Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/0e/bc/59/0ebc59b0-0d01-79cb-dd13-dfd629fd4211/mza_213748777457476616.jpg/600x600bb.jpg
Born in the GDR: Geschichte(n) aus einem verschwundenen Land
Antje Riis
24 episodes
1 week ago
Wie war die DDR: Grau, stinkend und menschenverachtend? Geprägt von Menschlichkeit, Gleichberechtigung und kollektivem Miteinander? Viele Geschichten aus dem Osten sind noch zu erzählen, müssen erzählt werden. Antje Riis will sie in diesem Podcast einfangen und festhalten. Ihre Gäste haben die DDR erlebt und erzählen von ihren Erlebnissen und Erfahrungen vor und nach dem Mauerfall, wie sich das Leben für sie bis heute entwickelt und was sie sich für dich Zukunft wünschen. Über die Gastgeberin: Antje Riis wurde in der DDR, in Leipzig, geboren. Ihr erster Beruf ist "Facharbeiter Kellner", zu dem sie sich im legendären Hotel Merkur Leipzig (heute Westin) ausbilden ließ. Zehn Jahre später fing sie an redaktionell fürs TV zu arbeiten, wo sie für Talkshows wie Schreinemakers oder Johannes B. Kerner Prominente, Politiker, Autoren und Experten interviewte. Schon dort hatte Riis ein besonderes Interesse für die "Ostgeschichten" der Gäste, weil sie zu wenig nachgefragt wurden und werden. Antje Riis auf Instagram und Facebook: @born_in_the_gdr
Show more...
Society & Culture
Music,
History,
Music History
RSS
All content for Born in the GDR: Geschichte(n) aus einem verschwundenen Land is the property of Antje Riis and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie war die DDR: Grau, stinkend und menschenverachtend? Geprägt von Menschlichkeit, Gleichberechtigung und kollektivem Miteinander? Viele Geschichten aus dem Osten sind noch zu erzählen, müssen erzählt werden. Antje Riis will sie in diesem Podcast einfangen und festhalten. Ihre Gäste haben die DDR erlebt und erzählen von ihren Erlebnissen und Erfahrungen vor und nach dem Mauerfall, wie sich das Leben für sie bis heute entwickelt und was sie sich für dich Zukunft wünschen. Über die Gastgeberin: Antje Riis wurde in der DDR, in Leipzig, geboren. Ihr erster Beruf ist "Facharbeiter Kellner", zu dem sie sich im legendären Hotel Merkur Leipzig (heute Westin) ausbilden ließ. Zehn Jahre später fing sie an redaktionell fürs TV zu arbeiten, wo sie für Talkshows wie Schreinemakers oder Johannes B. Kerner Prominente, Politiker, Autoren und Experten interviewte. Schon dort hatte Riis ein besonderes Interesse für die "Ostgeschichten" der Gäste, weil sie zu wenig nachgefragt wurden und werden. Antje Riis auf Instagram und Facebook: @born_in_the_gdr
Show more...
Society & Culture
Music,
History,
Music History
https://images.podigee-cdn.net/0x,smwxWdmfGty0jAmMeLs9M5KMiclKUPABY_-_7nv3rpyg=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u49919/6622c1a8-9149-4b9f-9dac-3b91794f8512.jpeg
Silly-Keyboarder, Komponist und Produzent Ritchie Barton im Gespräch mit Antje Riis
Born in the GDR: Geschichte(n) aus einem verschwundenen Land
1 hour 36 minutes
1 month ago
Silly-Keyboarder, Komponist und Produzent Ritchie Barton im Gespräch mit Antje Riis
Er musste in meinen Podcast kommen! Seit 1986 kennen wir uns, ich war damals Teenager. Für uns Fans war Silly mehr als eine Band, sie wurde ein Stück Zuhause. Und Frontfrau Tamara Danz faszinierte: die kühle, starke Frau mit der gewaltigen Stimme, Haltung und einer Präsenz, die ganze Hallen in ihren Bann zog. Seit 1982 ist Ritchie bei Silly, ist er prägende Kraft in der Band und maßgeblich verantwortlich, dass Silly all die Jahre zusammenhielt. Mit Ritchie spreche ich über die Liebe zu Tamara, über Entscheidungen, die beide geprägt haben, über die großen Erfolge, sowie über die Rolle der Band in den letzten Wochen vor dem Einsturz der Mauer. Wir reden über die letzten Monate von Tamara nach ihrer Krebsdiagnose 1995, Abschied nehmen und darüber, was bleibt. Und natürlich über das Weiterleben von Silly nach ihrem Tod mit neuen Stimmen am Mikrofon.
Born in the GDR: Geschichte(n) aus einem verschwundenen Land
Wie war die DDR: Grau, stinkend und menschenverachtend? Geprägt von Menschlichkeit, Gleichberechtigung und kollektivem Miteinander? Viele Geschichten aus dem Osten sind noch zu erzählen, müssen erzählt werden. Antje Riis will sie in diesem Podcast einfangen und festhalten. Ihre Gäste haben die DDR erlebt und erzählen von ihren Erlebnissen und Erfahrungen vor und nach dem Mauerfall, wie sich das Leben für sie bis heute entwickelt und was sie sich für dich Zukunft wünschen. Über die Gastgeberin: Antje Riis wurde in der DDR, in Leipzig, geboren. Ihr erster Beruf ist "Facharbeiter Kellner", zu dem sie sich im legendären Hotel Merkur Leipzig (heute Westin) ausbilden ließ. Zehn Jahre später fing sie an redaktionell fürs TV zu arbeiten, wo sie für Talkshows wie Schreinemakers oder Johannes B. Kerner Prominente, Politiker, Autoren und Experten interviewte. Schon dort hatte Riis ein besonderes Interesse für die "Ostgeschichten" der Gäste, weil sie zu wenig nachgefragt wurden und werden. Antje Riis auf Instagram und Facebook: @born_in_the_gdr