Boomtown erzählt die Geschichte einer Stadt, in der nicht alle Platz finden: Freiburg. Eine Stadt, in der Bewohnerinnen nicht wissen, ob sie in Zukunft noch ihre Miete bezahlen können. In der Landwirte jeden Quadratmeter Acker gegen Neubau verteidigen. In der schon einmal der Traum von bezahlbaren Wohnungen geplatzt ist: Freiburg.
Der Podcast erzählt in vier Folgen von der Wohnungskrise: Überall in Deutschland suchen Menschen nach bezahlbaren Wohnungen. Auch in Freiburg ist die Not groß. Deshalb soll hier eines der größten Städtebauprojekte in der Bundesrepublik entstehen. Und das mitten in der Baukrise. Kann das gelingen?
Wir sprechen mit Maklern, Landwirten und Stadtplanern. Mit Menschen, die Widerstand leisten, mit Bürgermeistern, die an ihren Einwohnern verzweifeln - und blicken über die Stadtgrenzen hinaus.
Boomtown ist eine vierteilige Produktion der Badischen Zeitung. Die Folgen findet ihr auf der Webseite der Badischen Zeitung und überall da, wo es Podcasts gibt.
All content for Boomtown is the property of Badische Zeitung and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Boomtown erzählt die Geschichte einer Stadt, in der nicht alle Platz finden: Freiburg. Eine Stadt, in der Bewohnerinnen nicht wissen, ob sie in Zukunft noch ihre Miete bezahlen können. In der Landwirte jeden Quadratmeter Acker gegen Neubau verteidigen. In der schon einmal der Traum von bezahlbaren Wohnungen geplatzt ist: Freiburg.
Der Podcast erzählt in vier Folgen von der Wohnungskrise: Überall in Deutschland suchen Menschen nach bezahlbaren Wohnungen. Auch in Freiburg ist die Not groß. Deshalb soll hier eines der größten Städtebauprojekte in der Bundesrepublik entstehen. Und das mitten in der Baukrise. Kann das gelingen?
Wir sprechen mit Maklern, Landwirten und Stadtplanern. Mit Menschen, die Widerstand leisten, mit Bürgermeistern, die an ihren Einwohnern verzweifeln - und blicken über die Stadtgrenzen hinaus.
Boomtown ist eine vierteilige Produktion der Badischen Zeitung. Die Folgen findet ihr auf der Webseite der Badischen Zeitung und überall da, wo es Podcasts gibt.
Es ist der Sommer 2015, eine Wüstenhitze in Freiburg, die Böden sind ausgetrocknet, aber der Wein dieses Jahr wird wahrscheinlich gut werden. Martin Linser ist gerade im Urlaub in der Camargue, als er einen Anruf bekommt. Von einer benachbarten Bäuerin.
80 Hektar Ackerboden will die Stadt von den Bauern kaufen, für ein Neubaugebiet. Die beiden sind sich schnell einig: Die Fläche wollen sie nicht kampflos überlassen. Denn sie glauben, dass es nicht so weitergeht mit der Vernichtung von Feldern.
In dieser Episode geht es um die entscheidende Ressource im Häuserkampf: Boden. Und nicht nur Immobilienspekulanten und Häuslebauer streiten sich um Bauland. Sondern auch diejenigen, die diese Böden seit Jahrhunderten bewirtschaften.
Und Martin Linser? Der kämpft auch Jahre später für seine Sache. Sammelt Unterschriften, um landesweit Aufmerksamkeit für einen Volksentscheid zu bekommen. Doch für ihn kommt es am Ende ganz anders.
Boomtown
Boomtown erzählt die Geschichte einer Stadt, in der nicht alle Platz finden: Freiburg. Eine Stadt, in der Bewohnerinnen nicht wissen, ob sie in Zukunft noch ihre Miete bezahlen können. In der Landwirte jeden Quadratmeter Acker gegen Neubau verteidigen. In der schon einmal der Traum von bezahlbaren Wohnungen geplatzt ist: Freiburg.
Der Podcast erzählt in vier Folgen von der Wohnungskrise: Überall in Deutschland suchen Menschen nach bezahlbaren Wohnungen. Auch in Freiburg ist die Not groß. Deshalb soll hier eines der größten Städtebauprojekte in der Bundesrepublik entstehen. Und das mitten in der Baukrise. Kann das gelingen?
Wir sprechen mit Maklern, Landwirten und Stadtplanern. Mit Menschen, die Widerstand leisten, mit Bürgermeistern, die an ihren Einwohnern verzweifeln - und blicken über die Stadtgrenzen hinaus.
Boomtown ist eine vierteilige Produktion der Badischen Zeitung. Die Folgen findet ihr auf der Webseite der Badischen Zeitung und überall da, wo es Podcasts gibt.