Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/75/3e/f4/753ef432-d57a-ad1e-809f-44b32540c75e/mza_7573193285797561065.jpeg/600x600bb.jpg
Boys Club – Macht & Missbrauch bei Axel Springer
Spotify Studios
9 episodes
7 months ago
Als Chefredakteur von BILD soll Julian Reichelt mit Volontärinnen, Praktikantinnen und jungen Mitarbeiterinnen sexuelle Verhältnisse gehabt haben. Also mit Frauen, die von seiner Gunst abhängig waren. Doch wenn man verstehen will, was in der Reichelt-Affäre wirklich passiert ist, reicht es nicht aus, nur auf den mutmaßlichen Täter zu schauen. Man muss das System dahinter freilegen. Deshalb blicken Journalistin Pia Stendera und ihr Team in diesem Podcast hinter die Fassade des wohl mächtigsten Medienkonzerns in Deutschland: den Axel Springer Verlag. Und lassen erstmals Menschen ausführlich erzählen, die den mutmaßlichen Machtmissbrauch im Hause Springer selbst erlebt haben. „Boys Club – Macht & Missbrauch bei Axel Springer“ ist ein achtteiliger Spotify Original Podcast. Credits: "Boys Club – Macht & Missbrauch bei Axel Springer" ist eine Produktion von Spotify Studios in Zusammenarbeit mit TRZ Media. Host: Pia Stendera. Skript und Recherche: Lena von Holt und Pia Stendera. Redaktion und Dramaturgie: Emily Ulbricht. Executive Producers: Robin Droemer und Daniel Nikolaou. Associate Producer: Tim Wagemanns. Line Producer: Saruul Krause-Jentsch. Archivrecherche: Rebecca Hoffmann. Factchecking: Marlene Halser. Produktion und Sounddesign: Joscha Grunewald. Sprecher*innen: Sonka Vogt, Konstantin Bez und Nora Decker. Mit Musik von Volker Bertelmann. Besonderer Dank an Jasmin Bauomy, Jan Böhmermann, Andreas Deyle, Markus Kompa, Samuel Ulbricht, Steffen Stark, und Hanna Herbst, sowie Tim Giles und Charlie Tomlinson.
Show more...
Documentary
Business,
Society & Culture
RSS
All content for Boys Club – Macht & Missbrauch bei Axel Springer is the property of Spotify Studios and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Als Chefredakteur von BILD soll Julian Reichelt mit Volontärinnen, Praktikantinnen und jungen Mitarbeiterinnen sexuelle Verhältnisse gehabt haben. Also mit Frauen, die von seiner Gunst abhängig waren. Doch wenn man verstehen will, was in der Reichelt-Affäre wirklich passiert ist, reicht es nicht aus, nur auf den mutmaßlichen Täter zu schauen. Man muss das System dahinter freilegen. Deshalb blicken Journalistin Pia Stendera und ihr Team in diesem Podcast hinter die Fassade des wohl mächtigsten Medienkonzerns in Deutschland: den Axel Springer Verlag. Und lassen erstmals Menschen ausführlich erzählen, die den mutmaßlichen Machtmissbrauch im Hause Springer selbst erlebt haben. „Boys Club – Macht & Missbrauch bei Axel Springer“ ist ein achtteiliger Spotify Original Podcast. Credits: "Boys Club – Macht & Missbrauch bei Axel Springer" ist eine Produktion von Spotify Studios in Zusammenarbeit mit TRZ Media. Host: Pia Stendera. Skript und Recherche: Lena von Holt und Pia Stendera. Redaktion und Dramaturgie: Emily Ulbricht. Executive Producers: Robin Droemer und Daniel Nikolaou. Associate Producer: Tim Wagemanns. Line Producer: Saruul Krause-Jentsch. Archivrecherche: Rebecca Hoffmann. Factchecking: Marlene Halser. Produktion und Sounddesign: Joscha Grunewald. Sprecher*innen: Sonka Vogt, Konstantin Bez und Nora Decker. Mit Musik von Volker Bertelmann. Besonderer Dank an Jasmin Bauomy, Jan Böhmermann, Andreas Deyle, Markus Kompa, Samuel Ulbricht, Steffen Stark, und Hanna Herbst, sowie Tim Giles und Charlie Tomlinson.
Show more...
Documentary
Business,
Society & Culture
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/75/3e/f4/753ef432-d57a-ad1e-809f-44b32540c75e/mza_7573193285797561065.jpeg/600x600bb.jpg
Das System (Folge 1)
Boys Club – Macht & Missbrauch bei Axel Springer
34 minutes
2 years ago
Das System (Folge 1)
Die BILD-Zeitung ist die bekannteste und zugleich umstrittenste Zeitung Deutschlands. Als rauskommt, dass ihr Chefredakteur Julian Reichelt seine Macht gegenüber Mitarbeitenden missbraucht haben soll, hält Axel Springer weiter an ihm fest. Erst als Medien berichten, muss Reichelt gehen. Kaum jemand traut sich, mit uns über Springer zu sprechen – bis wir Nora treffen. Sie ist “eine von Julian”. Durch sie verstehen wir zum ersten Mal, dass es bei der Reichelt-Affäre um viel mehr ging als einen übergriffigen Chef. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Boys Club – Macht & Missbrauch bei Axel Springer
Als Chefredakteur von BILD soll Julian Reichelt mit Volontärinnen, Praktikantinnen und jungen Mitarbeiterinnen sexuelle Verhältnisse gehabt haben. Also mit Frauen, die von seiner Gunst abhängig waren. Doch wenn man verstehen will, was in der Reichelt-Affäre wirklich passiert ist, reicht es nicht aus, nur auf den mutmaßlichen Täter zu schauen. Man muss das System dahinter freilegen. Deshalb blicken Journalistin Pia Stendera und ihr Team in diesem Podcast hinter die Fassade des wohl mächtigsten Medienkonzerns in Deutschland: den Axel Springer Verlag. Und lassen erstmals Menschen ausführlich erzählen, die den mutmaßlichen Machtmissbrauch im Hause Springer selbst erlebt haben. „Boys Club – Macht & Missbrauch bei Axel Springer“ ist ein achtteiliger Spotify Original Podcast. Credits: "Boys Club – Macht & Missbrauch bei Axel Springer" ist eine Produktion von Spotify Studios in Zusammenarbeit mit TRZ Media. Host: Pia Stendera. Skript und Recherche: Lena von Holt und Pia Stendera. Redaktion und Dramaturgie: Emily Ulbricht. Executive Producers: Robin Droemer und Daniel Nikolaou. Associate Producer: Tim Wagemanns. Line Producer: Saruul Krause-Jentsch. Archivrecherche: Rebecca Hoffmann. Factchecking: Marlene Halser. Produktion und Sounddesign: Joscha Grunewald. Sprecher*innen: Sonka Vogt, Konstantin Bez und Nora Decker. Mit Musik von Volker Bertelmann. Besonderer Dank an Jasmin Bauomy, Jan Böhmermann, Andreas Deyle, Markus Kompa, Samuel Ulbricht, Steffen Stark, und Hanna Herbst, sowie Tim Giles und Charlie Tomlinson.