Born in the GDR: Geschichte(n) aus einem verschwundenen Land
Antje Riis
24 episodes
1 week ago
Wie war die DDR: Grau, stinkend und menschenverachtend? Geprägt von Menschlichkeit, Gleichberechtigung und kollektivem Miteinander? Viele Geschichten aus dem Osten sind noch zu erzählen, müssen erzählt werden. Antje Riis will sie in diesem Podcast einfangen und festhalten. Ihre Gäste haben die DDR erlebt und erzählen von ihren Erlebnissen und Erfahrungen vor und nach dem Mauerfall, wie sich das Leben für sie bis heute entwickelt und was sie sich für dich Zukunft wünschen.
Über die Gastgeberin: Antje Riis wurde in der DDR, in Leipzig, geboren. Ihr erster Beruf ist "Facharbeiter Kellner", zu dem sie sich im legendären Hotel Merkur Leipzig (heute Westin) ausbilden ließ. Zehn Jahre später fing sie an redaktionell fürs TV zu arbeiten, wo sie für Talkshows wie Schreinemakers oder Johannes B. Kerner Prominente, Politiker, Autoren und Experten interviewte. Schon dort hatte Riis ein besonderes Interesse für die "Ostgeschichten" der Gäste, weil sie zu wenig nachgefragt wurden und werden.
Antje Riis auf Instagram und Facebook: @born_in_the_gdr
All content for Born in the GDR: Geschichte(n) aus einem verschwundenen Land is the property of Antje Riis and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie war die DDR: Grau, stinkend und menschenverachtend? Geprägt von Menschlichkeit, Gleichberechtigung und kollektivem Miteinander? Viele Geschichten aus dem Osten sind noch zu erzählen, müssen erzählt werden. Antje Riis will sie in diesem Podcast einfangen und festhalten. Ihre Gäste haben die DDR erlebt und erzählen von ihren Erlebnissen und Erfahrungen vor und nach dem Mauerfall, wie sich das Leben für sie bis heute entwickelt und was sie sich für dich Zukunft wünschen.
Über die Gastgeberin: Antje Riis wurde in der DDR, in Leipzig, geboren. Ihr erster Beruf ist "Facharbeiter Kellner", zu dem sie sich im legendären Hotel Merkur Leipzig (heute Westin) ausbilden ließ. Zehn Jahre später fing sie an redaktionell fürs TV zu arbeiten, wo sie für Talkshows wie Schreinemakers oder Johannes B. Kerner Prominente, Politiker, Autoren und Experten interviewte. Schon dort hatte Riis ein besonderes Interesse für die "Ostgeschichten" der Gäste, weil sie zu wenig nachgefragt wurden und werden.
Antje Riis auf Instagram und Facebook: @born_in_the_gdr
"Neue Leipziger Schule": Gerd Harry (Judy) Lybke im Gespräch mit Antje Riis
Born in the GDR: Geschichte(n) aus einem verschwundenen Land
56 minutes
1 year ago
"Neue Leipziger Schule": Gerd Harry (Judy) Lybke im Gespräch mit Antje Riis
Meinem heutigen Gast bin ich erstmals 1988 auf einer der legendären Faschingsfeiern der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig begegnet. Seit Anfang der 80er schlug sich Judy Lybke in der DDR, in Leipzig, als Nacktmodel für Maler durch, das Schauspielstudium blieb ihm verwehrt und er brauchte einen Job, um nicht als "asozial" zu gelten, was in der DDR strafbar war. Es gab es einfach nicht, dass man keine geregelte Arbeit hatte. Beim Nacktmodell- Stehen lernte er die jungen Kunststudenten kennen und wurde schließlich ihr Galerist.
Nach dem Mauerfall machte er, auch dank seiner schillernden Persönlichkeit, diese jungen Maler als „Neue Leipziger Schule“ weltberühmt und den Maler Neo Rauch zum Megastar der Kunstwelt.
Warum Lybke in der DDR als "asozial" galt, wie die Stasi ihn ins Visier nahm und warum seine Stasiakten bis heute teilweise unter Verschluss sind, wie der BND 1990 bei einer Ausstellung auf ihn aufmerksam wurde und dies riesen Presserummel auslöste, wie es schließlich zum internationen Durchbruch u.a. mit Neo Rauch in der Kunstwelt kam und wie man es schafft, das die Neue Leipziger Schule gefragt ist denn je, darüber sprechen wir in seiner Galerie in Berlin "Eigen+Art".
Born in the GDR: Geschichte(n) aus einem verschwundenen Land
Wie war die DDR: Grau, stinkend und menschenverachtend? Geprägt von Menschlichkeit, Gleichberechtigung und kollektivem Miteinander? Viele Geschichten aus dem Osten sind noch zu erzählen, müssen erzählt werden. Antje Riis will sie in diesem Podcast einfangen und festhalten. Ihre Gäste haben die DDR erlebt und erzählen von ihren Erlebnissen und Erfahrungen vor und nach dem Mauerfall, wie sich das Leben für sie bis heute entwickelt und was sie sich für dich Zukunft wünschen.
Über die Gastgeberin: Antje Riis wurde in der DDR, in Leipzig, geboren. Ihr erster Beruf ist "Facharbeiter Kellner", zu dem sie sich im legendären Hotel Merkur Leipzig (heute Westin) ausbilden ließ. Zehn Jahre später fing sie an redaktionell fürs TV zu arbeiten, wo sie für Talkshows wie Schreinemakers oder Johannes B. Kerner Prominente, Politiker, Autoren und Experten interviewte. Schon dort hatte Riis ein besonderes Interesse für die "Ostgeschichten" der Gäste, weil sie zu wenig nachgefragt wurden und werden.
Antje Riis auf Instagram und Facebook: @born_in_the_gdr