durch ein Journalismus-Studium zu DDR-Zeiten
**
ihre Kodderschnauze, und wie man damit Geld verdienen kann
**
ihre SED-Parteimitgliedschaft und ihren Antrieb, heute in die Politik zu gehen
**
die Verantwortung eines jeden, für die Demokratie einzustehen
**
Lebensqualität auf dem Land, die Berlin nicht bietet
** die Stärkung des Brandenburger Selbstbewusstseins
**
Fehler und Potentiale ländlicher Entwicklung
www.gruene-fraktion-brandenburg.de/ueber-uns/abgeordnete/carla-kniestedt
www.muehlen-mahlzeit.de
Unser Podcast gefällt dir? Dann gib uns ein paar Sterne ;-)
Weitere Informationen über uns findest Du auf unserer Website www.brandenburg.land
Folge brandenburg.land auf
www.facebook.com/brandenburg.land
www.instagram.com/brandenburg.land
Du kannst uns natürlich auch eine Email schreiben an: kontat@brandenburg.land
Brandenburg.Land – Zwischen Landflucht und Landlust
Raus aufs Land. Zu den Menschen. Zu ihren Geschichten über Aufbruch und Umbruch. Bei »Brandenburg.Land« erzählen Menschen vom Landleben, hin- und hergerissen zwischen Landflucht und Landlust. Ob Gebürtige, Zurückgekehrte oder Stadtgeflüchtete, was sie eint: mit Herzblut und Idealismus haben sie in ihrem ländlichen Umfeld so Einiges bewegt– im Großen und im Kleinen. Wir nennen sie unsere »Landaktivist*innen«. Großen Themen wie Identität, Demokratie, Teilhabe, Wandel nähern wir uns durch persönliche Perspektiven. Unsere Gesprächspartner*innen erzählen von den Herausforderungen der Dörfer, persönlichen Glücksmomenten und ihren Visionen für ländliche Regionen. Hören Sie Menschen zu, denen Sie vielleicht normalerweise nicht begegnet wären.