Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/88/62/eb/8862eb8a-5f14-b503-4459-3e8dbe0d7aa6/mza_8744537230751873338.png/600x600bb.jpg
Bonner Duett
Zewen / Cavagnet
23 episodes
3 days ago
Jede Folge spricht Marlon Zewen mit einem Gast, der mit der Bundesstadt Bonn verbunden ist. Eine Videoversion erscheint auf YouTube.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Bonner Duett is the property of Zewen / Cavagnet and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Jede Folge spricht Marlon Zewen mit einem Gast, der mit der Bundesstadt Bonn verbunden ist. Eine Videoversion erscheint auf YouTube.
Show more...
Society & Culture
https://www.bonner-duett.de/wp-content/uploads/podlove-media/BD08v3.png
Friederike Voßkamp
Bonner Duett
1 hour 25 minutes 33 seconds
7 months ago
Friederike Voßkamp
Dr. Friederike Voßkamp ist die Direktorin des Museums August Macke Haus. Der expressionistische Maler lebte von 1911-1914 in Bonn und sein ehemaliges Wohnhaus ist teil des Museumskomplexes, den Voßkamp seit 2024 leitet. Im Gespräch geht es um ihre Aufgaben als Direktorin des Museums und als Sammlungsleiterin des Max-Ernst-Museums in Brühl, wo sie vor dem August Macke Haus arbeitete. Außerdem spricht Frau Voßkamp über die Darstellung der vier Jahreszeiten im 18. und 19. Jahrhundert und ein Spargel-Stilleben. Am Ende empfiehlt Voßkamp den Roman "Griechischstunden" der Literaturnobelpreisträgerin Han Kang. Die aktuelle Sonderausstellung des August Macke Haus "Der Rhein" ist noch bis zum 23.03.2025 zu sehen, ab dem 10.04. ist dort Ulrike Theusner zu ausgestellt. Das Gespräch wurde am 20.03.2025 geführt.
Bonner Duett
Jede Folge spricht Marlon Zewen mit einem Gast, der mit der Bundesstadt Bonn verbunden ist. Eine Videoversion erscheint auf YouTube.