Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/a5/ca/c4/a5cac438-621c-d3fe-6b4a-5e8bd7b8932a/mza_6561579197960643920.jpg/600x600bb.jpg
Brain Snack
Rhön Stiftung
5 episodes
3 weeks ago
BrainSnack – der Podcast der Rhön Stiftung für alle, die das Gesundheitssystem besser verstehen wollen. In kurzen Wissens-Snacks erklären Expertinnen und Experten aktuelle Entwicklungen, digitale Innovationen und politische Entscheidungen – klar und verständlich.
Show more...
Medicine
Health & Fitness,
Science
RSS
All content for Brain Snack is the property of Rhön Stiftung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
BrainSnack – der Podcast der Rhön Stiftung für alle, die das Gesundheitssystem besser verstehen wollen. In kurzen Wissens-Snacks erklären Expertinnen und Experten aktuelle Entwicklungen, digitale Innovationen und politische Entscheidungen – klar und verständlich.
Show more...
Medicine
Health & Fitness,
Science
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/a5/ca/c4/a5cac438-621c-d3fe-6b4a-5e8bd7b8932a/mza_6561579197960643920.jpg/600x600bb.jpg
KI-gestützte Sturzprävention in der Altenpflege
Brain Snack
30 minutes
2 months ago
KI-gestützte Sturzprävention in der Altenpflege
Über sinnvolle neue Anwendungen im Gesundheitssystem und bürokratische Hürden sprach Sebastian Balzer mit Diana Heinrichs beim aktuellen BrainSnack. Stürze sind eines der größten Probleme in einer alternden Gesellschaft. Rund 500.000 ältere Menschen müssen nach einem Sturz jedes Jahr in Deutschland ins Krankenhaus und dort behandelt werden. Das ist nicht nur schlecht für die Gesundheit, sondern verursacht auch hohe Kosten von rund 10.000 Euro oder mehr je Patient. Diana Heinrichs hat eine Lösung entwickelt, mit Künstlicher Intelligenz (KI) gestützten Bewegungsanalysen systematisch Sturzrisiken zu reduzieren – und das denkbar einfach: Mit einem Smartphone oder Tablet werden etwa drei Schritte aufgezeichnet und ein paar Fragen beantwortet. Daraus wird das individuelle Risiko abgeleitet und leitlinienkonforme Maßnahmen vorgeschlagen. Die Lösung wird seit 2017 angeboten, die Wirksamkeit wurde mehrfach evaluiert: es zeigte sich eine signifikante Abnahme der Stürze und Krankenhauseinweisungen. Als 2022 die digitalen Pflegeanwendungen (DiPas) eingeführt wurden, machte sich Diana Heinrichs auf den Weg, um ihre Lösung eintragen zu lassen. Doch trotz Kooperation mit dem BfArM im Vorfeld und allen positiven Erfahrungen mit der App wurde eine Anerkennung als DiPa abgelehnt – überraschend für Viele im Gesundheitswesen. Über KI in der Pflege, bürokratische Hürden und den Mut, nicht aufzugeben, sprach Heinrichs mit Sebastian Balzter beim BrainSnack.
Brain Snack
BrainSnack – der Podcast der Rhön Stiftung für alle, die das Gesundheitssystem besser verstehen wollen. In kurzen Wissens-Snacks erklären Expertinnen und Experten aktuelle Entwicklungen, digitale Innovationen und politische Entscheidungen – klar und verständlich.