Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/46/7f/16/467f162c-acc8-e209-8af9-96b3adfb54d7/mza_14205369566304507975.jpeg/600x600bb.jpg
Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
Franz Resperger
29 episodes
7 months ago
Herzlich willkommen zum Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos https://www.noe122.at
Show more...
News Commentary
News
RSS
All content for Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos is the property of Franz Resperger and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Herzlich willkommen zum Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos https://www.noe122.at
Show more...
News Commentary
News
Episodes (20/29)
Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
Hightech aus dem All: Die neue Waffe gegen Waldbrände
Waldbrände, wie zuletzt im Bezirk Neunkirchen oder in Los Angeles, zerstören weltweit Wälder, bedrohen Leben und verschlingen ganze Existenzen. Aber ein Niederösterreicher sagt den Flammen den Kampf an – mit Satelliten! In unserer neuen Folge "BRANDAUS – der Feuerwehr-Podcast" spricht Franz Resperger mit Dr. Martin Langer, der mit seinem Münchner Unternehmen OroraTech eine bahnbrechende Technologie entwickelt hat. Seine Mini-Satelliten fliegen in 500 Kilometern Höhe, mit einer unglaublichen Geschwindigkeit von 28.000 km/h. Sie erkennen Brände ab einer Fläche von nur 3 x 3 Metern – und das in nahezu Echtzeit. Was euch in der Folge erwartet: Wie diese Satelliten mit Thermalkameras arbeiten, um Brände frühzeitig zu entdecken, warum Europa bei der Brandüberwachung noch Nachholbedarf hat, wie Dr. Langers Technologie tausenden Feuerwehrleuten weltweit das Leben erleichtert - wie zuletzt in Los Angeles - und welche enorme Rolle die Prävention bei der Brandbekämpfung spielt. Diese Story hat alles: Innovation, Einsatz und eine Vision, die Leben rettet. Erlebt, wie ein Mann aus Niederösterreich die Welt verändert – mit Technologie, die die Zukunft des Brandschutzes neu definiert.
Show more...
8 months ago
33 minutes

Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
"Rivalen in der Politik, aber Kameraden im Einsatz!"
Zwei Bürgermeister, zwei Parteien, eine gemeinsame Leidenschaft – die Feuerwehr. Robert Weber (l.), Bürgermeister von Guntramsdorf (SPÖ), und Ferdinand Köck, langjähriger Bürgermeister von Gumpoldskirchen (ÖVP), verbindet nicht nur ihr Amt und ihre Nachbarschaft, sondern auch ihr Engagement als Feuerwehrmänner. Im neuen Brandaus-Podcast erzählen sie Moderator Franz Resperger, wie die Feuerwehr ihr Leben geprägt hat, warum dort Parteigrenzen keine Rolle spielen und was die Politik von der Feuerwehr lernen kann. Außerdem geht es um dramatische Einsätze, wie den Brand in einer Diskothek, in dem sie gemeinsam im Einsatz waren, und um die Herausforderungen des Ehrenamts. Wie gewinnt man heute junge Menschen für die Feuerwehr? Welche Werte braucht es, um in Krisensituationen die richtigen Entscheidungen zu treffen? Jetzt reinhören in eine Folge voller Kameradschaft, politischer Einblicke und spannender Geschichten aus dem Feuerwehralltag.
Show more...
8 months ago
29 minutes

Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
E-Mobilität bei Einsatzfahrzeugen: Revolution oder Sackgasse?
Können Elektroantriebe die Zukunft tonnenschwerer Einsatzfahrzeuge sichern? Feuerwehrfahrzeuge, die tagelang im Einsatz sind, müssen auf maximale Zuverlässigkeit setzen – doch wie passt das zur Vision der Elektromobilität? In der neuesten Podcast-Folge spricht Franz Resperger mit Professor Dr. Uwe Dieter Grebe, dem neuen Leiter des Instituts für Antriebstechnologie an der TU Wien. Der Experte erklärt, warum Elektroantriebe allein nicht die Lösung sein können und welche Alternativen die Rettungsdienste der Zukunft brauchen. Was passiert, wenn ein elektrisch betriebenes Löschfahrzeug mitten im Katastropheneinsatz stehen bleibt? Wie können synthetische Kraftstoffe, sogenannte eFuels, bestehende Verbrennungsmotoren klimaneutral machen? Und welche Rolle spielt Wasserstoff wirklich? Professor Grebe warnt vor zu ehrgeizigen politischen Zielen wie dem Verbot für Verbrennungsmotoren ab 2035, weil die Infrastruktur dafür nicht ausreicht. Gleichzeitig zeigt er auf, wie technologische Innovationen wie hybride Systeme und eFuels den entscheidenden Unterschied machen könnten. Der Podcast liefert spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen moderner Antriebstechnologien für Rettungsdienste. Was bedeutet die Mobilitätswende für Feuerwehren, die bei Hochwasser, Großbränden oder Waldbränden im Dauereinsatz sind? Wie sieht ein sinnvoller Mix aus Elektro-, Wasserstoff- und synthetischen Kraftstoff-Lösungen aus? Professor Grebe bietet Antworten und diskutiert die realistischen Wege, wie Einsatzfahrzeuge fit für die Zukunft gemacht werden können.
Show more...
8 months ago
33 minutes

Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
Feuer im Hochsicherheitsgefängnis: Hohes Risiko für die Feuerwehren
Mörder, Totschläger und Vergewaltiger – die Justizanstalt Krems-Stein ist eines der sichersten Gefängnisse Österreichs und beherbergt über 800 Insassen. Doch was passiert, wenn es hinter diesen Mauern brennt? Wenn Insassen absichtlich Matratzen anzünden oder hochentzündliche Stoffe in den Werkstätten Feuer fangen? Johann „Hans“ Steindl, einer der dienstältesten Justizwachebeamten Österreichs und langjähriger Kommandant der Betriebsfeuerwehr, berichtet im Gespräch mit Franz Resperger über dramatische Einsätze, lebensbedrohliche Situationen und das strenge Sicherheitsprotokoll, das bei einem Brand eingehalten werden muss. Er erklärt, warum freiwillige Feuerwehren und ihre Mitglieder sich im Schleusenbereich registrieren lassen müssen, bevor sie überhaupt ins Gebäude dürfen, und warum jeder Einsatz minutiös überwacht wird. Nach über 40 Jahren im Justizwachdienst ist Steindl nun in Pension gegangen – mit gemischten Gefühlen. Wie gelingt es der Betriebsfeuerwehr, Chaos und Eskalationen zu verhindern? Warum ist der Justizwachdienst heute gefährlicher denn je? Das alles und noch viel mehr spannende Details über die großen Herausforderungen in einem Hochsicherheitsgefängnis könnt ihr in diesem Podcast erfahren.
Show more...
9 months ago
25 minutes

Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
Waldbrände: Neues Drehbuch zur Brandbekämpfung
10 months ago
26 minutes

Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
Mitten im Feuer: Dramatischer Einsatz auf Korsika
Was passiert, wenn aus einer geplanten Feuerwehrübung plötzlich bitterer Ernst wird? Teamleader DI Dr. Stephan Steller und sein Team vom niederösterreichischen "Sonderdienst Waldbrand" erlebten genau das auf der französischen Mittelmeerinsel Korsika. Im Rahmen des europäischen Zivilschutzmechanismus reisten 52 Feuerwehrleute nach Korsika, um an einem „Pre Positioning“-Programm teilzunehmen. Ziel: Internationale Zusammenarbeit üben und Erfahrungen in der Waldbrandbekämpfung austauschen. Doch bevor die erste Übung beginnen konnte, schlug ein Blitz in 2.000 Metern Höhe ein – und ein realer Waldbrand brach aus. In unserem Podcast berichtet Stephan Steller hautnah von den Herausforderungen: Wie das Team mit Hubschraubern zur Einsatzstelle gebracht wurde, welche schweißtreibende Arbeit mit Schanzwerkzeug und Motorsägen vor Ort nötig war und wie sich die niederösterreichischen Freiwilligen Schulter an Schulter mit den korsischen Kollegen bewährten. Stephan gewährt außerdem Einblicke in die Planungen hinter solch einem Einsatz, die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit und warum die Freiwilligkeit seiner Truppe bei den französischen Partnern für Staunen sorgte. Erlebt die ganze Geschichte von Einsatz, Teamgeist und der beeindruckenden Landschaft Korsikas – direkt aus erster Hand von Teamleader Stephan Steller!
Show more...
11 months ago
24 minutes

Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
Schadstoff-Spezialist im Einsatz: Der tägliche Kampf gegen Chemieunfälle
In unserer neuesten Podcast-Folge tauchen wir tief in die Welt der Schadstoffeinsätze ein und sprechen mit einem echten Experten auf diesem Gebiet: Karl Hofbauer. Als Kommandant der Betriebsfeuerwehr in der Donauchemie Pischelsdorf und Österreichs führender Spezialist für Gefahrstoffeinsätze hat Hofbauer mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung im Umgang mit hochbrisanten Situationen. Er erzählt von seinen Anfängen als Chemieingenieur, seinem Weg zur Feuerwehr und spektakulären Einsätzen, die ihm bis heute im Gedächtnis geblieben sind – darunter der dramatische Unfall mit einem Kesselwagen voller Schwefelsäure und die brisante Entsorgung von Acetylenflaschen, die im Notfall sogar aufgeschossen werden müssen. Doch Hofbauer spricht auch über die alltäglichen Gefahren, die uns im Umgang mit Chemikalien oft nicht bewusst sind, und gibt wertvolle Tipps, wie man sich und seine Familie schützen kann. Erfahren Sie, wie es ist, in einer der gefährlichsten Branchen der Welt für Sicherheit zu sorgen und was es bedeutet, wenn man rund um die Uhr für ganz Österreich im Einsatz ist. Diese Folge ist ein Muss für alle, die mehr über die unsichtbaren Gefahren des Alltags erfahren wollen und was es braucht, um ihnen entgegenzutreten.
Show more...
11 months ago
27 minutes

Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
Eine außergewöhnliche Karriere: Vom Zivildiener zum Landesmeister
Wie wird ein 21jähriger Zivildiener aus Wien in nur einem Jahr zum Zillen-Landesmeister der NÖ Feuerwehren? Felix Redl hat genau das geschafft – und das an der Seite von Uli Schultes, einem erfahrenen Feuerwehrmann und Zillenfahrer-Champion aus Klosterneuburg. Gemeinsam erzählen sie in unserem neuesten Podcast, wie Felix den Weg von der Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg bis zur Berufsfeuerwehr Wien fand und dabei sportliche Höchstleistungen im Zillenfahren erreichte. Doch es geht um mehr als sportliche Erfolge: Großbrände, Kameradschaft und die Leidenschaft, Menschen zu helfen, prägen den Alltag der beiden. Wie trainiert man sich zum Sieg? Wie vereint man Freiwillige und Berufsfeuerwehr? Und was treibt junge Menschen an, diesen Weg einzuschlagen? Hört jetzt rein und lasst euch inspirieren von einer Geschichte über Mut, Teamgeist und außergewöhnliche Ziele – mit einem Blick hinter die Kulissen der Feuerwehrwelt!
Show more...
12 months ago
28 minutes

Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
Zwei Teenager der Feuerwehrjugend als Lebensretter
In der neusten Folge unseres Podcasts erwartet euch eine dramatische Geschichte, die Mut und Entschlossenheit in den Vordergrund stellt. Ben und Patrick, zwei 13-jährige Mitglieder der Feuerwehrjugend aus Strass im Strassertal, wurden unverhofft zu Lebensrettern. Was als gewöhnlicher Nachmittag begann, endete in einer nervenaufreibenden Rettungsaktion. Die beiden Freunde waren mit dem Fahrrad unterwegs, als die Polizei sie um Hilfe bat – ein Pensionist wurde vermisst, und jede Minute zählte. Ohne zu zögern, nahmen die jungen Helden die Herausforderung an und begannen die Suche. Was dann geschah, war nichts weniger als atemberaubend: In einem abgelegenen Weingarten entdeckten sie den reglosen Mann hinter einem Busch. Geistesgegenwärtig setzten sie die Rettungskette in Gang, alarmierten die Polizei und leiteten damit eine dramatische Rettungsaktion ein, die das Leben des Mannes rettete. In dieser Folge hört ihr aus erster Hand, wie die beiden diesen unglaublichen Tag erlebt haben und was ihnen in den entscheidenden Momenten durch den Kopf ging. Eine Geschichte von Mut, Zivilcourage und dem unerschütterlichen Willen, Leben zu retten. Seid dabei!
Show more...
1 year ago
19 minutes

Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
Feuer und Flamme: Wie eine Mittelschule die Feuerwehr neu entfacht
In der beschaulichen Braustadt Weitra im Bezirk Gmünd lodert ein Feuer der Begeisterung! Seit 2018 begeistert das Projekt „Junge Feuerwehr“ Schüler und Schülerinnen der örtlichen Mittelschule im Alter von 10 bis 15 Jahren. Lehrer und Feuerwehrmann Valentin Österreicher hat eine Initiative ins Leben gerufen, die nicht nur junge Menschen fasziniert, sondern auch den Feuerwehrnachwuchs sichert. Seine Idee, Feuerwehr und Schule zu verbinden, wurde als Unterrichtsfach an der Mittelschule umgesetzt und ist ein echter Volltreffer. In unserem neuesten Podcast erzählen wir die Geschichte dieses Erfolgsprojekts. Valentin Österreicher, der Kopf hinter „Junge Feuerwehr“, berichtet von den Herausforderungen und dem überwältigenden Erfolg. Erfahrt, wie aus einer kleinen Idee ein großes Projekt wurde, das mittlerweile 46 Jugendliche begeistert. Besonders spannend ist die Geschichte der 13-jährigen Valentina Thaler, die durch das Projekt ihre Leidenschaft für die Feuerwehr entdeckt hat. „Am Anfang war ich unsicher, aber jetzt bin ich Feuer und Flamme“, erzählt Valentina. Sie plant, mit 15 Jahren in den aktiven Dienst zu wechseln und vielleicht sogar eine Führungsposition zu übernehmen. Hört rein, wie die „Junge Feuerwehr“ nicht nur in Weitra, sondern auch in umliegenden Gemeinden für Aufsehen sorgt. Erlebt mit, wie die Schüler feuerwehrtechnische Geräte bedienen, an Exkursionen teilnehmen und sich in praktischen Fähigkeiten üben. Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie sinnvoll und erfolgreich Jugendarbeit sein kann.
Show more...
1 year ago
25 minutes

Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
Tragödie und Hoffnung: Der Jahrhunderteinsatz der NÖ Feuerwehren
„Es waren die längsten Nächte meines Lebens.“ Diese Worte von Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner beschreiben eindrücklich die dramatischen Tage während einer der schwersten Naturkatastrophen, die Niederösterreich je erlebt hat. In nur wenigen Tagen wurde alles zerstört – Existenzen, ganze Dörfer und fünf Menschenleben. Doch gleichzeitig war es auch eine Zeit der Hoffnung, in der 55.000 Feuerwehrleute unermüdlich gegen die Fluten kämpften, Menschen retteten und das Schlimmste verhinderten. In dieser Folge blickt Franz Resperger hinter die Kulissen eines Jahrhundert-Einsatzes. Was geht einem Feuerwehrmann durch den Kopf, wenn er erfährt, dass ein Kamerad sein Leben verloren hat? Wie koordiniert man tausende Einsätze in einem absoluten Ausnahmezustand? Und was gibt den Einsatzkräften in den dunkelsten Stunden Hoffnung? Erlebt eine Geschichte von Mut, Menschlichkeit und beispielloser Solidarität in unserem Podcast „Tragödie und Hoffnung: Der Jahrhundert-Einsatz der Feuerwehren.“
Show more...
1 year ago
30 minutes

Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
Flutwächter: Wie Niederösterreich den Kampf gegen das Hochwasser führt
Was passiert, wenn die Flüsse über die Ufer treten und das Hochwasser zur Gefahr für ganze Regionen wird? In dieser spannenden Podcast-Episode spricht Diplom-Ingenieur Franz Higer, neuer Leiter des niederösterreichischen Hydrographischen Dienstes, über seine Arbeit im Verborgenen – eine Arbeit, die Leben retten kann. Entdecken Sie, wie ein Netzwerk aus 150 Messstellen in Echtzeit aktuelle Daten liefert, warum Hochwasserprognosen heute präziser sind als je zuvor, und wie Higers Team Wettervorhersagen und internationale Daten nutzt, um die Donau und ihre Zuflüsse zu überwachen. Erfahren Sie, wie die Wächter des Wassers mit modernen Computermodellen gegen unberechenbare Naturgewalten kämpfen, und welche Herausforderungen durch den Klimawandel auf uns zukommen. Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen des Hochwasserschutzes. Hier entscheidet jede Minute über Sicherheit und den Schutz vieler Menschen in unserem Land. Das Gespräch mit DI Higer wurde wenige Wochen nach dem letzten Donau-Hochwasser im Juni dieses Jahres geführt. Die aktuellen Wetterkapriolen zeigen wieder einmal, wie wichtig all jene Investitionen vom Land Niederösterreich und des NÖ Landesfeuerwehrverbandes sind, die in den vergangenen Jahren getätigt wurden.
Show more...
1 year ago
26 minutes

Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
Ein Einsatz, 1600 Telefonate, 82 Interviews: "Das war Hardcore"
Seit 11 Jahren informiert Chefinspektor Johann Baumschlager als Pressesprecher der NÖ Landespolizeidirektion in Radio, Fernsehen und Zeitungen über spektakuläre Kriminalfälle. Auch darüber, wie er bei Großeinsätzen mit den Feuerwehr-Sprechern kooperiert. Baumschlager spricht im Brandaus-Podcast mit Franz Resperger aber auch offen über schockierende Einsätze, Gaffer an Einsatzorten, Ignoranten in der Rettungsgasse und das Drama vom Annaberg. Zudem darüber, dass Polizei und Feuerwehren tagtäglich perfekt kooperieren und sich immer aufeinander verlassen können. Baumschlager: „Ich bewundere nicht nur die großartige Einsatzbereitschaft der 104.000 Feuerwehrmitglieder in NÖ, sondern auch deren enormes technisches Wissen und ihren großen Mut!“
Show more...
1 year ago
29 minutes

Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
Wie ein "Zuagrasta" aus Wien die freiwillige Feuerwehr und den Himmel eroberte
Benedikt Faulhammer trat als 15jähriger Bursch und als "Zuagrasta" aus Wien vor fast 20 Jahren der freiwilligen Feuerwehr bei und machte steile Karriere. Seit wenigen Wochen verstärkt er gar als Flugsanitäter das Team von Rettungshubschrauber "Martin 5" in Bad Vöslau. Wen er noch für die Feuerwehr gewinnen konnte und welche Erfahrungen er als Wiener am Land gemacht hat, schildert Benedikt im neuen Brandaus-Podcast. 25 interessante Minuten, wie man bei der Feuerwehr - und motiviert durch diese - eine tolle berufliche Karriere hinlegen kann.
Show more...
1 year ago
24 minutes

Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
Neuer Chefdirigent bei Notruf-NÖ: Wenn Sekunden entscheiden!
Als ehemaliger Präsident des Roten Kreuzes Niederösterreich und neuer Geschäftsführer von Notruf Niederösterreich hat Josef Schmoll eine Karriere hingelegt, die seinesgleichen sucht. Geboren in eine traditionsreiche Feuerwehrfamilie, hat sich Schmoll seinen Weg durch die Reihen der Feuerwehr sowie der Rettungsdienste gebahnt und dabei viel Erfahrung gesammelt. Erfahren Sie, wie er den Sprung vom Rettungssanitäter zum Präsidenten des Roten Kreuzes gemeistert hat und warum der überraschende Wechsel zu Notruf Niederösterreich ein Gamechanger war. Hören Sie, wie Schmoll als Netzwerker die Blaulichtorganisationen in Niederösterreich zusammenführt und mit innovativer Technologie wie Emergency Eye die Notrufzentrale ins digitale Zeitalter begleitet. Zudem enthüllt Schmoll im Gespräch mit Moderator Franz Resperger die Geheimnisse hinter den vielen Fragen bei einem Notruf, erklärt wie die Digitalisierung die Rettungsdienste verändert und warum Sprachbarrieren kein Hindernis mehr sind. Verpassen Sie nicht die Chance, einen Blick hinter die Kulissen von Notruf Niederösterreich zu werfen und die spannende Geschichte eines Mannes zu hören, der mit großer Leidenschaft und unerschütterlichem Engagement der NÖ Blaulichtfamilie dient.
Show more...
1 year ago
26 minutes

Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
Semmering-Tunnel: Feuerwehr und Rettungszüge für 200 Meter Tiefe bereit
Es ist fast soweit: Der Semmering wird bald für den knapp 28 Kilometer langen Bahntunnel durchstoßen sein. Obwohl noch unklar ist, wann die ersten Züge durch die gewaltige Betonröhre donnern werden, steht eines bereits fest: das ausgeklügelte Rettungskonzept für den Ernstfall. Bei einem Zwischenfall sollen Bahngäste schnell und sicher aus bis zu 250 Metern Tiefe evakuiert werden. Dafür stehen millionenschwere Rettungszüge bereit, die an den Tunnelportalen stationiert werden. Landesfeuerwehrrat Josef Huber, Bezirksfeuerwehrkommandant von Neunkirchen, enthüllt im Brandaus-Podcast mit Franz Resperger die Details des Rettungskonzepts auf Schienen. Er erläutert, wie die hochmodernen Rettungszüge ausgerüstet sind und wie die Feuerwehren auf Einsätze in solcher Tiefe vorbereitet werden. Ein spannender Einblick in die Sicherheitsmaßnahmen für eines der größten Infrastrukturprojekte Europas!
Show more...
1 year ago
27 minutes

Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
Künstliche Intelligenz: Wovor müssen wir uns fürchten?
Michael Katzlberger, einer der führenden KI-Experten Österreichs, enthüllt in einem spannenden Podcast-Interview mit Franz Resperger die atemberaubenden Möglichkeiten und Gefahren der Künstlichen Intelligenz (KI). Als Pionier in der Kreativbranche erkannte er früh das revolutionäre Potenzial der KI, von der Werbung bis hin zur Feuerwehr. Katzlberger schildert eindrucksvoll, wie Drohnen künftig Waldbrände bekämpfen und Menschenleben retten könnten. Besonders faszinierend: Ein Experiment, bei dem die Stimme eines Radiomoderators geklont wurde, um Personalengpässe zu überbrücken – und kaum jemand bemerkte den Unterschied. Doch neben all den Chancen, warnt Katzlberger eindringlich vor den Risiken von Fake News und täuschend echten Deepfakes. Er betont die dringende Notwendigkeit ethischer Richtlinien und einer kritischen Datenprüfung. Katzlberger fordert die Zuhörer auf, die unglaublichen Möglichkeiten der KI zu nutzen, ohne dabei die Gefahren aus den Augen zu verlieren. Ein Podcast, der zum Nachdenken anregt und die Zukunft der Technologie beleuchtet.
Show more...
1 year ago
29 minutes

Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
"Eine Minute nach dem Alarm rücken wir aus - Tag und Nacht"
Vor einem Jahr übernahm DI Mario Rauch das Kommando der Wiener Berufsfeuerwehr. Damit ist der 44jährige Branddirektor Chef über 1700 Feuerwehrleute, 24 Feuerwachen in ganz Wien und für jährlich etwa 35.000 Einsätze verantwortlich. Im Brandaus-Podcast liefert Rauch einen spannenden Einblick in den Alltag der Wiener Berufsfeuerwehr. Und liefert interessante Antworten zu neuen Fahrzeug- und Löschtechniken, aber auch dazu, warum noch immer zu wenig Frauen zur Berufsfeuerwehr drängen. Lernt die Welt der Wiener Berufsfeuerwehr aus erster Hand kennen.
Show more...
1 year ago
38 minutes

Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
Helden der Lüfte: Lebensretter im Einsatz zwischen Himmel und Erde
Hoch über den Wolken: Christoph Kammerhofer und Roland Groll riskieren täglich ihr Leben, um andere zu retten. Als unverzichtbare Mitglieder der Flugpolizei und leidenschaftliche Feuerwehrleute meistern sie spektakuläre Einsätze in schwindelerregenden Höhen. Christoph, der als Hubschrauberpilot den leistungsstarken Eurocopter 135 steuert, und Roland, der als Flight Operator für Navigation und Sicherheit sorgt, starten ihre Tage mit minutiösen Checks – denn jeder Flug könnte lebensrettend sein. Besonders dramatisch war der große Waldbrand 2021 in Hirschwang, bei dem ihre Fähigkeiten und Nerven bis zum Äußersten gefordert waren. „Unsere Einsätze verlangen absolute Präzision und Teamarbeit“, betont Roland. Christophs Kindheitstraum, Pilot zu werden, verbindet er heute mit der Mission, Leben zu retten. Ihr Motto „Glück ab, gut Land“ ist ein Versprechen: Bereit für die nächste, atemberaubende Rettungsaktion. Werfen Sie im Brandaus-Podcast mit Franz Resperger einen Blick hinter die Kulissen dieser modernen Helden und erleben Sie die Spannung und den Nervenkitzel hautnah mit! Ein tolles Team mit ihrem Arbeitsgerät, dem EC135: Christoph Kammerhofer (l.), Roland Groll Foto: NÖLFK/Matthias Fischer
Show more...
1 year ago
26 minutes

Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
1697 Feuerwehren in NÖ: Eine davon hört nur auf weibliche Befehle
Julia Pfneisl und Anja-Lena Pfneisl tragen zwar den selben Namen, sind aber nicht verwandt. Und doch verbindet sie ein starkes Band: die freiwillige Feuerwehr. Die beiden jungen Damen bilden derzeit das einzige weibliche Feuerwehrkommando in Niederösterreich. Und zwar in Thal, einer kleinen Ortschaft in der Gemeinde Lichtenegg, Bezirk Wiener Neustadt. Das sympathische Damenduo repräsentiert das genaue Gegenteil von dem, was derzeit in vielen Medien oft über junge Menschen zu lesen oder zu hören ist. Julia und Anja-Lena übernehmen Verantwortung, sind Teamplayer, Vorbilder und glänzen vor allem durch ihre Natürlichkeit und soziale Kompetenz. Mit ihrer erfrischenden Lebenseinstellung und ihren ausgeprägten Führungsqualitäten, sind Kommandantin Julia und ihre Stellvertreterin Anja-Lena große Vorbilder ihrer Generation. 27 spannende und außergewöhnliche Gesprächsminuten mit zwei großartigen jungen Damen in Feuerwehruniform.
Show more...
1 year ago
27 minutes

Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
Herzlich willkommen zum Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos https://www.noe122.at