Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/e4/1e/fa/e41efa26-f665-29d4-2a67-a46c6ba8f890/mza_1571562050984876783.jpeg/600x600bb.jpg
Blut, Schweiß & Training - Der Podcast für Sport und Zyklus
Athleten Deutschland e.V.
18 episodes
6 months ago
Show more...
Health & Fitness
RSS
All content for Blut, Schweiß & Training - Der Podcast für Sport und Zyklus is the property of Athleten Deutschland e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Show more...
Health & Fitness
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/e4/1e/fa/e41efa26-f665-29d4-2a67-a46c6ba8f890/mza_1571562050984876783.jpeg/600x600bb.jpg
Zyklusorientiertes Training
Blut, Schweiß & Training - Der Podcast für Sport und Zyklus
48 minutes 33 seconds
1 year ago
Zyklusorientiertes Training
Zyklusbasiertes Training Staffelabschluss! Diese Runde “Blut, Schweiß und Training“ schließt mit Folge 17 und einem viel diskutiertem Thema: zyklusbasiertes Krafttraining! 👉 Prof. Dr. Petra Platen, Leitung Sportmedizin und Sporternährung an der Ruhr-Universität Bochum, und Adrian Rothenbühler, Leichtathletik-Coach und tätig in der Trainerbildung Schweiz, erklären in dieser Ausgabe, was hinter dieser Begrifflichkeit steckt. „Wir sprechen von einer Zyklisierung der Woche. Beispielsweise stehen im Plan zwei Tage Kraft-, dann zwei Tage Ausdauertraining – und das über eine längere Zeit. Wir sprechen aber auch über Trainingssteuerung mit Blick auf die Menstruation der Frau“, berichtet die ehemalige Handball-Nationalspielerin. Rothenbühler, der die erfolgreiche Stabhochspringerin Angelica Moser betreut, führt mit Blick auf die Belastungen der Athletinnen weiter aus: „Trainer*innen müssen junge Athletinnen stärken und sie empowern, damit sie sich öffnen und frei über ihr Wohlbefinden sprechen können. Dazu gehört auch, dass sich Coaches nicht nur mit den theoretischen Trainingsstrukturen bei Frauen auskennen, sondern auch mit der Physiologie des weiblichen Geschlechts.” Hört rein und erfahrt mehr über neue Erkenntnisse der Sportwissenschaft, Empowerment und Optimierungs-Möglichkeiten. Kooperationspartner: IAT und NDR
Blut, Schweiß & Training - Der Podcast für Sport und Zyklus