Born in the GDR: Geschichte(n) aus einem verschwundenen Land
Antje Riis
24 episodes
2 weeks ago
Wie war die DDR: Grau, stinkend und menschenverachtend? Geprägt von Menschlichkeit, Gleichberechtigung und kollektivem Miteinander? Viele Geschichten aus dem Osten sind noch zu erzählen, müssen erzählt werden. Antje Riis will sie in diesem Podcast einfangen und festhalten. Ihre Gäste haben die DDR erlebt und erzählen von ihren Erlebnissen und Erfahrungen vor und nach dem Mauerfall, wie sich das Leben für sie bis heute entwickelt und was sie sich für dich Zukunft wünschen.
Über die Gastgeberin: Antje Riis wurde in der DDR, in Leipzig, geboren. Ihr erster Beruf ist "Facharbeiter Kellner", zu dem sie sich im legendären Hotel Merkur Leipzig (heute Westin) ausbilden ließ. Zehn Jahre später fing sie an redaktionell fürs TV zu arbeiten, wo sie für Talkshows wie Schreinemakers oder Johannes B. Kerner Prominente, Politiker, Autoren und Experten interviewte. Schon dort hatte Riis ein besonderes Interesse für die "Ostgeschichten" der Gäste, weil sie zu wenig nachgefragt wurden und werden.
Antje Riis auf Instagram und Facebook: @born_in_the_gdr
All content for Born in the GDR: Geschichte(n) aus einem verschwundenen Land is the property of Antje Riis and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie war die DDR: Grau, stinkend und menschenverachtend? Geprägt von Menschlichkeit, Gleichberechtigung und kollektivem Miteinander? Viele Geschichten aus dem Osten sind noch zu erzählen, müssen erzählt werden. Antje Riis will sie in diesem Podcast einfangen und festhalten. Ihre Gäste haben die DDR erlebt und erzählen von ihren Erlebnissen und Erfahrungen vor und nach dem Mauerfall, wie sich das Leben für sie bis heute entwickelt und was sie sich für dich Zukunft wünschen.
Über die Gastgeberin: Antje Riis wurde in der DDR, in Leipzig, geboren. Ihr erster Beruf ist "Facharbeiter Kellner", zu dem sie sich im legendären Hotel Merkur Leipzig (heute Westin) ausbilden ließ. Zehn Jahre später fing sie an redaktionell fürs TV zu arbeiten, wo sie für Talkshows wie Schreinemakers oder Johannes B. Kerner Prominente, Politiker, Autoren und Experten interviewte. Schon dort hatte Riis ein besonderes Interesse für die "Ostgeschichten" der Gäste, weil sie zu wenig nachgefragt wurden und werden.
Antje Riis auf Instagram und Facebook: @born_in_the_gdr
Weltstar-DJ und Musikproduzent Paul van Dyk im Gespräch mit Antje Riis
Born in the GDR: Geschichte(n) aus einem verschwundenen Land
1 hour 1 minute
4 months ago
Weltstar-DJ und Musikproduzent Paul van Dyk im Gespräch mit Antje Riis
Samstagnachmittag im Berliner "Strandbad Grünau", bestes Sommerwetter, gut gelaunte Menschen. In der S-Bahn treffe ich ein Paar Ende 40, die extra aus Essen angereist sind, um ihn zu sehen: Paul van Dyk, einen der weltweit erfolgreichsten DJs und Musik-Produzenten: Millionen Tonträger verkauft, unzählige Preise gewonnen, er war für den Grammy nominiert und hat Remixe für Depeche Mode, Madonna oder Justin Timberlake produziert.
Paul erzählt vom Aufwachsen in Eisenhüttenstadt, seine Schulzeit in Ost-Berlin, wo er schon früh erlebte, wie perfide das SED-Regime Druck ausübt. Er kommt schließlich auf das Radar der Stasi, die Repressalien nehmen nochmal zu, nach seine Mutter und er einen Ausreiseantragaus der DDR stellen. 1989 wird schließlich die Ausreise aus der DDR genehmigt, nur acht Tage später fällt die Mauer....In der DDR noch eine Lehre zum Nachrichtentechniker begonnen, macht er nach dem Mauerfall eine Tischlerlehre und taucht in die neue Elektro-Musikszene Berlins ein.
1991 legt Paul zum ersten Mal als DJ auf, u.a. im legendären Club „Tresor“. Er macht sich schnell einen Namen, so dass er bereits Anfang der Neunziger Jahre Resident-DJ in einem New Yorker Club wird.
Paul reist fortan quasi permanent um den Globus, fliegt von einem Erfolg zum nächsten – bis er 2016 bei einem schweren Bühnenunfall verunglückt, bei dem sein Leben an einem seidenen Faden hängt.
Wie es ihm heute geht, was in seiner Stasiakte steht und was ihn am gängigen Blick auf den Osten nervt, darüber haben wir vor seinem Gig in Berlin gesprochen.
Born in the GDR: Geschichte(n) aus einem verschwundenen Land
Wie war die DDR: Grau, stinkend und menschenverachtend? Geprägt von Menschlichkeit, Gleichberechtigung und kollektivem Miteinander? Viele Geschichten aus dem Osten sind noch zu erzählen, müssen erzählt werden. Antje Riis will sie in diesem Podcast einfangen und festhalten. Ihre Gäste haben die DDR erlebt und erzählen von ihren Erlebnissen und Erfahrungen vor und nach dem Mauerfall, wie sich das Leben für sie bis heute entwickelt und was sie sich für dich Zukunft wünschen.
Über die Gastgeberin: Antje Riis wurde in der DDR, in Leipzig, geboren. Ihr erster Beruf ist "Facharbeiter Kellner", zu dem sie sich im legendären Hotel Merkur Leipzig (heute Westin) ausbilden ließ. Zehn Jahre später fing sie an redaktionell fürs TV zu arbeiten, wo sie für Talkshows wie Schreinemakers oder Johannes B. Kerner Prominente, Politiker, Autoren und Experten interviewte. Schon dort hatte Riis ein besonderes Interesse für die "Ostgeschichten" der Gäste, weil sie zu wenig nachgefragt wurden und werden.
Antje Riis auf Instagram und Facebook: @born_in_the_gdr